dbo:abstract
|
- الكاتب المصري مجلة أدبية شهرية صدرت بالقاهرة 1945 وتولى رياسة تحريرها الدكتور طه حسين. وكان الأستاذ حسن محمود سكرتيراً لتحريرهاً. احتجبت 1948. كانت مجلة أدبية راقية. أسهم في تحريرها صفوة من الكتاب الشرقيين والغربيين. (ar)
- Die arabischsprachige Zeitschrift Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm (arabisch صحيفة دار العلوم, DMG Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm ‚„Die Zeitschrift des Hauses der Wissenschaften“‘) erschien von 1934 bis 1947 in Kairo. Gegründet wurde sie von Sayyid Qutb (1905–1966), einem bekannten ägyptischen Schriftsteller, Dichter und Kritiker, der als einer der wichtigsten Vordenker der Muslimbruderschaft gilt, sowie und . Nach einer Ausbildung zum Lehrer machte Qutb im Gründungsjahr der Zeitschrift seinen Abschluss an der Universität Dār al-ʿUlūm in Kairo. Inhaltlich legten die Herausgeber ihren Fokus auf die „neuesten pädagogischen, sozialen und linguistischen Theorien“ und verfolgten das Ziel, durch ihre intellektuelle islamische Ausrichtung und ihren Anspruch an die Studenten mit der Reputation der al-Azhar und der Ägyptischen Universität zu konkurrieren. Qutb veröffentlichte seine Artikel neben der Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm auch in anderen Zeitschriften unterschiedlichster ideologischer Ausrichtung, darunter und . (de)
- Die ägyptische Zeitschrift al-Katib al-misri (arabisch الكاتب المصري, DMG al-Kātib al-miṣrī ‚„Der ägyptische Schriftsteller“‘) erschien monatlich von 1945 bis 1948 in Kairo. Sie wurde ursprünglich vom ägyptischen Druck- und Verlagsunternehmen der jüdischen al-Harari Familie gegründet, die Taha Hussein (1889–1973) mit der Leitung beauftragten. Die Zeitschrift erschien in insgesamt 32 Ausgaben und war in zahlreichen arabischen Großstädten erhältlich. Ihr Hauptaugenmerk lag auf der Veröffentlichung internationaler Literatur und Literaturkritik, die ins Arabische übersetzt wurde und so einer breiteren Leserschaft zugänglich gemacht werden konnte. Sowohl arabische als auch nicht-arabische Kunst, Literatur und Wissenschaft sollten gefördert und ein Dialog zwischen dem Arabischen und anderen Sprachen hergestellt werden. Als eines der ersten Nachkriegsmagazine wollte al-Kātib al-miṣrī zudem seine Vision der Aufklärung für alle zugänglich machen und den gegenseitigen kulturellen Austausch fördern. „Literatur sollte über alle weltweit herrschenden Konflikte gehoben werden.“ Es erschienen arabische Übersetzungen, u. a. von Werken Antoine de Saint-Exupérys oder Jean-Paul Sartre, Texte vielversprechender neuer arabischer Autoren sowie Literaturkritiken, die auch eine Einführung westlicher Autoren, wie James Joyce oder Franz Kafka, boten. Zwei weitere Rubriken diskutierten zudem ausführlich die Inhalte und Ausrichtungen arabischer und europäischer Zeitschriften der damaligen Zeit. Im Jahr 1948 wurde die Herausgabe der Zeitschrift eingestellt, wobei unklar ist, ob dies freiwillig oder auf Druck der Regierung geschah. (de)
- Sahifat Dar al-Ulum (Arabic: صحيفة دار العلوم; DMG: Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm; English: "The Journal of the House of Sciences") was an Arabic journal published in Cairo from 1934 to 1947. It was founded by Sayyid Qutb (1905-1966), a well-known Egyptian writer, poet, and critic, who is considered to be one of the Muslim Brotherhoodʼs most important thought leaders, as well as and . After training as a teacher, Qutb graduated from the Dār al-ʿUlūm University in Cairo during the founding year of the journal. In terms of content, the editors focused on the “latest pedagogical, social and linguistic theories” and pursued the goal to compete with the reputation of al-Azhar and the Egyptian University through their intellectual Islamic orientation and their high demands on the students. In addition to Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm, Qutb also published his articles in other journals of various ideological orientations, including ar-Risala and . (en)
