Ausblick für Equifax von S&P auf stabil angehoben dank verbesserter Verschuldung

Veröffentlicht am 07.04.2025, 23:45
© Reuters

Investing.com — S&P Global Ratings hat den Ausblick für Equifax Inc (NYSE:EFX). von negativ auf stabil angehoben und bestätigte das "BBB"-Rating des Unternehmens. Diese Entscheidung basiert auf der deutlichen Verbesserung der Bonitätskennzahlen im Jahr 2024, wobei die Verschuldung auf 3,2x sank, dank einer Schuldentilgung von etwa 700 Millionen US-Dollar, einem Umsatzwachstum von 8% und einer Ausweitung der von S&P Global Ratings bereinigten EBITDA-Marge um 200 Basispunkte.

Trotz erwarteter Herausforderungen im Hypothekenmarkt und im Einstellungssektor im Jahr 2025 wird erwartet, dass Equifax seine Verschuldung bis Ende des Jahres auf etwa 3,0x weiter reduzieren wird. Für das margenstarke Segment Workforce Solutions (EWS) wird für 2025 ein Wachstum von 5% prognostiziert, was dem Wachstum von 2024 entspricht. Dies ist hauptsächlich auf die erhöhte Anzahl erfasster Datensätze zurückzuführen, die zu einer weiteren Durchdringung des Verifizierungsmarktes führt.

Die Cloud-Technologie-Transformation von Equifax ist im Wesentlichen abgeschlossen, was die Einführung neuer Produkte beschleunigen dürfte. Der stabile Ausblick spiegelt die Erwartung wider, dass kontinuierliches Umsatzwachstum und Gewinnsteigerungen es Equifax ermöglichen werden, die Verschuldung nach 2025 unter 3x zu halten.

Das EWS-Segment wird voraussichtlich weiterhin ein konstanter Wachstumstreiber für Equifax sein. Die Erweiterung des The Work Number (TWN)-Datensatzes, der nun etwa 75% aller US-amerikanischen Nicht-Landwirtschaftslöhne abdeckt, erhöht die Tiefe der Aufzeichnungen und schafft so mehr Wert für Kunden. Die EWS-Umsätze stiegen 2024 um 5%, wobei die Nicht-Hypotheken-EWS-Umsätze um 7,9% zulegten. Die EBITDA-Margen für dieses Segment wurden für 2024 mit 51,8% angegeben.

Equifax hat seinen Datensatz rasch erweitert, indem die Anzahl der Datenlieferanten erhöht wurde. Zwischen dem ersten Quartal 2021 und dem vierten Quartal 2024 stieg die Anzahl der Datenlieferanten um 291% auf 4,2 Millionen. Dieser umfangreiche Datensatz macht die Dienstleistungen von Equifax attraktiver in Märkten, die stärkere Überprüfungen erfordern, wie beispielsweise Regierungs- und Talentlösungen. Equifax hält derzeit einen Anteil von 12,5% am gesamten adressierbaren Markt für diese Sektoren, der auf 10 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Das hypothekenbezogene Geschäft von Equifax, das 2024 20% des Gesamtumsatzes ausmachte, steht seit 2022 aufgrund steigender Zinssätze unter Druck. Trotzdem gelang es dem Unternehmen, stärker als der Markt zu wachsen, wobei der Gesamtumsatz mit Hypotheken 2024 um 13% stieg. Dieses Wachstum wird voraussichtlich bis 2025 anhalten, trotz eines prognostizierten Rückgangs der Hypothekenkreditanfragen um 10%.

Das Segment Talent Solutions von Equifax repräsentiert einen jährlichen Umsatz von etwa 500 Millionen US-Dollar, wobei das Unternehmen einen Marktanteil von etwa 10% hält. Trotz eines für 2025 erwarteten langsameren Einstellungsmarktes wird erwartet, dass Equifax weiterhin Marktanteile gewinnen wird, insbesondere aufgrund der umfassenden Abdeckung seiner TWN-Datenbank.

Das Verhältnis von Investitionsausgaben (Capex) zum Umsatz von Equifax verbesserte sich 2024 und sank von 11% im Jahr 2023 auf 9%. Es wird erwartet, dass dieses Verhältnis 2025 weiter auf etwa 8% sinken wird, da das Unternehmen seine Cloud-, Daten- und Technologietransformation abschließt.

Mit verbesserten Verschuldungsgraden wird erwartet, dass Equifax seine Dividende zum ersten Mal seit 2017 erhöhen und Aktienrückkäufe wieder aufnehmen wird. Bei der Berechnung der Verschuldung wird das zugängliche Bargeld des Unternehmens, das zum 31. Dezember 2024 170 Millionen US-Dollar betrug, mit seinen Schulden verrechnet. Es wird erwartet, dass das Unternehmen jährlich einen freien Cashflow von 900 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar generiert, der wahrscheinlich für höhere Dividenden, Aktienrückkäufe oder ergänzende Fusionen und Übernahmen eingesetzt wird.

Der stabile Ausblick spiegelt die Erwartung wider, dass kontinuierliches Umsatzwachstum und Gewinnsteigerungen es Equifax ermöglichen werden, die Verschuldung nach 2025 unter 3x zu halten. Zu den wichtigsten Faktoren, die diesen Ausblick unterstützen, gehören Preissetzungsmacht, Einführung neuer Produkte und die anhaltend starke Nachfrage nach dem TWN-Produkt von Equifax, da die Anzahl der erfassten Datensätze steigt.

S&P Global Ratings könnte seine Ratings senken, wenn die Verschuldung von Equifax dauerhaft über den Bereich von 3x steigt. Dies könnte aufgrund einer weiteren Abschwächung im Hypothekenumfeld, Fehlern bei der Einführung neuer Produkte, die zu Kundenabwanderung führen, oder einer Änderung der Finanzpolitik eintreten, die große Akquisitionen oder Aktionärsrenditen gegenüber dem Schuldenabbau auf den Bereich von 3x priorisiert.

Andererseits könnte S&P Global Ratings seine Ratings für Equifax in den nächsten 12-24 Monaten anheben, wenn das Unternehmen seine Dynamik bei der Verbesserung seiner Wettbewerbsposition beibehält. Dies würde die Verbreiterung seiner Umsatz- und Gewinnbasis, die Aufrechterhaltung der Dynamik und Akzeptanz neuer Produkte und Lösungen sowie den vollständigen Abschluss seiner Technologietransformation und der damit verbundenen Kostenreduzierung umfassen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.