Duisburg Business & Innovation GmbH hat dies direkt geteilt
🏭 Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) sind Deutschlands zweitgrößtes Stahlwerk und seit jeher ein starkes Stück #Duisburg! Sie sind ein integraler Bestandteil unserer lokalen Wirtschaft sowie der deutschen Stahlindustrie. #HKM hat eine entscheidende Rolle für Duisburg und die nationale industrielle Resilienz. Mit einer jährlichen Produktion von rund 4 Mio. Tonnen trug HKM im letzten Jahr etwa 11 % zur deutschen Rohstahlproduktion bei. 💥 Der Abbruch der Gespräche mit dem potenziellen Investor CE Capital Partners ist ein sehr harter Rückschlag für alle Beteiligten und besonders für die Beschäftigten. Aber er verdeutlicht auch die Herausforderungen, denen sich HKM und die gesamte Stahlindustrie derzeit stellen müssen. 👉 Trotz steigender globaler Nachfrage nach hochwertigem Stahl belasten hohe Energie- und Produktionskosten sowie massive internationale Überkapazitäten den Stahlstandort Deutschland. 🧭 Diese schlechten Rahmenbedingungen gefährden die Wettbewerbsfähigkeit von HKM und der gesamten deutschen #Stahlindustrie. Um deren Zukunft wirklich zu sichern, müssen jetzt Maßnahmen ergriffen werden, die für Hütten-Betreiber und auch für Investoren einen guten "Business Case" erlauben. Dazu gehört u.a.: ✅ Wettbewerbsfähige Energiepreise: Eine temporäre Reduzierung der Strompreise und ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien senken die Produktionskosten wieder und stärken die Wettbewerbsfähigkeit durch sauberen Stahl. ⚡💡 ✅ Effektiver Handelsschutz: Der schnelle Ausbau von Schutzmaßnahmen gegen unfaire Handelspraktiken und die konsequente Durchsetzung von Sanktionen auf EU-Ebene sind essenziell, um den europäischen Markt endlich zu schützen. 🛡️🇪🇺 ✅ Förderung grüner Technologien: Es braucht mehr Investitionen in CO2-arme Produktionsverfahren. Dafür müssen verbindliche Standards für nachhaltige Stahlprodukte her. Weniger Verbote, mehr Anreize für Investitionen und Innovation ist hier die Devise!🌍🚀 🚨 Es ist von hoher Bedeutung, dass nach der anstehenden Bundestagswahl schnell gehandelt wird. Bleiben die Rahmenbedingungen unverändert schlecht, ist der Niedergang des Stahls trotz seiner erheblichen Wichtigkeit für unsere Industrien vorprogrammiert. 💪🇩🇪 Eine neue, starke Wirtschafts- und Industriepolitik, die Investitionen anzieht, absichert und befördert, ist damit nicht nur für Duisburg hoffentlich mehr als nur eine Hoffnung, sondern bald Realität.