About: Bastion Point

An Entity of Type: musical work, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Takaparawhau / Bastion Point is a coastal piece of land in Ōrākei, Auckland, New Zealand, overlooking the Waitematā Harbour. The area is significant in New Zealand history as the site of protests in the late 1970s by Māori against forced land alienation by Pākehā (European settlers). Takaparawhau is now the site of the private Ōrākei Marae, the public Michael Joseph Savage Memorial, and privately-owned reserve land that is accessible to the public.

Property Value
dbo:abstract
  • Takaparawhau / Bastion Point is a coastal piece of land in Ōrākei, Auckland, New Zealand, overlooking the Waitematā Harbour. The area is significant in New Zealand history as the site of protests in the late 1970s by Māori against forced land alienation by Pākehā (European settlers). Takaparawhau is now the site of the private Ōrākei Marae, the public Michael Joseph Savage Memorial, and privately-owned reserve land that is accessible to the public. (en)
  • Bastion Point (Māori Takaparawhau) ist ein Stück Küstenland in im neuseeländischen Auckland. Es befindet sich südlich der Zufahrt zum Waitematā Harbour. Das Gebiet hat eine besondere Bedeutung in der Neuseeländischen Geschichte, da es ein Brennpunkt der Proteste der Māori gegen zwangsweise Eigentumsübertragungen an Māoriland durch weiße Neuseeländer war. Das Gebiet gehörte vor der Kolonisierung Neuseelands dem Iwi Ngāti Whātua und war ein wichtiges Gebiet mit reichen Fischgründen und Feldern. Das Gebiet und seine Umgebung wurde von der neuseeländischen Regierung entweder gekauft oder zur Nutzung für öffentliche Zwecke enteignet. Das Gebiet wurde über einen Zeitraum von den 1840er bis 1950er Jahren erschlossen. 1885 baute die neuseeländische Regierung in Kohimarama oder Bastion Point einen militärischen Vorposten, da das Gebiet eine wichtige strategische Position an der Zufahrt zum Waitematā Harbour bot. Der Vorposten wurde nicht auf Takaparawhau Point gebaut, einem Stück Land, das der Regierung zu ebendiesem Zweck von den Māori zur Verfügung gestellt worden war. 1886 nutzte die Krone den um 53,000 m² von Bastion Point für Verteidigungszwecke zu enteignen. Als die Krone Bastion Point nicht länger für diesen Zweck benötigte, wurde das Land jedoch nicht ursprünglichen Māori-Eigentümern zurückgegeben. Stattdessen schenkte sie es dem Stadtrat von Auckland City Council. Dies waren die letzten 240,000 m² nicht genutztes Land in Orakei, das der ortsansässige Unterstamm (Hapū) zurückzuerhalten hoffte. 1976 kündigte die Krone an, das man vorhabe, Bastion Point zu erschließen und es dazu an das meistbietende Immobilienunternehmen zum Bau von Häusern für die oberen Bevölkerungsschichten zu versteigern. und andere Mitglieder des Hapū, aber auch Aktivisten der Pākehā (Neuseeländer europäischer Abstammung) bildeten das Orakei Māori Action Committee um die Landaufteilung zu stoppen. 1977 bis 1978 organisierte das Komitee die Besetzung des verbleibenden Kronlandes und verhinderte seine Konfiszierung durch die Muldoon-Regierung. Ein Marae und Häuser wurden gebaut und Feldfrüchte angebaut. Die friedliche Besetzung dauerte 507 Tage und endete am 25. Mai 1978, 800 Polizisten und die neuseeländische Armee vertrieben die Besetzer gewaltsam und zerstörten die Häuser, das Marae und die Felder. 220 Besetzer wurden festgenommen. Die Landbesetzung und ihre gewaltsame Beendigung trug dazu bei, die Ungerechtigkeit gegenüber den Ureinwohnern deutlich zu machen, und war ein Meilenstein in der Geschichte der . In den 1980er Jahren entschuldigte sich die Neuseeländische Regierung formell und gab das Land als Teil der Übereinkünfte im Vertrag von Waitangi mit einer Entschädigung an die Ngāti Whātua zurück. Eine Dokumentation über Enteignung von Maoriland und die Ereignisse auf Bastion Point wurde von der Filmemacherin Merata Mita gedreht. Sie heißt „Bastion Point Day 507“ und nutzt Videomaterial von der Landbesetzung in Bastion Point. Der 23. Premierminister Neuseelands, Michael Joseph Savage, ist bei Bastion Point begraben. Ein Mausoleum und eine Gedenkstätte wurden zu seinen Ehren errichtet. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5257176 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 22203 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1111626879 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:location
dbp:mapCaption
  • Location in Auckland (en)
dbp:name
  • Takaparawhau / Bastion Point (en)
dbp:partOf
dbp:photo
  • Fishing Fish Off Bastion Point, Auckland.jpg (en)
dbp:photoCaption
  • Takaparawhau / Bastion Point seen from the fishing pier jutting out into the Waitematā Harbour. (en)
dbp:water
  • Waitematā Harbour (en)
dbp:waterBodies
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
schema:sameAs
georss:point
  • -36.844166666666666 174.82416666666666
rdf:type
rdfs:comment
  • Takaparawhau / Bastion Point is a coastal piece of land in Ōrākei, Auckland, New Zealand, overlooking the Waitematā Harbour. The area is significant in New Zealand history as the site of protests in the late 1970s by Māori against forced land alienation by Pākehā (European settlers). Takaparawhau is now the site of the private Ōrākei Marae, the public Michael Joseph Savage Memorial, and privately-owned reserve land that is accessible to the public. (en)
  • Bastion Point (Māori Takaparawhau) ist ein Stück Küstenland in im neuseeländischen Auckland. Es befindet sich südlich der Zufahrt zum Waitematā Harbour. Das Gebiet hat eine besondere Bedeutung in der Neuseeländischen Geschichte, da es ein Brennpunkt der Proteste der Māori gegen zwangsweise Eigentumsübertragungen an Māoriland durch weiße Neuseeländer war. Der 23. Premierminister Neuseelands, Michael Joseph Savage, ist bei Bastion Point begraben. Ein Mausoleum und eine Gedenkstätte wurden zu seinen Ehren errichtet. (de)
rdfs:label
  • Bastion Point (Neuseeland) (de)
  • Bastion Point (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(174.82417297363 -36.844165802002)
geo:lat
  • -36.844166 (xsd:float)
geo:long
  • 174.824173 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:birthPlace of
is dbo:restingPlace of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License