Erhalten, sanieren, wiederverwenden: Wie kann nachhaltiges Bauen gelingen? 🏡 Das war der Themenkreis, der gestern auf der Veranstaltung Bauen im Bestand mit Architektinnen, Stadtplanern, Handwerkern, Wissenschaftlerinnen und Bauunternehmern diskutiert wurde. Einig waren sich die Expertinnen und Experten der Podiumsdiskussion, dass das Bauen im Bestand mit Blick auf den zunehmenden Flächenverbrauch und CO2-Einparungen nicht nur notwendig, sondern auch kostengünstig möglich sei. Dafür brauche es aber ein verändertes Mindset. "Wir haben Neubau gelernt. Für das Bauen im Bestand brauchen wir aber auf allen Ebenen andere Prozesse", fasste Sarah Dungs zusammen. Wir danken Prof. Achim Pfeiffer, Marc-Alexander Kecker, Prof. Annette Hillebrandt, Stephan Patz, Daniel Schild und Sarah Dungs für die Anstöße, die Kultur des Bauens neu zu denken. #Umbauen #Immobilien #Ruhrgebiet #Transformation #Greentech
Business Metropole Ruhr GmbH
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsdienste
Essen, Nordrhein-Westfalen 11.484 Follower:innen
Wir entwickeln und vermarkten den Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr.
Info
Ziel der Arbeit der Business Metropole Ruhr GmbH ist, die Wettbewerbsfähigkeit des Ruhrgebiets zu steigern. Dazu gehört, eine volkswirtschaftliche Gesamtstrategie für die Metropole Ruhr umzusetzen und fortwährend weiterzuentwickeln sowie das Image des Wirtschaftsstandortes als leistungsstarke und innovative Region national und international zu fördern.
- Website
-
https://www.business.ruhr
Externer Link zu Business Metropole Ruhr GmbH
- Branche
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsdienste
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Essen, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 2007
- Spezialgebiete
- Dienstleistung, Digitalisierung, Internationalisierung und Flächenmanagement
Orte
-
Primär
Kronprinzenstraße 30
3. Etage
Essen, Nordrhein-Westfalen 45128, DE
Beschäftigte von Business Metropole Ruhr GmbH
-
Christian Cub
Es ist ein Irrtum, zu glauben, andere würden die Welt retten 🌍 | #MetropoleRuhr | #Umweltwirtschaft | #wenndannhier | #GernPerDu
-
Markus Schlüter
1. Beigeordneter Regionalverband Ruhr, Geschäftsführer Business Metropole Ruhr, Essen
-
Simon Nowack
Beigeordneter / Stadtrat
-
Ekkehard Thomas
Leiter Personal, Organisation und Finanzen
Updates
-
Wechsel im Strukturstärkungsrat 🤝 Karola Geiß-Netthöfel folgt auf Karl-Friedrich Schulte-Uebbing: Sie übernimmt den Vorsitz des Gremiums des 5-StandorteProgramms. Als ehemalige Regionaldirektorin des RVRs kennt sie die Transformationsprozesse des Ruhrgebiets und kann neue Impulse setzen. Dafür wünschen wir ihr einen guten Start. Das Gremium bedankte sich gestern bei Karl-Friedrich Schulte-Uebbing für seinen langjährigen Vorsitz. In diesen fünf Jahren wurde das regionale Handlungskonzept entwickelt und 22 Projektideen erarbeitet - von Immobilienentwicklungsprojekten über Wasserstoffinitiativen bis hin zu KI-Instituten. Nadine Boßle, Jörg Kemna und Simon Nowack bedanken sich im Namen des Strukturstärkungsrats bei Karl-Friedrich Schulte-Uebbing und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders #5StandorteProgramm #Transformation Karola Geiß-Netthöfel Jörg Kemna Nadine Boßle Simon Nowack Regionalverband Ruhr IHK Nord Westfalen Stadt Gelsenkirchen Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW 📷BMR/Bühte
-
-
Klimaschutz, Ressourcenknappheit und neue Nutzungskonzepte machen innovative Ansätze beim Bauen im Bestand notwendig. Die Herausforderung besteht darin, Bestandsgebäude energetisch zu modernisieren und gleichzeitig langfristig attraktiv zu sanieren. In unserem Interview erläutert Prof. Achim Pfeiffer von der Hochschule Bochum die Chancen und Herausforderungen der energetischen Sanierung bestehender Gebäude im Ruhrgebiet. Wie wirtschaftliche Vorteile und kulturelle Interessen bei der Umnutzung von Bestandsbauten Hand in Hand gehen können, lesen Sie hier: https://bit.ly/3QipgRF #BauenImBestand #Nachhaltigkeit #Energieeffizienz #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders Hochschule Bochum