|
dbo:city
| |
dbo:country
| |
dbo:founder
| |
dbo:imageSize
| |
dbo:language
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 3778 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:based
| |
dbp:category
| |
dbp:country
| |
dbp:finaldate
| |
dbp:founded
| |
dbp:founder
| |
dbp:imageFile
|
- Titelblatt Sahifat Dar al-Ulum 1 Jahrgang 3 Ausgabe.jpg (en)
|
dbp:imageSize
| |
dbp:language
| |
dbp:logoSize
| |
dbp:title
|
- Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm (en)
|
dbp:website
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- الكاتب المصري مجلة أدبية شهرية صدرت بالقاهرة 1945 وتولى رياسة تحريرها الدكتور طه حسين. وكان الأستاذ حسن محمود سكرتيراً لتحريرهاً. احتجبت 1948. كانت مجلة أدبية راقية. أسهم في تحريرها صفوة من الكتاب الشرقيين والغربيين. (ar)
- Die ägyptische Zeitschrift al-Katib al-misri (arabisch الكاتب المصري, DMG al-Kātib al-miṣrī ‚„Der ägyptische Schriftsteller“‘) erschien monatlich von 1945 bis 1948 in Kairo. Sie wurde ursprünglich vom ägyptischen Druck- und Verlagsunternehmen der jüdischen al-Harari Familie gegründet, die Taha Hussein (1889–1973) mit der Leitung beauftragten. Die Zeitschrift erschien in insgesamt 32 Ausgaben und war in zahlreichen arabischen Großstädten erhältlich. Im Jahr 1948 wurde die Herausgabe der Zeitschrift eingestellt, wobei unklar ist, ob dies freiwillig oder auf Druck der Regierung geschah. (de)
- Die arabischsprachige Zeitschrift Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm (arabisch صحيفة دار العلوم, DMG Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm ‚„Die Zeitschrift des Hauses der Wissenschaften“‘) erschien von 1934 bis 1947 in Kairo. Gegründet wurde sie von Sayyid Qutb (1905–1966), einem bekannten ägyptischen Schriftsteller, Dichter und Kritiker, der als einer der wichtigsten Vordenker der Muslimbruderschaft gilt, sowie und . Nach einer Ausbildung zum Lehrer machte Qutb im Gründungsjahr der Zeitschrift seinen Abschluss an der Universität Dār al-ʿUlūm in Kairo. Inhaltlich legten die Herausgeber ihren Fokus auf die „neuesten pädagogischen, sozialen und linguistischen Theorien“ und verfolgten das Ziel, durch ihre intellektuelle islamische Ausrichtung und ihren Anspruch an die Studenten mit der Reputation der al-Azhar und der Ägy (de)
- Sahifat Dar al-Ulum (Arabic: صحيفة دار العلوم; DMG: Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm; English: "The Journal of the House of Sciences") was an Arabic journal published in Cairo from 1934 to 1947. It was founded by Sayyid Qutb (1905-1966), a well-known Egyptian writer, poet, and critic, who is considered to be one of the Muslim Brotherhoodʼs most important thought leaders, as well as and . After training as a teacher, Qutb graduated from the Dār al-ʿUlūm University in Cairo during the founding year of the journal. In terms of content, the editors focused on the “latest pedagogical, social and linguistic theories” and pursued the goal to compete with the reputation of al-Azhar and the Egyptian University through their intellectual Islamic orientation and their high demands on the students. In addition t (en)
|
rdfs:label
|
- الكاتب المصري (مجلة) (ar)
- Al-Katib al-misri (de)
- Sahifat Dar al-Ulum (de)
- Sahifat Dar al-Ulum (magazine) (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:homepage
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
|
- Saḥīfat Dār-al-ʿUlūm (en)
|
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |