Das EU-Parlament beschloss letztes Jahr den AI Act, um ein grundlegendes Rahmenwerk zu schaffen, wie KI in der EU eingesetzt werden darf und kann, und unter welche regulatorischen Maßnahmen das fällt. Dazu gibt es jetzt einen offenen Brief, der sich an die EU-Kommission zur Durchsetzung von KI richtet.
Warum dieser offene Brief jetzt notwendig ist und was darin gefordert wird, hat Radio Corax mit Magdalena Maier vom Center for Democracy and Technology besprochen.
Sie ist dort legal and advocacy officer, arbeitet zu den Menschenrechtsfragen rund um KI und gehört zu der Organisation, die den Brief initiiert, mit unterstützt und auch daran mitgearbeitet hat. Da steht im Wesentlichen eigentlich schon im Titel, worum es geht, nämlich, dass sich der offene Brief gegen eine Verzögerung oder eine Neueröffnung der Diskussion um den AI Act richtet.
Eine Situation, in der wir uns jetzt befinden, weil beim EU-Rat am 6. und 24. Juni klar geworden ist, dass es einen wachsenden Druck gibt in Bezug auf den potentiellen „stop the clock“-Mechanismus um den AI Act zu suspendieren bzw. zu verzögern oder auch zu verwässern. Was dieser Mechanismus bedeutet und warum es den offenen Brief braucht, erfahrt ihr im Interview.