📢 A New Chapter for Swiss Startups! SWESA and the Swiss Startup Association (SSA) are joining forces to create a unified and stronger voice for startups in Switzerland. As part of this transition, the SSA will take over SWESA’s activities, ensuring even greater impact at the political level. The SSA will also assume the secretariat of the Parliamentary Group Startups & Entrepreneurship, led by National Councillor Andri Silberschmidt-Buhofer, further strengthening political advocacy for startups. SWESA has been dedicated to supporting Swiss startups, and we are confident that this consolidation will amplify our shared mission. Thank you to everyone who has been part of the journey—we are excited to see what’s next under the leadership of the Swiss Startup Association! 🚀 (Read the full message here in German: https://lnkd.in/e8jNtY2d #startup #swissstartupassociation #startupecosystem
Swiss Entrepreneurs & Startup Association
Politische Organisationen
SWESA aims to improve the economic policy framework for startups and innovative SMEs in Switzerland.
Info
SWESA improves the economic policy framework for startups and innovative SMEs in Switzerland. We create transparency, always provide up-to-date information and are committed to representing the interests of our members. The parliamentary group on Startups and Entrepreneurship is our direct access to the National Council and the Council of States.
- Website
-
http://www.swesa.ch
Externer Link zu Swiss Entrepreneurs & Startup Association
- Branche
- Politische Organisationen
- Größe
- 1 Beschäftigte:r
- Hauptsitz
- Bern
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2020
Orte
-
Primär
Bundesgasse 35
c/o Swiss Entrepreneurs Foundation
Bern, 3001, CH
Beschäftigte von Swiss Entrepreneurs & Startup Association
Updates
-
Swiss Entrepreneurs & Startup Association hat dies direkt geteilt
In eine Versicherung einzahlen, im Bedarfsfall aber keine Leistungen erhalten?! Was absurd klingt, ist für Unternehmerinnen und Unternehmer Realität. 👎 Heute bezahlen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Ehegatten wie alle Arbeitnehmenden jeden Monat in die Arbeitslosenversicherung ein. Im Falle einer Arbeitslosigkeit erhalten sie allerdings erst spät oder gar keine Entschädigung. Diese Situation ist ungerecht und widerspricht dem Gedanken einer Versicherung. Deshalb lancierte ich 2020 einen parlamentarischen Vorstoss, dass Unternehmerinnen und Unternehmer, die Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen, auch gegen Arbeitslosigkeit versichert sein sollen. Nach vier Jahren parlamentarischer Arbeit zeichnet sich nun ein Erfolg ab: In der vergangenen Sommersession stimmte der Nationalrat dem Gesetzesentwurf zu. Als nächstes geht der Gesetzesentwurf in die zuständige Kommission des Ständerats und danach in den Ständerat. Stimmt auch dieser der Gesetzesänderung zu, legt der Bundesrat das Inkrafttreten fest und Unternehmerinnen und Unternehmer zahlen nicht nur in die Arbeitslosenversicherung ein, sondern erhalten im Falle einer Arbeitslosigkeit auch entsprechende Unterstützungsleistungen. Mehr dazu in meiner Kolumne «Nationalräte meinen» im Anzeiger von Affoltern: https://lnkd.in/dPBHpd9X
-
-
In the past summer session, not many initiatives were discussed that were of specific relevance to startups. Nevertheless, we have summarised the most important ones in our newsletter. Andri Silberschmidt-Buhofer Karim Maizar Marc Maurer Déborah Heintze Malin Brugger #SWESA #startuppolitics #policymaking https://lnkd.in/gHBUjPmN
-
Just published! Our newsletter for the spring session with the latest information from the Federal Parliament. Andri Silberschmidt-Buhofer Marc Maurer Karim Maizar Déborah Heintze Malin Brugger #SWESA #startuppolitics #policymaking https://lnkd.in/gUtQuswC
NEWSLETTER zur Frühlingssession 26. Februar - 15. März 2024
shoutout.wix.com