An Entity of Type: Thing, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Gottlob Friedrich Steinkopf (1 March 1779, Stuttgart - 20 May 1861, Stuttgart) was a German landscape painter in the Classical style.

Property Value
dbo:abstract
  • Gottlob Friedrich Steinkopf (* 1. März 1779 in Stuttgart; † 20. Mai 1861 ebenda) war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein führender Landschaftsmaler des Schwäbischen Klassizismus (→Klassizismus). Nach langjährigen Aufenthalten in Wien und Rom ließ er sich mit 42 Jahren in Stuttgart nieder, wo er auch als Professor und Vorstand der Kunstschule wirkte. Außer durch heroische und arkadische Landschaften wurde er besonders populär durch die großformatigen Neckarlandschaften, die er für König Wilhelm I. schuf. „Zu seiner Zeit sehr geschätzt, inzwischen unterbewertet, beherrschte er die Spielarten der Landschaftsmalerei klassisch-heroischen bis idyllisch-arkadischen Charakters, wobei seinen späteren Wiedergaben der schwäbischen Heimat besondere Bedeutung zukommt.“ (Christian von Holst) (de)
  • Gottlob Friedrich Steinkopf (1 March 1779, Stuttgart - 20 May 1861, Stuttgart) was a German landscape painter in the Classical style. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 51729652 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 4523 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 981266956 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
schema:sameAs
rdf:type
rdfs:comment
  • Gottlob Friedrich Steinkopf (1 March 1779, Stuttgart - 20 May 1861, Stuttgart) was a German landscape painter in the Classical style. (en)
  • Gottlob Friedrich Steinkopf (* 1. März 1779 in Stuttgart; † 20. Mai 1861 ebenda) war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein führender Landschaftsmaler des Schwäbischen Klassizismus (→Klassizismus). Nach langjährigen Aufenthalten in Wien und Rom ließ er sich mit 42 Jahren in Stuttgart nieder, wo er auch als Professor und Vorstand der Kunstschule wirkte. Außer durch heroische und arkadische Landschaften wurde er besonders populär durch die großformatigen Neckarlandschaften, die er für König Wilhelm I. schuf. (de)
rdfs:label
  • Gottlob Friedrich Steinkopf (de)
  • Gottlob Friedrich Steinkopf (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License