PFLEGE diskursiv – Märchenglück am Krankenbett

Podcast
PFLEGE diskursiv
  • 21_2_Pflege_Diskursiv_Märchenglück
    59:00
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - Arche Herzensbrücken, Sendung vom 18.4.2025
audio
59:01 Min.
PFLEGE diskursiv - Ausbildung, Praxis und Kulturentwicklung
audio
59:02 Min.
PFLEGE diskursiv - Idealer Grademix für Pflegepersonen - Wahlkampfreload
audio
59:01 Min.
PFLEGE diskursiv - assistierter Suizid, Sendung vom 19.7.2024
audio
59:02 Min.
PFLEGE diskursiv - WECARE Tirol, Sendung vom 19.7.2024
audio
59:03 Min.
PFLEGE diskursiv - Palliative Care kreativ und interdisziplinär, Sendung vom 17.5.2024
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - ÖGKV 2024, Sendung vom 19.1.2024
audio
59:00 Min.
PFLEGE diskursiv - Community Nurse - Sendung vom 15.12.2023
audio
58:59 Min.
PFLEGE diskursiv - SOB "Tag der offenen Tür", Sendung vom 20.10.2023

Barbara Beinsteiner ist ausgebildete Sozialarbeiterin Märchenerzählerin und Autorin, und in dieser Sendung mit ihrem Projekt „Märchenglück am Krankenbett“ zu Gast in PFLEGE diskursiv.

Märchenglück am Krankenbett“ ist eine wunderbare Initiative, die den Heilungsprozess von Patient:innen, durch das Erzählen von Märchen unterstützen soll. Märchen haben eine lange Tradition und können eine therapeutische Wirkung haben. Auf Einladung kommt die Erzählerin zu kranken Menschen direkt an ihr Krankenbett zu Hause oder im Krankenhaus. Ganz persönlich erzählt Barbara Märchen aus dem Nähkästchen und spielt auf der Harfe.

Der größte österreichische Preis für Social Business wurde am 22. November 2024 vergeben. Unter 126 Einreichenden wurde „Märchenglück am Krankenbett“ ins Finale gewählt, unter den zehn FinalistInnen auf Platz 2 gereiht.

Ein weiteres Herzensprojekt von Barbara Beinsteiner sind die Melodiven.

Die Melodiven das sind Brigitte Pfurtscheller an der Querflöte und unsere Märchenerzählerin Barbara Beinsteiner an der keltischen Harfe.

Die Melodiven begleiten uns mit ihren Klängen durch diese Sendung.

Mehr zu Barbaras Projekten unter: https://www.barbarabeinsteiner.at

Schreibe einen Kommentar