About: Sortal

An Entity of Type: Abstraction100002137, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Sortal is a concept used by some philosophers in discussing issues of identity, persistence, and change. Sortal terms are considered a species of general term that are classified within the grammatical category of common or count nouns or . This is based on the claim that a perceptual link allows perceptual demonstrative thought if it enables sortal classification.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Sortale Terme (englisch sortals) werden in der Sprachphilosophie Prädikate bezeichnet, die sich auf Gegenstände beziehen, die voneinander räumlich verschieden und daher abzählbar sind. Beispiele sind insbesondere Prädikate, die Sorten oder Arten von materiellen Gegenständen bestimmen wie Tische und Stühle, Äpfel und Birnen. Durch die sortalen Terme wird festgelegt, was als ein Individuum einer Sorte und was bereits als ein anderes derselben Sorte gilt. Dadurch machen sie es möglich, einzelne Individuen ein und derselben Art oder Sorte voneinander abzuheben und zu zählen. Ein solches Prädikat ist z. B. „Katze“. Eine Katze ist von einer anderen bestimmt abgegrenzt; ein Teil einer Katze kann nicht als „Katze“ bezeichnet werden. Hingegen sind z. B. „rot“ oder „Wasser“ nicht Prädikate dieser Art. Wenn zwei rote Gegenstände bestimmt gegeneinander abgegrenzt sind, dann nicht dadurch, dass sie rot sind. Diese Prädikate widersetzen sich auch nicht einer beliebigen Teilung: Jeder Teil einer roten Fläche ist immer noch rot. Der Terminus wurde von Peter Strawson eingeführt. Der Sache nach beschreibt bereits Gottlob Frege einen sortalen Term als einen Begriff, „der das unter ihn Fallende bestimmt abgrenzt und keine beliebige Zerteilung gestattet“. (de)
  • Sortal is a concept used by some philosophers in discussing issues of identity, persistence, and change. Sortal terms are considered a species of general term that are classified within the grammatical category of common or count nouns or . This is based on the claim that a perceptual link allows perceptual demonstrative thought if it enables sortal classification. (en)
dbo:wikiPageID
  • 22821130 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 4836 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1111910091 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • Sortal is a concept used by some philosophers in discussing issues of identity, persistence, and change. Sortal terms are considered a species of general term that are classified within the grammatical category of common or count nouns or . This is based on the claim that a perceptual link allows perceptual demonstrative thought if it enables sortal classification. (en)
  • Als Sortale Terme (englisch sortals) werden in der Sprachphilosophie Prädikate bezeichnet, die sich auf Gegenstände beziehen, die voneinander räumlich verschieden und daher abzählbar sind. Beispiele sind insbesondere Prädikate, die Sorten oder Arten von materiellen Gegenständen bestimmen wie Tische und Stühle, Äpfel und Birnen. Durch die sortalen Terme wird festgelegt, was als ein Individuum einer Sorte und was bereits als ein anderes derselben Sorte gilt. Dadurch machen sie es möglich, einzelne Individuen ein und derselben Art oder Sorte voneinander abzuheben und zu zählen. (de)
rdfs:label
  • Sortaler Term (de)
  • Sortal (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:notableIdea of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:notableIdeas of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License