Browse by Paper series
1 Das Aquamanile der „rotbemalten Feinware“ aus Speyer Gross, Uwe 1983
2 Wiederentdeckte spätantike Funde aus Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 1986
3 Bilder und Sachen Gross, Uwe 1988
4 Slawische Keramikfunde in Unterregenbach Gross, Uwe 1989
5 Befundinterpretation und mittelalterliches Fundmaterial Gross, Uwe 1989
6 Bemerkenswerte Funde völkerwanderungszeitlicher Keramik auf dem Heiligenberg bei Heidelberg Gross, Uwe 1989
7 Ein "Hansaschalen"-Fragment vom Marktplatz in Heilbronn Gross, Uwe 1990
8 Slavische und slavisch beeinflußte Funde zwischen Altmühl und Oberrhein Gross, Uwe 1990
9 Früh- und hochmittelalterliche Keramikfunde aus Unterregenbach, Lkr. Schw. Hall Gross, Uwe 1990
10 Zur frühesten Geschichte von Renningen nach den Schriftquellen Gross, Uwe 1991
11 Archäologie in Renningen Gross, Uwe 1991
12 Siedlungsgeschichte im Renninger Becken Gross, Uwe 1991
13 Die Funde Gross, Uwe 1991
14 Die Keramik-, Bein- und Metallfunde aus dem gemauerten Schacht bei St. Peter und Paul Gross, Uwe 1991
15 Frühmittelalterliche Reibschüsseln und Reibschüsselderivate Gross, Uwe 1991
16 Vom Versuch, einen tönernen Kochkessel nachzuahmen Gross, Uwe 1991
17 Ergänzende Bemerkungen zu den Gefäßbeigaben der „Dame von Donzdorf“ (Grab 78) Hohenstaufen/Helfenstein Gross, Uwe 1991
18 Die Bügelkanne - eine Hauptform der süddeutschen Keramik des Hoch- und Spätmittelalters Gross, Uwe 1991
19 Zwei keramische „Fremdlinge“ der Reihengräberzeit aus dem südlichen Baden Gross, Uwe 1991
20 Nachantike Lavezfunde in Südwestdeutschland Gross, Uwe 1991
21 Töpfereien und ihr Absatzgebiet Gross, Uwe 1992
22 Zur rauhwandigen Drehscheibenware der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters Gross, Uwe 1992
23 Eine hochmittelalterliche Kandare aus der Wüstung Sülchen bei Rottenburg, Kr. Tübingen Gross, Uwe 1992
24 Zur einglättverzierten Keramik des 5. und frühen 6. Jahrhunderts in Süddeutschland Gross, Uwe 1992
25 Zur merowingerzeitlichen Besiedlungsgeschichte an Tauber, Kocher und Jagst Gross, Uwe 1993
26 Ein singuläres merowingerzeitliches Etagengefäß aus Mössingen, Kr. Tübingen Gross, Uwe 1993
27 Funde des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit von der Hinterburg in Neckarsteinach Gross, Uwe 1993
28 Spätmittelalterliche Hafnerei in der Katharinenvorstadt. Töpfereiabfall aus dem 15. Jahrhundert auf dem Grundstück Lange Straße 49 Gross, Uwe 1994
29 Irdenware und grünes Glas in der Latrine. Funde aus dem späten 15. und dem 16. Jahrhundert in einer Grube in der Zollhüttengasse 18 Gross, Uwe 1994
30 Hausrat an der Stadtmauer. Keramik- und Glasfunde aus dem Bereich der Befestigung der Katharinenvorstadt Gross, Uwe 1994
31 Keramik- und Glasfunde Gross, Uwe 1994
32 Fundmaterial aus städtischem Zusammenhang - Fundmaterial als Sozialindikator: Beispiele aus dem mittleren Neckarraum Gross, Uwe 1994
33 Alamannische Funde des 5. Jahrhunderts aus Bürstadt Gross, Uwe 1994
34 Archäologische Beiträge zur Hygiene im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Gross, Uwe 1995
35 Ein Messerscheidenbeschlag aus der Zeit um 1200 von Sandhausen bei Heidelberg Gross, Uwe 1993
36 Die spätmittelalterliche Töpferei von Musberg Gross, Uwe 1995
37 Mittelalterliche Funde aus Kloster Gottesaue Gross, Uwe 1995
37a "Allerhandt grimppel auch kuchingeschürr ..." Gross, Uwe 1995
38 Altstücke? Zu Vorkommen von Gefässen des Typs Niederbieber 81 in frühmittelalterlichen Zusammenhängen Gross, Uwe 1996
