IHK Köln

IHK Köln

Freiberufliche Dienstleistungen

Köln, Nordrhein-Westfalen 6.390 Follower:innen

Wir vertreten die Interessen unserer 150.000 Mitgliedsunternehmen und sorgen für Top Aus- & Weiterbildung und Beratung.

Info

In der IHK Köln sind 150.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen Mitglied. Diesen Unternehmen stehen wir beratend und unterstützend zur Seite - von der Gründung bis zur Nachfolge. Das Spektrum der Themen, mit denen wir uns dabei beschäftigen, umfasst alle Bereiche, die für Unternehmen wichtig sind: Von der betrieblichen Aus- und Weiterbildung über die Markterschließung im Ausland und die Einführung neuer Kassensysteme bis hin zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Darüber hinaus vertreten wir die Interessen der heimischen Wirtschaft gegenüber der Politik. Sicherlich ist auch etwas dabei, was für Sie und Ihr Unternehmen interessant ist.

Branche
Freiberufliche Dienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Köln, Nordrhein-Westfalen
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
1797
Spezialgebiete
Ausbildung, Wirtschaft, Gründung, Nachfolge, Standortpolitik, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Innovation, Umwelt, Nachhaltigkeit, Verkehr, Mobilität, Recht, Steuern, Weiterbildung, Unternehmensführung, Unternehmensförderung, Außenhandel, Außenwirtschaft und Investitionen

Orte

Beschäftigte von IHK Köln

Updates

  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    100 Minuten in 72 Sekunden! "Auf der Bühne lieferten sich Karl Lauterbach (SPD), Felix Banaszak (Grüne), Jens Spahn (CDU), Christian Lindner (FDP) und Kay Gottschalk (AfD) unter anderem zu den Themen Bürokratie und Energie einen stellenweise heftigen Schlagabtausch", schreibt die Kölnische Rundschau über unser Wahl-Forum. Die ganze Debatte finden Sie in voller Länge bei YouTube: https://lnkd.in/ei_fkWCf Aber unsere Kurzfassung hier gibt schon einen guten Eindruck, wie der Abend lief: Hart in der Sache, fair im Umgang. Danke an alle, die dabei waren. Und nicht vergessen: Sonntag wählen gehen! #BTW25 #Bundestagswahl #Demokratie #Wirtschaft #IHKKöln

  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Der Wahl-Countdown läuft – und bei der IHK Köln ging’s noch mal richtig zur Sache! Wer rettet die Wirtschaft? Das ist die Frage, die Millionen Deutsche und wohl jedes Unternehmen im Land interessiert. Wir haben die Frage bei unserem Wahl-Forum fünf Menschen gestellt, die das Land nach der Bundestagswahl führen wollen. Also, ganz konkret: Wer rettet die Wirtschaft? Das sind die Antworten im Wortlaut: 🔴 Karl Lauterbach (SPD): „Weil wir den Deutschland-Fonds einführen wollen, mit dem wir steuerlich Betriebe entlasten und massiv entbürokratisieren – was wir alles in der letzten Legislaturperiode hätten machen müssen.“ 🟢 Felix Banaszak (Grüne): „Wir retten die Wirtschaft, weil wir nicht nur die Herausforderung der Gegenwart, sondern auch die der Zukunft sehen und eine Wirtschaftspolitik angehen, die sich nicht am Blick nach gestern nur orientiert, sondern auch nach vorne wagt.“ 🟡 Christian Lindner (FDP): „Wir müssen weg von der subventionierten Staatswirtschaft und wieder zurück zur sozialen Marktwirtschaft, in der sich die Leistung des Einzelnen lohnt, weil dann alle davon profitieren.“ ⚫ Jens Spahn (CDU): „Indem wir Wachstum first machen! Wir haben jetzt drei Jahre Rot und Grün probiert, wer will, dass das so weitergeht, wählt Rot und Grün. Wer will, dass sich das ändert …“ 🔵 Kay Gottschalk (AfD): „Weil wir die einzige Partei sind, die nicht das, was die letzten 20 Jahre passiert ist, zu verantworten haben und das Gründungs-Gen der Wirtschaftsprofessoren und Wirtschaftskompetenz in uns tragen.“ Es war ein fulminanter Debatten-Abend in der Alten Schalterhalle! Moderatorin Frauke Holzmeier hat die fünf Kandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP und AfD 100 Minuten lang zu den Themen Bürokratieabbau, Energie und Fachkräftemangel befragt. Die knapp 400 Gäste im Saal wissen jetzt, wo die Parteien in Sachen Wirtschaftspolitik stehen – und die Parteien wissen für die Zeit nach der Wahl, was die Wirtschaft von der nächsten Regierung erwartet. #BTW25 #WahlForum #Debatte #Demokratie #IHK #IHKKöln

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Mehr Mut, weniger Stillstand – Zeit für echte Reformen! Das fordert Gastautor Béla Anda in der aktuellen Ausgabe der IHKplus. Ein Auszug aus seinem Gastbeitrag: „Deutschland steht still – und die Folgen sind spürbar: steigende Kosten, lähmende Bürokratie, schwindender Wohlstand. Während andere Länder mutige Reformen wagen, verharren wir im trügerischen Komfort des ,Weiter so'. Doch diese Haltung ist gefährlich. Denn Stillstand bedeutet Rückschritt – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich.“ Anda dekliniert seine Reform-Agenda in vier Schritten durch: Bürokratie abbauen! Leistung belohnen! Technologie entfesseln! Sozialstaat modernisieren! „Deutschland steht am Wendepunkt. Die globalen Herausforderungen – von der Energiewende über Digitalisierung bis hin zu geopolitischen Spannungen – lassen uns keine Zeit mehr für halbherzige Kompromisse. Die Rezession ist Realität, die Innovationsfähigkeit schwindet, und der Reformstau wächst. Wer jetzt nicht liefert, riskiert eine langfristige Erosion von Wohlstand und Stabilität.“ Den ganzen Gastbeitrag finden Sie hier: https://lnkd.in/dX4CHbQH #ihk #bundestagswahl #btw25 #wirtschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Sechs Politikerinnen und Politiker, eine Bühne - und das gleich drei Mal! Unsere Wahl-Foren in Leverkusen, Gummersbach und Berhgeim waren ein voller Erfolg! Unternehmerinnen und Unternehmer stellten die Parteien für auf die Probe, wollten wissen, was ihre Argumente für die Wirtschaft sind. Was kam dabei heraus? Drei faire und sachliche Diskussionen auf beachtlichem Niveau! Der Film gibt einen kurzen Überblick über die drei ausverkauften Veranstaltungen. Wir freuen uns auf das große Finale: Das Wahl-Forum im Interimsgebäude in der Kölner Innenstadt am Mittwochabend (19. Februar) mit Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), Christian Lindner (FDP), Jens Spahn (CDU), Felix Banaszak (Grüne) und Kay Gottschalk (AfD) - und auf die Moderation der RTL-Journalistin Frauke Holzmeier! Wie immer unter dem Motto: Wer rettet die Wirtschaft? #BTW25 #Wahl #Diskussion #IHK #IHKKöln

