+++ Protest gegen ungarisches Pride-Verbot +++ Protest gegen Verbot von Familienzusammenführungen +++ Welterschöpfungstag +++ Gedenken an Ernst Kirchweger +++ Bring them home now! +++ Raum für alle & Bass gegen Hass +++ RADpaRADe +++ Nazis raus aus dem Zweiten! +++
***
20. März 2025: Kundgebung gegen Verbot von Pride-Paraden vor der ungarischen Botschaft in Wien am 20. März 2025
500–1000 Personen demonstrierten am 20. März 2025 in Solidarität mit der LGBTIQ+-Community in Ungarn mit HOSI Wien und Vienna Pride vor der ungarischen Botschaft in Wien gegen das geplante Verbot von Pride-Paraden in Ungarn.
Die Reden auf der Kundgebung zum Nachhören: ⇒ https://cba.media/702774
***
23. März 2025: Solidarität mit Protestierenden in der Türkei gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu
Viele hunderte Menschen demonstrierten am 23. März 2025 am Stephansplatz in Wien in Solidarität mit den Protestierenden in der Türkei gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu sowie gegen Repression und Faschismus in der Türkei.
***
26. März 2025: Protest gegen Stopp von Familienzusammenführungen
320–360 Menschen demonstrierten am 26. März 2025 ab 9 Uhr anlässlich des Minister*innenrats am Ballhausplatz gegen den geplanten Stopp von Familienzusammenführungen.
Lukas Gahleitner-Gertz von der asylkoordination österreich kritisierte, dass Familien die Aussicht auf Wiedervereinigung zu nehmen, keine Probleme löse, sondern nur weitere schaffe. Die einzige Möglichkeit zur regulären Einreise, die Schutzsuchende haben, werde ausgerechnet von jenen in Frage gestellt, die vorgeben, ‚Schleppern das Handwerk legen‘ zu wollen. Und weiter:
Aufnahme der meisten Reden (Ich kam leider ein bisserl zu spät, daher fehlen die einleitenden Worte von Marion Kremla von der Asylkoordination): ⇒ https://cba.media/703198
Mehr Informationen:
***
29. März 2025: Welterschöpfungstag
100–110 Menschen nahmen am 29. März 2025 an einer Kundgebung zum österreichischen Welterschöpfungstag am Christian-Broda-Platz teil.
An diesem Tag wären weltweit sämtliche nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren Emissionen für 2025 aufgebraucht, wenn alle Menschen so lebten wie in Österreich.
Aufnahme fast aller Reden auf der Kundgebung (am Beginn fehlt wieder ein bisserl was, weil die Kundgebung wegen des schlechten Wetters etwas pünktlicher begonnen hat, als ich hingekommen bin):
⇒ https://cba.media/703751
***
30. März 2025: Gedenken an Ernst Kirchweger und weitere Opfer rechter Gewalt
Rund 170–180 Personen beteiligten sich am 30. März 2025 in Wien an einer antifaschistischen Demonstration im Gedenken an Ernst Kirchweger sowie auch an spätere Opfer rechter Gewalt.
Ernst Kirchweger war vor genau 60 Jahren, am 31. März 1965, während einer Anti-Borodajkewycz-Demo von einem FPÖ- bzw. RFS-Aktivisten niedergeboxt worden und an den dabei erlittenen Verletzungen am 2. April 1965 gestorben.
Die heurige Demonstration zog von der Universität Wien über den Justizpalast zu jener Stelle vor dem Hotel Sacher, an der Kirchweger vor 60 Jahren umgebracht worden war.
Die Reden auf der Demonstration:
⇒ https://cba.media/703754
***
6. April 2025: Erinnerung an die in Gaza festgehaltenen Geiseln am 6.4.2025 in Wien – #BringThemHomeNow!
Rund 400 Personen erinnerten am am 6. April 2025 am Judenplatz in Wien an jene Menschen, die seit dem Massaker des 7. Oktober 2023 immer noch als Geiseln in Gaza gefangen gehalten werden und forderten die sofortige Freilassung aller Geiseln in Gaza.
Die Kundgebung zum Nachhören: ⇒ https://cba.media/704725
***
10. April 2025: Demo gegen die das EU-Asylrecht weiter verschlechternde GEAS-Reform am Jahrestag des Beschlusses im Europäischen Parlament
90–100 Menschen demonstrierten am 10. April 2025 in Wien gegen die vor einem Jahr vom europäischen Parlament beschlossene Reform des „gemeinsamen europäischen Asylsystems“ (GEAS).
Durch verpflichtende Grenzverfahren unter Haftbedingungen – auch für Kinder – sowie gesenkte Standards für sogenannte sichere Drittstaaten und zusätzliche Verschärfungen im Fall von Krisen stellte die GEAS-Reform nach Einschätzung der Asylkoordination eine massive Verschlechterung des bisherigen EU-Asylrechts dar.
Aufnahmen der Reden auf der Auftaktkundgebung am Christian-Broda-Platz und der Abschlusskundgebung am Fritz-Grünbaum-Platz: ⇒ https://cba.media/705423
***
12. April 2025: Raum für alle & Bass gegen Hass
Rund 200 bis 230 Personen beteiligten sich am 12. April 2025 an der Demo „Raum für alle & „Bass gegen Hass“ von der Spittelau – in unmittelbarer Nähe des Kulturzentrums 4lthangrund – zum Sigmund-Freud-Park. Gefordert wurden u. a. ein gutes Leben für alle, Kulturräume für alle sowie der Erhalt des Kulturzentrums 4lthangrund, dessen Mietvertrag heuer ausläuft.
Aufnahme der Reden: ⇒ https://cba.media/705571
***
13. April 2025: RADpaRADe
2050–2100 Fahrradfahrer*innen nehmen an der alljährlichen RADpaRADe auf der Ringstraße mit Abstecher zum Praterstern teil (Zählung bei Universität).
***
17. April 2025: Nazis raus aus dem Zweiten!
Knapp 200 Personen beteiligten sich am 17. April 2025 nach einer Häufung von Neonazi-Übergriffen im 2. Wiener Gemeindebezirk an der Demonstration „Nazis raus aus dem Zweiten!“
Aufnahme der Reden auf der Auftaktkundgebung zu dieser Demonstration am Nestroyplatz: ⇒ https://cba.media/706486
***
Das war die Mitte-April-Ausgabe der WiderstandsChronologie.
Wie immer fehlte auch diesmal wieder einiges, was ich nicht mitbekommen hatte, wo ich es nicht hingeschafft hatte oder für das in dieser WiderstandsChronologie leider kein Platz mehr war, wie die Pass-egal-Wahl, Radeln for Future, Critical Mass, die werktäglichen Mahnwachen der Omas gegen rechts am Ballhaus- oder Minoritenplatz oder die donnerstägliche Kundgebung gegen die Regierung am Platz der Menschenrechte.
Laufende Aktualisierungen der WiderstandsChronologie gibt es im Internet auf ⇒ nochrichten.net (nochrichten wia mas spricht mit o, also nochrichten.net) bzw. ⇒ widerstandschronologie.wien und über soziale Medien: auf ⇒ bluesky und auf ⇒ Mastodon.
Dort findet ihr auch Links zu vollständigen Aufnahmen der meisten Kundgebungen, von denen in dieser Sendung nur Ausschnitte zu hören gewesen sind.
Auf ORANGE 94.0 wird die nächste WiderstandsChronologie am Montag, den 19. Mai um 20:30 ausgestrahlt.
Auf Wiederhören.