Wirtschaftskammer Österreich

Wirtschaftskammer Österreich

Unternehmensberatung

Wir vertreten die Interessen der österreichischen Unternehmen

Info

Wir vertreten mehr als 540.000 Mitgliedsbetriebe. Als starke Stimme der Unternehmen setzen wir uns für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein, z.B. für Steuerentlastung, Bürokratie-Abbau, Förderungen.

Website
https://www.wko.at/
Branche
Unternehmensberatung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien
Art
Regierungsbehörde
Spezialgebiete
Interessenvertretung

Orte

Beschäftigte von Wirtschaftskammer Österreich

Updates

  • 🏅Große Ehre für eine beeindruckende Unternehmerin! Martha Schultz, WKÖ-Vizepräsidentin und Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet! Diese hohe Anerkennung würdigt ihren unermüdlichen Einsatz für die Wirtschaft, den Tourismus und die Stärkung von Unternehmerinnen – in Tirol und weit darüber hinaus. Als Geschäftsführerin der Schultz Unternehmensgruppe prägt sie nicht nur den heimischen Tourismus, sondern setzt sich auch seit Jahren mit großer Leidenschaft für Unternehmerinnen und die gesamte Wirtschaft ein – national und international. Ihr Engagement reicht von ihrer Rolle als erste weibliche Vizepräsidentin von Eurochambres bis hin zur Vorsitzenden des European Women Network. Diese verdiente Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für ihren Einsatz und ihre Leistungen. Herzlichen Glückwunsch, Martha Schultz! 👏 📸: Fitsch | Land Tirol

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ✨ Was für ein Erfolg! Das WIFI Österreich wurde im renommierten Seminaranbieter-Ranking des Industriemagazins erneut als bester Gesamtanbieter ausgezeichnet – mit der Top-Note 2,14. Eine klare Bestätigung für den Anspruch, die wichtigste Fachkräfteschmiede der österreichischen Wirtschaft zu sein. Dieser Spitzenplatz ist so besonders, weil ... ➣ ... fast 350.000 Teilnehmende pro Jahr auf das praxisnahes Angebot vertrauen. ➣ ... WIFI auf Reskilling & Upskilling setzt, um Fachkräfte gezielt für neue Chancen zu qualifizieren. ➣ ... die 12.000 Trainerinnen und Trainer & engagierten Teams in ganz Österreich den Unterschied machen. 💡 Weiterbildung ist mehr als Wissen – sie ist der Schlüssel zu Fortschritt und Erfolg.

    Unternehmensseite von WIFI Österreich anzeigen, Grafik

    20.504 Follower:innen

    BESTER SEMINARANBIETER 🏆 Im aktuellen Seminaranbieter-Ranking des INDUSTRIEMAGAZINs konnte WIFI den ersten Platz in der Kategorie "Gesamtanbieter" erreichen. Für WKÖ-Präsident Harald Mahrer ist gerade die berufliche Bildung, die am WIFI stattfindet, Voraussetzung für Innovation. Herzlichen Dank! #seminaranbieter #innovation #weiterbildung | Wirtschaftskammer Österreich | WIFI Burgenland | WIFI Kärnten | WIFI Niederösterreich | WIFI Oberösterreich | WIFI Salzburg | WIFI Steiermark | WIFI Tirol | WIFI Vorarlberg | WIFI Wien | WIFI International

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🧩 Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer weiß, dass am Weg zum erfolgreichen Business einige Herausforderungen warten. Welche Höhen und Tiefen Manfred und Alexander Heindl mit ihrem niederösterreichischen Familienunternehmen meistern mussten, erfährst du im aktuellen #schaffenwir #SOUNDOFBUSINESS Podcast. 🎧 Überall wo es Podcasts gibt und hier: https://bit.ly/41jWjej

  • Unternehmensseite von Wirtschaftskammer Österreich anzeigen, Grafik

    71.949 Follower:innen

    Seit drei Jahrzehnten ist Österreich Teil der EU – eine Erfolgsgeschichte, die unseren Unternehmen Zugang zum größten Binnenmarkt der Welt eröffnet hat. Doch während die Vorteile unbestreitbar sind, steht Europa heute vor Herausforderungen: Die EU muss wettbewerbsfähiger werden, um sich im globalen Konkurrenzkampf zwischen den USA und China erfolgreich positionieren zu können.   Beim Event „30 years of EU membership – staying competitive and ahead of the curve“ am 13. Februar in der WKÖ wurde eines klar: Österreich, Schweden und Finnland, die 1995 gemeinsam der EU beigetreten sind, haben massiv von ihrer EU-Mitgliedschaft profitiert. Doch die rasante Zunahme an Bürokratie in den vergangenen Jahren belastet die Unternehmen massiv. Gemeinsam mit Mariana Kühnel, Martha Schultz, Gabriel Felbermayr sowie Expert:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung aus Finnland, Österreich und Schweden wurde mit diskutiert, wie der Wirtschaftsstandort Europa gestärkt werden kann.    Die Zahlen sprechen für sich: In den letzten fünf Jahren hat die EU 13.000 neue Rechtsakte verabschiedet. Zum Vergleich: Die USA, deren Wirtschaft eineinhalbmal so groß ist, kamen im selben Zeitraum mit 3.500 Rechtsakten und 2.000 Resolutionen aus. Besonders für KMU ist die Regulierungsflut eine massive Belastung.   Europa braucht jetzt einen Wettbewerbsfähigkeits-Reset, um international konkurrenzfähig zu bleiben. Für ein Comeback der Wirtschaft sind der Abbau bürokratischer Hürden, die Umsetzung der Kapitalmarktunion sowie eine sichere und leistbare Energieversorgung essenziell.   #30yearsEU #strongertogether

    • eine Frau steht am Rednerpult
    • eine Gruppe von Frauen sitzt auf Stühlen und spricht in ein Mikrofon
    • Ein Mann steht an einem Podium mit Flaggen hinter ihm.
    • ein Mann und eine Frau stehen vor Flaggen
  • Unternehmensseite von Wirtschaftskammer Österreich anzeigen, Grafik

    71.949 Follower:innen

    Reminder: MORGEN ist #Valentinstag! 💐❤️ Schenken macht Freude – und stärkt den heimischen Handel! Der 14. Februar ist für viele Branchen ein wichtiger Tag, besonders für Florist:innen, Gärtner:innen und den Lebensmittelhandel. Doch gerade heuer zeigt sich: Viele Konsument:innen achten verstärkt auf ihr Budget. Wer noch auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit ist, findet eine große Auswahl im stationären Handel. 84 % der Konsument:innen kaufen ihre Geschenke regional – das sichert Arbeitsplätze und stärkt die heimische Wirtschaft! Die Kunst und Leidenschaft des Floristikhandwerks präsentierten zwei talentierte Schüler der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn unserem Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer und unserer Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel. Wie überrascht ihr eure Liebsten zum Valentinstag?

    • Reminder: am 14.2. ist Valentinstag!
    • Reminder: am 14.2. ist Valentinstag!
    • Reminder: am 14.2. ist Valentinstag!
  • ✨ Familienunternehmen sind mehr als nur Betriebe – sie sind gelebte Leidenschaft. Und bei The Cool Tool GmbH in Niederösterreich geht es um mehr als Maschinen und Innovation. Es geht um eine Geschichte, die seit Jahrzehnten weitergeschrieben wird – von einer Generation zur nächsten. Manfred Heindl hat aufgebaut, was Alexander Heindl nun mit neuen Ideen weiterführt. 💡 Eine erfolgreiche Betriebsnachfolge ist kein einfacher Prozess. Es bedeutet, Werte zu bewahren, neue Wege zu gehen und Verantwortung zu übernehmen – für Mitarbeiter:innen, Kund:innen und die Zukunft des Unternehmens. Wie beide Generationen mit der Unternehmensnachfolge umgehen, welche Konflikte entstehen und wie man mit ihnen umgeht, könnt ihr jetzt im #schaffenwir #SOUNDOFBUSINESS Podcast miterleben. Jetzt reinhören 👉 überall wo es Podcasts gibt und hier: https://bit.ly/417tnpY

  • WKÖ-Präsident Harald Mahrer warnt: Handelskriege haben keine Gewinner – nur Verlierer. Jetzt braucht es ein klares Bekenntnis zu offenen Märkten! 👇