-
-
Unsere Workshop-Reihe Kreativität trifft Business geht dieses Jahr weiter! 🚀 Im ersten Termin am 20. Februar berät uns @Sophia Schmidt-Gahlen zum Thema Selbstvermarktung: ➡️ Bedeutung der Positionierung: Was macht Sie einzigartig? ➡️ Erkennen und definieren Ihres Eigen- und Mehrwerts ➡️ Zielgruppenanalyse und gezielte Ansprache ➡️ Und vieles mehr. Die Workshops richten sich an Selbstständige, Gründende, Studierende und Inspirationssuchende aus dem Ruhrgebiet, die ihre Ideen vorantreiben möchten. Mehr Informationen in den Kommentaren. #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders #Startups #Gründen #Kreativität ruhrHUB BRYCK.COM Worldfactory Start-up Center (WSC) european centre for creative economy (ecce) WERK X Startup Inkubator Bochum BridgeBuilder KURTI Essen DESIGN METROPOLE RUHR
-
-
Effizient, nachhaltig, multimodal – das zeichnet den Duisburger Hafen als größten Binnenhafen der Welt aus. 🚢 Das MTD-Terminal in Duisburg-Walsum zeigt eindrucksvoll, wie der Hafen durch die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel als multimodales logistisches Drehkreuz für ganz Europa funktioniert. Davon konnten sich die Kommunen des 5-StandorteProgramms bei einer Besichtigung selbst überzeugen. Der Fokus der Exkursion lag auf technischen Innovationen und Mobilitätslösungen im Hafen: 🔹Wie und wo kommen digitale Anwendungen zum Einsatz? 🔹Welche Rolle spielt eine funktionierende Logistik für regionale und globale Wirtschaftskreisläufe? 🔹Warum fördert die StartPort GmbH, eine Tochtergesellschaft des Duisburger Hafens, gezielt Mobilität-Start-ups? Im Anschluss an die Exkursion waren die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter dann selbst gefragt: In einem interaktiven Workshop entwickelten sie eigene Projektideen zur Mobilität in ihren Städten und Kreisen. Wir bedanken uns bei unseren Partnerinnen und Partnern des Duisburger Hafens, der StartPort GmbH und des NRW-Verkehrsministeriums, der agiplan public GmbH sowie bei allen Teilnehmenden des 5-StandorteProgramms für diese gelungene Exkursion und den wertvollen Austausch. #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders #5StandorteProgramm #Mobilität #Innovation duisport - Duisburger Hafen AG startport GmbH Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW agiplan public Duisburg Business & Innovation GmbH Stadt Duisburg Herne.Business - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur WFG Kreis Unna Stadt Gelsenkirchen
-
-
Gemeinsam für Demokratie: Business Metropole Ruhr und Initiativkreis Ruhr zeigen Haltung! 🗳️🤝 Demokratie ist die Grundlage unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es eine klare Stimme für unsere Grundwerte. Deshalb engagieren wir uns in der Kampagne des Initiativkreises Ruhr zur Bundestagswahl. „Wir und der Initiativkreis Ruhr setzen gemeinsam ein klares Zeichen. Eine starke Demokratie ist Voraussetzung für unser Zusammenleben und für wirtschaftlichen Erfolg. Wer wählt, übernimmt dafür Verantwortung“, sagt Jörg Kemna, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen ihr Stimmrecht nutzen – für eine starke Demokratie und eine stabile Zukunft. Am 23. Februar 2025 zählt jede Stimme! #BTW2025 #Bundestagswahl2025 #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders Initiativkreis Ruhr Dirk Opalka Guido Kerkhoff Jörg Kemna
-
-
