dbo:abstract
|
- Das Robinson-Crusoe-Haus in der Bremer Böttcherstraße Nr. 1 und Martinistraße Nr. 19 wurde 1931 nach dem Vorentwurf von Ludwig Roselius als das letzte Haus der Straße errichtet. Es zählt zu den interessantesten Zeugnissen deutscher Architektur der Zwischenkriegszeit. Das Gebäude steht seit 1973 unter Denkmalschutz. (de)
- Robinson Crusoe House (German: Robinson-Crusoe-Haus) is a stepped-gabled house on Böttcherstraße in the old town district of Bremen, Germany. It was built by the prosperous coffee merchant Ludwig Roselius who admired the pioneering spirit of Daniel Defoe's fictional hero Robinson Crusoe. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 5038 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
georss:point
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Das Robinson-Crusoe-Haus in der Bremer Böttcherstraße Nr. 1 und Martinistraße Nr. 19 wurde 1931 nach dem Vorentwurf von Ludwig Roselius als das letzte Haus der Straße errichtet. Es zählt zu den interessantesten Zeugnissen deutscher Architektur der Zwischenkriegszeit. Das Gebäude steht seit 1973 unter Denkmalschutz. (de)
- Robinson Crusoe House (German: Robinson-Crusoe-Haus) is a stepped-gabled house on Böttcherstraße in the old town district of Bremen, Germany. It was built by the prosperous coffee merchant Ludwig Roselius who admired the pioneering spirit of Daniel Defoe's fictional hero Robinson Crusoe. (en)
|
rdfs:label
|
- Robinson-Crusoe-Haus (de)
- Robinson Crusoe House (en)
|
owl:sameAs
| |
geo:geometry
|
- POINT(8.8050003051758 53.074722290039)
|
geo:lat
| |
geo:long
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |