An Entity of Type: infrastructure, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Lauter Valley Railway (German: Lautertalbahn) is a branch line in the German state of Rhineland-Palatinate. It runs from Kaiserslautern along the Lauter river to Lauterecken. The railway, which was opened in 1883, has only regional importance. Deutsche Bundesbahn planned in the 1980s to close the line. Its existence has now been secured since the establishment of Deutsche Bahn. While freight traffic was discontinued in the 1990s, there has been growth in passenger demand.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Lautertalbahn ist eine insgesamt 34,5 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn in Rheinland-Pfalz. Sie verläuft von Kaiserslautern entlang der namensgebenden Lauter nach Lauterecken. Die 1883 von der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen eröffnete Bahnstrecke war zunächst 33,2 Kilometer lang und existiert in ihrer jetzigen Form seit 1904. Sie erlangte fast ausschließlich regionale Bedeutung, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch den immer stärker konkurrierenden Autoverkehr weiter sank. Die Deutsche Bundesbahn plante deshalb in den 1980er Jahren, die Strecke stillzulegen, nachdem benachbarte Bahnlinien bereits den Personenverkehr verloren hatten. Ihr Fortbestand ist seit der Gründung der Deutschen Bahn und der Integration in den Rheinland-Pfalz-Takt inzwischen gesichert. Während der Güterverkehr um die Jahrtausendwende zeitweise zum Erliegen kam, wuchs die Nachfrage im Personenverkehr. Planungen aus den 1990er Jahren, die Bahnstrecke durch die Innenstadt von Kaiserslautern zu führen und als „Citybahn“ zu vermarkten, wurden jedoch nicht verwirklicht.(→ Kaiserslauterer Modell) (de)
  • The Lauter Valley Railway (German: Lautertalbahn) is a branch line in the German state of Rhineland-Palatinate. It runs from Kaiserslautern along the Lauter river to Lauterecken. The railway, which was opened in 1883, has only regional importance. Deutsche Bundesbahn planned in the 1980s to close the line. Its existence has now been secured since the establishment of Deutsche Bahn. While freight traffic was discontinued in the 1990s, there has been growth in passenger demand. (en)
dbo:lineLength
  • 34500.000000 (xsd:double)
dbo:location
dbo:routeEnd
dbo:routeStart
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 39436313 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 24320 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1019818215 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:end
dbp:imageWidth
  • 250 (xsd:integer)
dbp:linelengthKm
  • 34.500000 (xsd:double)
dbp:linenumber
  • 3302 (xsd:integer)
dbp:locale
dbp:maxincline
  • 1.4
dbp:name
  • Lauter Valley Railway (en)
dbp:nativeName
  • Lautertalbahn (en)
dbp:nativeNameLang
  • de (en)
dbp:routenumber
  • 673 (xsd:integer)
dbp:start
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • The Lauter Valley Railway (German: Lautertalbahn) is a branch line in the German state of Rhineland-Palatinate. It runs from Kaiserslautern along the Lauter river to Lauterecken. The railway, which was opened in 1883, has only regional importance. Deutsche Bundesbahn planned in the 1980s to close the line. Its existence has now been secured since the establishment of Deutsche Bahn. While freight traffic was discontinued in the 1990s, there has been growth in passenger demand. (en)
  • Die Lautertalbahn ist eine insgesamt 34,5 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn in Rheinland-Pfalz. Sie verläuft von Kaiserslautern entlang der namensgebenden Lauter nach Lauterecken. Die 1883 von der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen eröffnete Bahnstrecke war zunächst 33,2 Kilometer lang und existiert in ihrer jetzigen Form seit 1904. Sie erlangte fast ausschließlich regionale Bedeutung, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch den immer stärker konkurrierenden Autoverkehr weiter sank. Die Deutsche Bundesbahn plante deshalb in den 1980er Jahren, die Strecke stillzulegen, nachdem benachbarte Bahnlinien bereits den Personenverkehr verloren hatten. Ihr Fortbestand ist seit der Gründung der Deutschen Bahn und der Integration in den Rheinland-Pfalz-Takt inzwischen gesichert. Während der Güte (de)
rdfs:label
  • Lautertalbahn (de)
  • Lauter Valley Railway (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Lauter Valley Railway (en)
is dbo:servingRailwayLine of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License