Vergangenheit und Gegenwart der Wiener Kinolandschaft
Sie sind reich an Geschichte, originell und vielfältig: Die Wiener Kinos.
Es gibt sie seit 120 Jahren. Seit 25 Jahren fördert der Wiener Filmfonds die lokale Filmbranche und seit zwei Jahren sorgt das nonstop-Kinoabo landesweit für volle Säle. Jubiläen genug, um einen Blick auf die Kinolandschaft der österreichischen Hauptstadt zu richten.
Nehmen Sie Platz und tauchen Sie mit uns ein in die Vergangenheit und Gegenwart der Wiener Kinolandschaft.
Wie alles begann, wie viele Lichtspielhäuser zu Spitzenzeiten existierten, welche Zäsur die NS-Zeit für die sogenannte siebte Kunst bedeutete und was dem Kinosterben entgegenwirkt, berichtet dérive-Redakteurin Sandra Voser.
Mehr Informationen:
Florian Pauer, Thomas Jelinek (2022/2023): Die Wiener Kinos. Kulturhistorische Dokumentation 1896-2022, Bd. 1-4, hg. v. Filmarchiv Austria.
Redaktion und Sendungsgestaltung: Sandra Voser
Weitere Mitarbeit: Laura Wagner, Katharina Egg
Signation: Bernhard Gal
Erstausstrahlung: Dienstag, 22. April 2025, 14:00 auf Radio Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream
Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at
www.derive.at
dérive auf Instagram
und Facebook
Trailer Cinema Europe, produziert von Mr. Clean für Laplage Records Studio (Paris); Arrangements von Alain Tristan; Komposition von Emmanuel and Sébastien LIPSZYC (Laplage Records).