    Profil von Harald Mahrer anzeigen, Grafik

    Unternehmer & Präsident der Wirtschaftskammer Österreich

    Die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump sind ein Alarmsignal für den freien Handel. Österreich lebt von offenen Märkten – 6 von 10 Euro werden in der Exportwirtschaft verdient. Zölle verteuern Waren, bremsen den Handel und schaden der Wirtschaft auf beiden Seiten und bedrohen Arbeitsplätze. Was jetzt entscheidend ist: 1️⃣ Ein klares Bekenntnis der nächsten Bundesregierung zu offenen & fairen Handelsbeziehungen – Protektionismus darf nicht zur neuen Normalität werden. 2️⃣ Eine starke EU, die geeint auftritt & faire Rahmenbedingungen verteidigt – wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen. 3️⃣ Keine Abschottung, sondern Brücken in die Welt – Österreichs Wohlstand basiert auf Zusammenarbeit, nicht auf Isolation. Wir haben in der Vergangenheit gesehen: Handelskriege haben keine Gewinner – nur Verlierer. Österreich muss sich innerhalb der EU für einen entschlossenen, aber besonnenen Kurs einsetzen. Denn unser Wohlstand, unsere Jobs und unser wirtschaftlicher Erfolg stehen auf dem Spiel.

  • Bist du bereit, die Technologien von morgen zu entdecken? Die INNOVATION MAP ist dein interaktiver Kompass in die Welt der Zukunftstechnologien. Mit 105 Trends und bahnbrechenden Innovationen zeigt sie, welche Entwicklungen deine Branche revolutionieren könnten. Was macht die Innovation Map so besonders? 📌 Interaktive Darstellung der wichtigsten Trends und Märkte. 📌 Hinterlegt mit Fachartikeln, Experteneinschätzungen und Medienbeiträgen. 📌 Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungsständen: von visionären Konzepten wie dem digitalen Gehirnabbild bis hin zu marktreifen Anwendungen wie Blockchain-basiertem Asset-Tracking. Mit der #InnovationMap bieten wir dir Orientierung und Inspiration, um nicht nur mitzuhalten, sondern die Zukunft aktiv zu gestalten. 👉 Jetzt eintauchen und die Chancen von morgen entdecken: www.innovationmap.at #waskannzukunft #heuteschonanmorgendenken

  • Wie sich Österreich außenpolitisch positioniert, wird auch eine zentrale Frage für die nächste Regierung sein. Ein klares Bekenntnis zu offenen Märkten, fairen Handelsbeziehungen und unserer Rolle als verlässlicher Partner in der EU ist entscheidend – auch für unsere Wirtschaft. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung das ganz genau weiß: 📊 82 % sehen Österreichs internationalen Ruf als ausschlaggebend für den Tourismus. 📊 79 % sagen, dass er entscheidend ist, ob Österreich für hochqualifizierte Fachkräfte attraktiv bleibt. 📊 70 % halten Österreichs Rolle als Vermittler in internationalen Konflikten für essenziell. WKÖ-Präsident Harald Mahrer betont im Heute-Interview: „Die Österreicherinnen und Österreicher wissen, dass unser Land an der Lebensader Export, Investitionen und Tourismus hängt – und dass es klare Rahmenbedingungen braucht, um diese Stärken zu sichern.“ 👉 Jetzt braucht es eine wirtschaftsfreundliche Politik, die Österreich als verlässlichen Partner in der Welt positioniert – denn unser Wohlstand hängt davon ab.

  • Manche Träume verblassen mit der Zeit. Andere glühen leise weiter – bis der richtige Moment kommt, um sie zu verwirklichen. So war es bei Harald Schuh. Musiker, Dirigent, Lehrer – und seit Kurzem einer der wenigen Produzenten von Barocktrompeten mit weltweitem Export. Seine Hände haben schon früh gelernt, Blech in Klang zu verwandeln. Doch der Alltag zwischen Konzerten, Proben und Unterricht ließ kaum Raum für das Handwerk, das ihn immer faszinierte: den Bau von Instrumenten. Dann kam eine unerwartete Wende – mehr Zeit durch die Pandemie. Statt Stillstand sah Harald eine Gelegenheit. Er kehrte zu seinem ursprünglichen Traum zurück, entwickelte eigene Werkzeuge, experimentierte mit Materialien und verfeinerte seine Technik. Das Ergebnis? Eine Barocktrompete, die selbst Profi-Musiker begeistert. Seine ganze Unternehmensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen, kannst du jetzt im aktuellen #schaffenwir #SOUNDOFBUSINESS Podcast erleben. Jetzt überall wo es Podcast gibt reinhören: https://bit.ly/40EzGkE

Ähnliche Seiten