Die E-world energy & water 2025 – das sind für uns: ✔️ 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände aus aller Welt zu Gast mitten im Ruhrgebiet, ✔️ zahlreiche fachliche Gespräche rund um Wasserstoff und seine Bedeutung für unsere Region am Stand der Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR), ✔️ Networking mit niederländischen Unternehmen und dem niederländischen Generalkonsulat Düsseldorf im Rahmen unserer Innovation Bridge Netherlands sowie ✔️ das Pre-Event von Greenflash und unserem Team von Greentech.Ruhr am Vorabend der Messe. Für unsere niederländischen Partner ist die europäische Leitmesse der Energiewirtschaft eine Chance, Kontakte zu knüpfen: „Für uns ging es darum, auf der E-world mit deutschen Unternehmen sprechen zu können und zu erfahren, wie der Markteintritt nach Deutschland abläuft und ob der deutsche Markt uns will“, sagt Perine Fleury vom Start-up Biosphere Solar. Sie haben Fragen zum Thema Wasserstoff oder zum Ruhrgebiet? 💧 Dann kommen Sie gerne am HyMR-Stand 5H120 (Halle 5) vorbei oder kontaktieren Sie unsere Kollegen direkt. Wir bedanken uns bei allen Partnerinnen und Partnern für den informativen Austausch und ihre Unterstützung. #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders #Eworld25 #Wasserstoff #InnovationBridge #Netherlands Hydrogen Metropole Ruhr Regionalverband Ruhr Greenflash ROM Utrecht Region InnovationQuarter NWP (Netherlands Water Partnership) Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande in Düsseldorf Biosphere Solar Jörg Kemna Laura Möllmann Jörn Kleinelümern Frank Speer Christina Zollmarsch Matthew Graydon Lucie Gerresheim Willemijn van der Toorn 📷 BMR/Volker Wiciok
-
-
🚀 Mitarbeitende begeistern und Talente halten – Employee Engagement ist ein Schlüsselfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte. Wie das geht, erklärt Verena Rustemeyer in unserem digitalen Workshop für Personalverantwortliche. 📅 Wann: Mittwoch, 26. Februar 2025, 12:00 - 13:00 Uhr 📍 Ort: digital über MS Teams 👉 Jetzt anmelden: https://bit.ly/4jKhspf #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders #Boostyourtalents #Mitarbeiterbindung #Fachkräfte Die digitale Veranstaltungsreihe „Boost your talents“ ist eine gemeinsame Initiative von: agentur mark GmbH Duisburg Business & Innovation GmbH Kreis Wesel EWG - Essener Wirtschaftsförderung Kreis Recklinghausen Oberhausen.Business Stadt Mülheim an der Ruhr Bochum Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsförderung Dortmund Herne.Business - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH Wirtschaftsförderung Bottrop Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen und der BMR.
-
-
Rückblick auf die Tech Tour AI for Health: Vor rund zwei Wochen waren KI-Gründerinnen und Investoren aus der Gesundheitswirtschaft in Bochum zu Gast. Warum? Weil das Ruhrgebiet eine starke Gesundheitsbranche mit Know-how aus der Cybersicherheit vereint. Mehr dazu im Video. ⬇️ #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders #TechTour #AIforHealth25 Tech Tour Bochum Wirtschaftsentwicklung Ruhr-Universität Bochum
-
Europa will bis 2050 klimaneutral werden. Der Green Deal ist ein umfassender Plan der Europäischen Union, um dieses Ziel zu erreichen. 🌍 Was bedeutet das für Unternehmen im Ruhrgebiet, in Deutschland und Europa? Unser Team von Greentech.Ruhr nimmt dieses Jahr die Bedeutung und die Möglichkeiten des Green Deals für mittelständische Unternehmen in den Fokus: Praxisnah, verständlich und sachlich beleuchten wir, wie zukunftsfähiges Wirtschaften im Rahmen des Green Deals aussehen kann. Monatliche Artikel werden dabei mit Best-Practice-Beispielen, Checklisten und interaktiven Online-Sprechstunden begleitet. ➡️ In unserem aktuellen Beitrag erklären wir Hintergründe, Ziele und konkrete Auswirkungen des EU Green Deal und zeigen Ihnen, welche Chancen er für Ihr Unternehmen bietet. Jetzt lesen: https://t1p.de/lshet Dieses Projekt wird gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). #Ruhrgebiet #HierBleibtAllesAnders #GreenDeal #greentechruhr #efrenrw #EUinmyRegion #Nachhaltigkeit #Innovation Butterfly Effect Consulting GmbH Dr. Martin Bethke Christina Zollmarsch Matthew Graydon Christian Cub
-