  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Auf die Plätze, fertig, los! 🎯 Der Staat muss die Unternehmen endlich wieder machen lassen. Unter diesem Leitgedanken haben IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Vetterlein und Willi Haentjes die Titelgeschichte der neuen IHKplus geschrieben: Neustart! So kommt unsere Wirtschaft wieder in Schwung. Zwei Kostproben aus dem Text: ▶️ „Natürlich muss der Staat Regeln festlegen, etwa wie lang die Rennstrecke ist und wer auf welcher Bahn rennen darf. Aber er darf auf keinen Fall mitten im Rennen neue Hürden aufstellen oder spontan entscheiden, dass jetzt gefälligst alle barfuß laufen müssen, während der Rest der Welt neue Schuhe ausprobiert. Dopingkontrolle – ja, bitte. Staatlichen Ernährungsplan – nein, danke!“ ▶️ „Machen lassen, das heißt auch: Technologieoffenheit zulassen und im besten Fall fördern und auf keinen Fall verbieten. Ein unternehmerisches Risiko einzugehen, bedeutet, sich darauf einzulassen, dass sich im Wettbewerb die beste Idee durchsetzt. Gemessen an unseren Verbraucherwünschen, nicht an von der Regierung vorgegebenen Wünschen. Was sich durchsetzt und was nicht, das entscheidet der Markt, nicht der Staat. Alles andere ist Planwirtschaft.“ 🔊 Hier finden Sie die ganze Titelgeschichte zum Nachlesen: https://lnkd.in/ddVSr2JS

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    中文并不难 – Chinesisch ist gar nicht mal so schwer! Und China ist für viele Unternehmen aus der Region ein enorm wichtiger Markt. 🇨🇳Wir helfen unseren Mitgliedern, die Sprache und Geschäftskultur besser zu verstehen und so den Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten zu erleichtern. In unserem kürzlich stattgefundenen Crashkurs „Chinesisch: Sprache und Kultur“haben die Teilnehmenden genau das erfahren – und das in nur zwei Tagen! Unter fachkundiger Leitung von Herr Prof. Dr. Manuel Vermeer erlernten die Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur einen praktischen „Grundwortschatz“ an Standardsätzen, sondern stellten auch eine Tischrede zusammen. Abgerundet wurde das Seminar durch spannende Einblicke in die chinesische Kultur und die Feinheiten der Geschäftsetikette – alles in einer offenen und entspannten Atmosphäre, die das Lernen zu einem echten Erlebnis machte. Herzlichen Dank an Herr Prof. Dr. Manuel Vermeer für den wertvollen Input und die tiefgehenden Einblicke in Sprache und Kultur! #Business #Chinesisch #ChinesischLernen #InterkulturrelleKommunikation #IHK #IHKKöln

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Stolze Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ehren Einser-Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in den Rathäusern! Ob Verkäufer, Industriekaufleute, Industriemechaniker oder Kaufleute im Einzelhandel oder Groß- und Außenhandel: Die jungen Damen und Herren haben ihre IHK-Abschlussprüfungen mit der Traumnote "sehr gut" bestanden und sind deshalb von ihren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu einer kleinen Ehrung ins Rathaus eingeladen worden. Tolle Wertschätzung für Spitzenleistung der jungen Menschen – und ihrer Ausbildungsbetriebe. ▶️Foto 1 (Waldbröl) Einser-Absolvent Maximilian Göhls neben Waldbröls Bürgermeisterin Larissa Weber, mit REWE-Marktleiter Uwe Schäfer und Michael Sallmann von der IHK Köln ▶️Foto 2 (Bergneustadt, v.l.n.r.) Michael Sallmann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Oberberg, Haifei Mao von Guma-Tech, Heidrun Matz vom Bildungsinstitut Nestor, die ehemaligen Auszubildenden Baran Cebe, Benjamin Welzenbach und Luisa Marie Wenta, Johann Schlautmann von Sarstedt und Bürgermeister Matthias Thul. ▶️Foto 3 (Lindlar) Die Besten aus Lindlar: Jan Luca Struck, Fabio Römer, Kilian Greifenberg und Jonas Gerzen mit Lindlars Bürgermeister Dr. Georg Ludwig (links) und Michael Sallmann. ▶️Foto 4 (Radevormwald) Bürgermeister Johannes Mans gratuliert Fabian Busch zu dessen Ausbildungsabschluss mit der Traumnote „Eins“. Zusammen mit Michael Sallmann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Oberberg, war Fabian Busch mit Jürgen Termes, Vertreter des Sozialpädagogischen Fachdienstes des CJD Berufsbildungswerks Frechen im Rathaus zu Gast. Fabian Busch hat seine Ausbildung zum Verkäufer mit einer Eins abgeschlossen - und ist bereits auf dem Weg zur Prüfung zum Einzelhandelskaufmann. Wir drücken die Daumen! ▶️Foto 5 (Wipperfürth) Kleine Feierstunde (v.l.n.r.): Jens Groll (Kämmerer der Stadt Wipperfürth), Fabienne Küster (Schmitz + Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB), Nina Raffelsieper (Lang AG), Anne Loth (Bürgermeisterin), Nora Kern (HEW Kabel), Viola Reger (Drogerie Rossmann), Michael Sallmann (IHK Köln) ▶️Bild 6 (Wiehl) Stolze Einser-Absolventin und -Absolventen mit Ehrenurkunden der Stadt Wiehl (v.l.n.r.): Bürgermeister Ulrich Stücker mit Janis Deger (Sparkasse Gummersbach), Jasmin Schulz (Metten Stein + Design), Noah Michael Mennicken (A.S. Création), Michael Sallmann (IHK Köln), Paul Giesbrecht (August Rüggeberg) und Ruben Backhaus (BPW Bergische Achsen) Im Oktober waren alle bereits im Kölner Musical Dome bei der großen Ehrung "Die Besten", als die besten Azubis aus dem gesamten Bezirk der IHK Köln geehrt wurden. #Ausbildung #Azubis #DieBesten #Ehrung #Oberberg #IHK #IHKKöln

