𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐌𝐮𝐭 𝐳𝐮 𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐦 𝐄𝐧𝐠𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 💪
#Europatag auf der #Loburg in #Ostbevern: Die Jahrgangsstufen Q2, EF und 10 diskutierten mit Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, über #Wirtschaft, #Europa und natürlich die #Bundestagswahl - „eine Wahl, die entscheidend ist, die ihr Leben berühren wird", erklärte Jaeckel, der als Chef der sächsischen Staatskanzlei mehrere Jahre für Europaangelegenheiten verantwortlich war. Er appellierte: „Werden Sie politisch aktiv, setzen Sie sich ein, vertreten Sie Ihre Positionen.“
Einige Themen einer sehr engagierten Diskussion:
📌 Trumps Ukraine-Politik beunruhigt die Schülerinnen und Schüler: „Deutschland und die NATO-Verbündeten müssen in ihre Wehrfähigkeit investieren“, betonte Jaeckel.
📌 Wie soll das finanziert werden? Deutschlands Steuereinnahmen, über alle staatlichen Ebenen hinweg, steuern auf die Marke von einer Billion Euro zu. Trotzdem, wir müssen sparen. „Aber nicht an der Bildung“, erklärte der Hauptgeschäftsführer. „Bildung entscheidet über den Erfolg unseres Landes!“
📌 Migration: Deutschland muss attraktiver für qualifizierte Einwanderinnen und Einwanderer werden. Zu viele Behörden sind zuständig. „Eine One-Stop-Agency als zentrale Einrichtung, die sich um alle Fragen der Einwanderung kümmert, ist ein guter Vorschlag“, so Jaeckel.
📌 Klimaschutz: Die Unternehmen werden ihre Anstrengungen, CO2 einzusparen, nicht vermindern, auch wenn dies die Stahl-, die Chemie- und die Automobilindustrie besonders herausfordere.
Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken: „Alle Probleme sind menschengemacht, Menschen können sie auch lösen: Sie haben es in der Hand“, so Jaeckel an die Schülerinnen und Schüler gewandt. 💪
Danke für viele gute Fragen und Beiträge und spannende zwei Stunden!
📸 Tannich
(toh)