Zum Inhalt

lernOS Logo

Zusammen lernt man weniger allein! Peer Learning unterstützt Menschen dabei, gemeinsam lebenslang zu lernen. Häufig verwendete Formate sind Barcamps, Stammtische & Meetups, Hackathons, Communities of Practice (CoPs), Massive Open Online Courses (MOOCs), Mastermind Gruppen und Learning Circles. Das Projekt lernOS stellt die offen und kostenlos verfügbaren lernOS Leitfäden zur Verfügung, um Einzelpersonen und Lerngruppen beim selbstgesteuerten Lernen zu unterstützen.

lernOS Blog

Dem lernOS Blog kannst du auch mit dem RSS-Feed folgen - wer keinen Feedreader hat, kann NewNewsWire für iOS oder Flym für Android probieren. Wir informieren außerdem über die Linkedin-Seite, den Linkedin-Newsletter und unter @lernos auf Mastodon. Außerdem gibt es noch den lernOS on Air Podcast (Podcast-Feed, Spotify), die Meetup-Gruppe der Cogneon Akademie für Terminankündigungen und die CONNECT Community für Austausch und Diskussion.

lernOS KI MOOC vom 6.5. - 21.06.2024

Das Leitfaden-Team des neuen lernOS Künstliche Intelligenz (KI) Leitfadens hat die Version 0.1 des Lernpfads fertiggestellt. Den Lernpfad wollen wir gemeinsam mit vielen Lernzirkeln (Learning Circles) im lernOS KI MOOC (Massive Open Online Kurs) vom 6. Mai bis 21. Juni erproben (ca. 2h/Woche nötig). Der Zeitraum ist so gewählt, dass wir die Erfahrungen dann bei der lernOS Convention 2024 (2./3. Juli) zusammentragen und besprechen können.

Lightning Talk zur lernOS Produktionskette auf dem 37C3

Beim 37. Chaos Communication Congress (#37C3) hat Simon einen Lightning Talk mit dem Titel "Single Source Publishing mit Markdown, Github, Mkdocs, Material und Pandoc" gehalten (Folien). Aus der Kurzbeschreibung:

Das Open Source Projekt lernOS (lernos.org) verwendet für die Publikation von Lern-Leitfäden Markdown-Quellen, die über eine Produktionskette mit pandoc in eine Webseite sowie PDF- und E-Book-Versionen konvertiert wird. Der Lightning Talk stellt den Ansatz vor und zeigt einige Problemfelder.

Konstituierung eines lernOS Kernteams

Bisher waren die lernOS Aktivitäten sehr lose organisiert. Ich habe mich um Website, die drei Core-Leitfäden und einige weitere (Expert Debriefing, Podcasting, KI) gekümmert. Die Leitfaden-Teams arbeiten wie das loscon Orga-Team weitestgehen selbstorganisiert. Die lernOS Supporter Organisationen (aktuell 7), die lernOS unterstützen kommunizieren in einem eigenen Teams und in separaten Treffen. Und neben dem Community Call gibt es bisher keine weiteren synchronen Gelegenheiten für Austausch und Synchronisation.

Hallo lernOS Welt!

Herzlich willkommen im nagelneuen lernOS Weblog. Hier werden wir künfitg in Beiträgen über Neuigkeiten aus dem lernOS Universum informieren. Das können z.B. Veranstaltungen, Links oder Aktualisierungen von Leitfäden sein.

Wer noch mehr Infos zu lernOS haben mag, kann der Linkedin-Seite lernOS oder @lernos auf Mastodon folgen.