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Natürlich haben wir Zeit für die "Lokalzeit". Erst Recht, wenn es um so wichtige Wirtschafts-Themen geht. Unsere Präsidentin Dr. Nicole Grünewald war gestern (Mi.) zu Gast in der "WDR Lokalzeit Köln". Im Rahmen des Thementages "Deutschland, wo brennts? - Was bewegt euch beim Thema Wirtschaft und Wohlstand?" ging es u.a. um die Transformation der Unternehmen im Rheinsichen Revier. Zunächst gab es einen Beitrag über die Firma "cast:ing schiedmayer GmbH" in Bergheim, die durch die Zukunftsgutscheine eine Förderung für einen Kleinteile-Lagerlift bekommen hat. Übrigens durch Initiative der IHK Köln. Im Anschluss sprach Grünewald mit der WDR-Moderatorin Julia Kleine darüber, wie es um die Transformation der Unternehmen bestellt ist. "Der Strukturwandel im Rheinischen Revier stellt wirklich alle Unternehmen, die dort ansässig sind, vor sehr sehr große Herausforderungen", so Grünewald. Und: "Da sind wir als IHK dafür da, die Unternehmen dabei zu begleiten." Das ganze Gespräch gibts hier: https://lnkd.in/eA2p3DRG (Gespräch ab Min. 13:20, Vorab-Beitrag ab Min 10:04). #Tranformation #RheinischesRevier #WDR #Lokalzeit #IHK #IHKKöln

