Die zentrale Lage, die ideale Erreichbarkeit für Kund:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen und die offene und ehrliche Art der Menschen sind nur einige Faktoren, die Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hamm schätzen.
Hamm verfügt über zahlreiche bestehende sowie neue Gewerbe- und Industriegebiete, die ausgezeichnete Bedingungen bieten und den Standort attraktiv machen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IMPULS helfen bei der Suche nach dem passenden Grundstück, ob als Handwerks- oder Dienstleistungsbetrieb im Gewerbequartier Hohefeld, als Technologieunternehmen im ,Science-Quarter‘ mit direkter Hochschulnähe und angrenzendem Fraunhofer Anwendungszentrum oder als Produktions- oder Logistikunternehmen im ,Inlogparc‘. Die optimale Schnittstelle zwischen Kaufinteressenten und Käufern von Gewerbeimmobilien, von Lagerhalle über Büroflächen bis zum Ladenlokal, bietet der Immobilienservice der IMPULS.
Darüber hinaus richtet sich das Serviceangebot an alle Phasen des unternehmerischen Handelns: Fragen zu einer möglichen Expansion werden genauso beantwortet wie zu den Themen Nachfolge und Unternehmenssicherung. Außerdem bietet die IMPULS ganzjährig ein vielseitiges Seminarangebot. Im „Startercenter NRW Westfälisches Ruhrgebiet“ werden Gründer:innen individuell beraten und bei der Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee optimal unterstützt.
Mit der Ansiedlung der Hochschulen in Hamm ist das Fachkräftepotential deutlich erweitert worden. Eine Kooperation zwischen (Hoch-)Schule und Wirtschaft in Projekten kann die Berufsorientierung junger Menschen befördern, Talente wecken und frühzeitig Fachkräfte an den Standort binden. Von der Ausbildung bis zum Studium sollen junge Menschen ihre Potentiale entwickeln und nutzen. Das zdi-Zentrum Hamm, angegliedert an die IMPULS, ist erste Anlaufstelle im MINT-Bildungsbereich.
-
Branche
-
Regierungsverwaltung
-
Größe
-
51–200 Beschäftigte
-
Hauptsitz
-
Hamm, Nordrhein-Wesfalen
-
Art
-
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
-
Gegründet
-
1997