15.04.2025 - Es ist ein unterhaltsamer Mix aus Fußball, Umweltbewusstsein, Festlaune und Festnahmen ... Ja! richtig gelesen. Die Polizei hatte beim Frühlingsfest in Itzling all...
27.03.2025 - In dieser Sendung vertiefen wir die Themen rund um die Polizei: - Welche Präventionsprogramme gibt es für Jugendliche? - Warum haben manche Jugendliche Angst die Polizei zu rufen? - und wie können diese Ängste abgebaut werden?
14.03.2025 - Meet The Victims Aktion – Im Gespräch mit Aktivistin Lea, die freigesprochen wurde. Es war der 13. Mai 2019. 250 Aktivist:innen besetzen eine Schweinezucht mit 6.000 Tieren in Boxtel, Den Bosch, in der Provinz Brabant in den Niederlanden. 120...
29.12.2024 - Im vergangenen Herbst wechselte der vormalige Finanzminister Magnus Brunner nach Brüssel, wo er seinen neuen Job als EU-Kommissar für Inneres und Migration antrat. Seine künftigen Aufgabenbereiche bergen eine Menge Konfliktpotenzial. Auch...
25.12.2024 - In einer Pressekonferenz anlässlich „40 Jahre Aubesetzung Hainburg“, stellen 5 profilierte Vertreter:innen der Hainburg-Bewegung die heutige Bedeutung dieses zeithistorischen Ereignisses dar.
10.12.2024 - – Biodiversität, Klimaschutz, Energiewende und Natur endlich zusammendenken – Pressekonferenz Hainburger Erklärung – Bilanz 2024 Die Politik muss ambitioniert und langfristig dran bleiben statt kurzfristig denken, um...
27.11.2024 - Gewalt, Formen der Gewalt, Gründe; Polizei, gemeinsam sicher, Gewaltschutzzentrum, Fragen von Jugendlichen, Notwehr, Anzeige, Prävention
19.11.2024 - Im City Talk hört ihr ein Gespräch mit Ilse Stockinger aus Neulengbach. Sie wurde während des 2. Weltkriegs geboren und berichtet hier über ihre Erinnerungen an eine karge Kindheit, das hoffnungsfrohe Erwachsenwerden, die Aufschwungzeit und...
28.06.2024 - Ihr Verbrechen: bei öffentlicher Veranstaltung Landwirtschaftsminister angesprochen Mehr infos zum Vorfall im VGT-Webartikel: 2 Festnahmen wegen 2 Vollspaltenboden-Fragen an Totschnig bei Konsumdialogen Steyr
28.04.2024 - Eines der prägendsten Kapitel der 100-jährigen Rundfunk-Geschichte waren die sogenannten Piratensender. Ihnen haftete etwas verruchtes und illegales an, sendeten sie doch von verankerten Schiffen in der Nordsee aus, um die Gesetze an Land zu...