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Sorry, Herr Bundeskanzler, aber das sehen wir völlig anders! Sonntagabend, das TV-Duell zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU). Moderatorin Sandra Maischberger will wissen, wie es um die Wirtschaft steht. Die Antwort des Kanzlers: Die Stimmung sei schlecht, von einer Deindustrialisierung könne aber keine Rede sein. Bitte was? Unsere Zahlen sagen da was anderes … Im Gespräch mit Business Insider (https://sohub.io/iox7) und WELT (https://sohub.io/640c) widerspricht unsere Präsidentin Dr. Nicole Grünewald: „Deutschland erlebt eine Deindustrialisierung.“ Dass Scholz diese Entwicklung abstreitet, macht sie „fassungslos“. Mit Blick auf unsere aktuelle Konjunkturumfrage erklärt sie: „29 Prozent der Unternehmen, die international tätig, wollen ihre Auslandsstandorte ausbauen. Gleichzeitig wollen 34 Prozent ihre Investitionen in Deutschland zurückfahren. Das heißt: Unsere Unternehmen verlagern ihre Investitionen ins Ausland. Das ist keine Momentaufnahme, sondern ein Trend. Als Olaf Scholz Anfang Januar bei uns war, haben wir ihm das sehr direkt gesagt und mit Fakten belegt. Eines unserer größten Mitgliedsunternehmen, Covestro (14 Mrd. Euro Umsatz mit Chemie und Kunststoffen, Mitglied im Dax), saß mit am Tisch. Sie haben dort und mittlerweile auch öffentlich erklärt, dass sie nicht mehr in den Standort Deutschland investieren, weil es sich nicht mehr rechnet. (…) Die Industrie produziert am Standort Deutschland schlichtweg nicht mehr wettbewerbsfähig.“ Auf dem Neujahrsempfang der IHK Köln am 9. Januar war Scholz zu Gast bei der Kölner Flora. Schon dort hatte Grünewald in ihrer Rede erklärt: „Da die Industrie seit ihrer Entstehung immer dahin geht, wo die Energie sicher und günstig ist, ist die Deindustrialisierung in vollem Gange. Denn die Unternehmen investieren nicht mehr am Standort Deutschland. Sondern in Holland, China oder den USA. Wer unser Land jetzt verlässt, der kommt nicht wieder. Und das bedeutet: Wir verlieren gute Arbeitsplätze und Wohlstand. Jeden Tag.“ Im Interview mit Moritz Seyffarth, Chefredakteur von Business Insider, kritisiert Grünewald vor allen Dingen die überbordende Bürokratie und die Energiepolitik der letzten Jahre: „Mehr die Hälfte unserer Unternehmen sagen mittlerweile, dass sie kein Vertrauen mehr in die Politik haben. Das hatten wir noch nie: Die Wirtschaft begreift die Politik als Risikofaktor für den Standort Deutschland. (…) Wir brauchen von der neuen Regierung also einen Neustart.“ Hier gehts zu unserer aktuellen Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2025: https://sohub.io/i5f8 #BTW2025 #Kanzlerduell #Konjunktur #Interview #BusinessInsider #Welt #IHK #IHKKöln

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von IHK Köln anzeigen, Grafik

    6.390 Follower:innen

    Weniger Papierkram für den Staat erledigen, mehr Zeit haben für die Belegschaft. Wer sorgt dafür, dass nach der Bundestagswahl nicht nur über Bürokratieabbau gesprochen wird, sondern Bürokratie auch wirklich abgebaut wird?   Genau diese Frage stellt unsere Vizepräsidentin Tina Gerfer (geb. Bends) Gerfer, Geschäftsführerin der "Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG Spezialmaschinenfabrik" in Hürth im Video. Wir haben sie in unseren Wahl-Foren an 18 Politikerinnen und Politiker weitergegeben, die um ein Direktmandat für den Bundestag kämpfen.   Spannende Beobachtung: Den Befund, dass zu viel Bürokratie die Unternehmen belastet, teilen die Kandidatinnen und Kandidaten durch alle Parteien hinweg. Eine Abschaffung des Lieferkettenpflichtensorgfaltsgesetzes hätte an allen Debatten-Abenden eine Mehrheit gehabt. Und trotzdem ist es noch da …   Auch bei den Vertreterinnen und Vertretern der Ampel-Regierung war Selbstkritik zu vernehmen: Ja, man habe sich am Bürokratieabbau versucht. Aber einen großen Wurf gab’s dabei nicht.   Unser Gefühl: Das Thema ist angekommen. Jetzt muss nach der Wahl aber mal geliefert werden! Das Video ist auch auf unserem YouTube-Kanal zu sehen: https://lnkd.in/eEW2EMRg #BTW2025 #WahlForen #Bürokratie #IHK #IHKKöln

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen