The Mediumwave Transmitter Bremen was the mediumwave broadcasting facility of Radio Bremen situated at Bremen-Oberneuland, Germany. It operated at 936 kHz, with a transmitter output power of 50 kW. The transmitter at Bremen-Oberneuland was built in 1999 as a replacement for the old transmission facility of Radio Bremen at Leher Feld, which was demolished to make room for an industrial area.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Sender Bremen-Oberneuland war eine 1998 von Radio Bremen für die Verbreitung seines ersten Programms auf der Mittelwellenfrequenz 936 kHz errichtete Sendeanlage, welche die bis dato verwendete (abgebaute) Anlage auf dem Leher Feld mit ihren drei Sendemasten ersetzte (die Verbreitung der UKW-Programme erfolgt seitdem von dem Fernmeldeturm Bremen der Deutschen Telekom AG). Der Sender Bremen-Oberneuland verwendete als Sendeantenne eine geknickte Reusenantenne mit Rundstrahlcharakteristik, die an einem 45 Meter hohen, abgespannten, geerdeten Stahlfachwerkmast befestigt war. Diese Sendeantenne besaß einen für Mittelwellensendeantennen außerordentlich hohen Antennengewinn von 4,5 dB, was bewirkte, dass der dort installierte 50-Kilowatt-Sender mit einer ERP von 140 Kilowatt sendete. Der Sendebetrieb wurde am 10. März 2010 zunächst probeweise eingestellt. Als sich nach vier Wochen nur rund 200 Hörer beschwerten, beschloss Radio Bremen die endgültige Stilllegung des Senders und nahm ihn nicht mehr in Betrieb. Die Verbreitung des Programmangebotes über das Internet wird im Sender als weitgehender Ersatz für die reichweitenstarke Mittelwelle angesehen. Am 8. Januar 2014 wurde der Sendemast durch das Kappen der Ankerseile umgelegt. Damit gibt es keine Sendeanlagen im Besitz von Radio Bremen mehr. (de)
  • The Mediumwave Transmitter Bremen was the mediumwave broadcasting facility of Radio Bremen situated at Bremen-Oberneuland, Germany. It operated at 936 kHz, with a transmitter output power of 50 kW. The transmitter at Bremen-Oberneuland was built in 1999 as a replacement for the old transmission facility of Radio Bremen at Leher Feld, which was demolished to make room for an industrial area. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1267327 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 3256 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1115628106 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:id
  • 20011088 (xsd:integer)
dbp:title
  • Bremen Medium Wave Transmitter (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 53.10861111111111 8.936111111111112
rdf:type
rdfs:comment
  • The Mediumwave Transmitter Bremen was the mediumwave broadcasting facility of Radio Bremen situated at Bremen-Oberneuland, Germany. It operated at 936 kHz, with a transmitter output power of 50 kW. The transmitter at Bremen-Oberneuland was built in 1999 as a replacement for the old transmission facility of Radio Bremen at Leher Feld, which was demolished to make room for an industrial area. (en)
  • Der Sender Bremen-Oberneuland war eine 1998 von Radio Bremen für die Verbreitung seines ersten Programms auf der Mittelwellenfrequenz 936 kHz errichtete Sendeanlage, welche die bis dato verwendete (abgebaute) Anlage auf dem Leher Feld mit ihren drei Sendemasten ersetzte (die Verbreitung der UKW-Programme erfolgt seitdem von dem Fernmeldeturm Bremen der Deutschen Telekom AG). Am 8. Januar 2014 wurde der Sendemast durch das Kappen der Ankerseile umgelegt. Damit gibt es keine Sendeanlagen im Besitz von Radio Bremen mehr. (de)
rdfs:label
  • Sender Bremen-Oberneuland (de)
  • Mediumwave transmitter Bremen (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(8.9361114501953 53.108612060547)
geo:lat
  • 53.108612 (xsd:float)
geo:long
  • 8.936111 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License