39 Die Töpferware der Franken. Herleitung – Formen - Produktion Gross, Uwe 1996
40 Die Ernährung Gross, Uwe 1996
41 Überlegungen zur Genese der fränkischen Tüllenausgußkannen Gross, Uwe 1996
42 Außergewöhnliche Keramikfunde des Frühmittelalters aus dem Rhein-Neckar-Raum Gross, Uwe 1997
43 Das Zeugnis der handgemachten Tonware. Fränkische Siedlungspolitik im Spiegel der südwestdeutschen Rippen- und Buckelkeramik Gross, Uwe 1997
44 Die abgegangene Siedlung Zimmern auf Gemarkung Stebbach und die mittelalterliche Wüstungskeramik im Kraichgau Gross, Uwe 1997
45 Mittelalterliche Keramik-, Metall-, Glas- und Beinfunde aus Baiertal, Alt-Wiesloch und Nußloch Gross, Uwe 1997
46 Bierbecher, rote Feinware und Rippenflasche. Mittelalterliche Keramik- und Glasfunde Gross, Uwe ; Prohaska-Gross, Christine 1997
47 Die Keramikfunde aus der Burg Wersau Gross, Uwe 1997
48 Die Funde Gross, Uwe 1998
49 Eine Silberfibel des 5. Jahrhunderts aus Bruchsal, Kreis Karlsruhe Gross, Uwe 1998
50 Die Keramikfunde aus der Grabung auf Parzelle 91/4 in Unterregenbach, Stadt Langenburg, Kreis Schwäbisch Hall Gross, Uwe 1998
50a Fundschau Mittelalter - Neuzeit Gross, Uwe 1998
51 Beleuchtung Gross, Uwe 1999
52 Töpferei des Hoch- und Spätmittelalters im städtischen Umfeld Gross, Uwe 1999
53 Funde von Keramik aus dem Nordseeküstenraum im fränkischen Reich Gross, Uwe 1999
54 Weitere Funde aus dem Areal der Burg Wersau Gross, Uwe 1999
55 Mittelalterliche Funde bei der Martinskapelle in Meckesheim. Die Keramik Gross, Uwe 1999
56 Spätmittelalterliche Trinkbecher aus Solnhofen, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen Gross, Uwe 1999
57 Anmerkungen zur Keramik aus Grab 318 in Hüfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis Gross, Uwe 2000
58 Spätmittelalterlicher Töpfereiabfall aus Binau, Neckar-Odenwald-Kreis, und aus Leonberg, Kr. Böblingen Gross, Uwe 1999
59a Schwäbisch Gmünd-Brandstatt: Keramikfunde aus einer Kellerverfüllung der Zeit um 1800. Eine vorläufige Übersicht. Teil 1: Irdenware Gross, Uwe 1999
59b Schwäbisch Gmünd-Brandstatt: Keramikfunde aus einer Kellerverfüllung der Zeit um 1800. Eine vorläufige Übersicht. Teil 2: Porzellan, Steingut, Fayence, Steinzeug Gross, Uwe 2000
60 Frühmittelalterliche Funde aus der Wüstung Lochheim bei Sandhausen, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig H. 2000
61 Außergewöhnliche Keramikfunde von Burg Hohenbaden, Stadt Baden-Baden Gross, Uwe 2000
62 Zur Verbreitung einiger ausgewählter Keramikgruppen im spätmittelalterlichen Südwestdeutschland Gross, Uwe 2001
63 Keramik Gross, Uwe 2001
64 Zeugnisse aus schriftloser Zeit - Funde der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters in Wiesloch Gross, Uwe 2001
65 Von "silbergeschirr" und "hußrat" auf Schloss Altwiesloch. Silberschatz und Alltagsgerät Engelhards von Neipperg und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenstein anhand des Inventars von 1499 Prohaska-Gross, Christine ; Gross, Uwe 2001
66 Esslinger Funde - alt und neu Gross, Uwe 2001
67 Der Wieslocher Schmiedefund Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig 2001
68 Das Gefäß aus Grab 65 von Heidelberg-Kirchheim und die einglättverzierte thüringische Drehscheibenkeramik in Südwestdeutschland Gross, Uwe 2001
69 Lavezgefäße Gross, Uwe 2001
70 Keramikfunde aus Lobenfeld Gross, Uwe 2001
71 Gefäß-, Gerät- und Spielzeugfunde aus dem Dorment Gross, Uwe 2001
72 Eine spätantike, vergoldete Silberfibel, sowie früh- und hochmittelalterliche Funde aus Walldorf Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig H. 2001
73 Ein spätmittelalterlicher tönener Bratspießhalter aus der ehemaligen Burg von Eschelbronn, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 2002
74 Eine Notbergung in der mittelalterlichen Wüstung Lochheim, Gemeinde Sandhausen, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig H. 2001
75 Schwäbische Importe im hochmittelalterlichen Regensburg. Funde der Älteren, gelbtonigen Drehscheibenware aus der Engelburgergasse und dem Scheugässchen Gross, Uwe 2000
76 Einglättverzierte Knickwandgefäße des oberen Donau- und westlichen Bodenseeraumes. Zu einer Regionalgruppe der merowingerzeitlichen Keramik Gross, Uwe 2001
76a Fundschau Mittelalter - Neuzeit Gross, Uwe 2002
77 Funde bislang unbekannter hochmittelalterlicher rollstempelverzierter Keramik aus der Wüstung Muffenheim, Gemarkungen Ottersdorf und Plittersdorf, Stadt Rastatt Gross, Uwe 2003
78 Zur Geschichte der ältesten Selterswasserflaschen aus Steinzeug Gross, Uwe 2003
79 „Weisses Silber“ aus Durlach. Produktionsabfälle gewähren Einblick in den Formenschatz der Fayence-Manufaktur Gross, Uwe 2003
80 Ernst Wahle - Dokumentator verschollener frühmittelalterlicher Funde Gross, Uwe 2003
81 Weitere Funde aus der ehemaligen Wasserburg von Eschelbronn Gross, Uwe 2003
82 Neuzeitliche Keramik im nördlichen Baden (16.-19. Jh.). Ein Überblicksversuch anhand ausgewählter Fundkomplexe Gross, Uwe 2003
83 Alt – aber nahezu unbekannt: Funde des frühen Mittelalters aus Edingen, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 2003
85 Siedlungskeramik des beginnenden Frühmittelalters aus dem bayerischen Donauraum. Zur chronologischen Einordnung von Altfunden aus Bad Gögging, Ldkr. Kelheim Gross, Uwe 2004
86 Keramikverbreitung im 8. Jahrhundert als Hinweis auf Handel und Gliederung des politischen Raumes Gross, Uwe 2004
87 Archäologische Untersuchungen im Randbereich des abgegangenen Dorfes Sülchen bei Rottenburg Gross, Uwe ; Schmidt, Erhard 2004
88 Spannhaken - seltene Funde mittelalterlichen Armbrust-Zubehörs Gross, Uwe 2005
89 Archäologische Ausgrabungen in der wieder entdeckten Stadtburg in Sinsheim Gross, Uwe ; Damminger, Folke 2005
90 Rotgestrichene Ware – ein keramisches Bindeglied zwischen Antike und Frühmittelalter Gross, Uwe 2005
91 Keramikfunde der Völkerwanderungszeit und des Frühmittelalters von der Teck bei Owen, Kr. Esslingen Gross, Uwe 2005
91a Funde aus fundarmer Zeit: eine Gräbergruppe des 5. Jahrhunderts in Heidelberg Gross, Uwe 2005
91b Fundschau Mittelalter - Neuzeit Gross, Uwe 2005
92 Runde Webgewichte des frühen und hohen Mittelalters aus Südwestdeutschland Gross, Uwe 2006
93 Östliche Elemente im Fundgut des 5. Jahrhunderts aus dem rechtsrheinischen Vorland von Speyer Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig H. 2007
94 Frühmittelalterliche Keramik aus der Wüstung Muffenheim, Gemarkungen Ottersdorf und Plittersdorf, Stadt Rastatt Gross, Uwe 2007
95 Nochmals zur „Rotbemalten Buocher Feinware“ Gross, Uwe 2007
96 „Heimliche“ Kostbarkeiten. Prachtvolle Glasfunde aus Ulmer Latrinen Gross, Uwe ; Prohaska-Gross, Christine 2007
97 Frühmittelalterliche Siedlungskeramik aus dem Taubertal Gross, Uwe 2006
98 Transitionen – Übergangsphänomene bei südwestdeutschen Keramikgruppen des frühen und hohen Mittelalters Gross, Uwe 2008
99 Das Fundmaterial aus dem „Burgwäldchen“. Versuch eines Überblicks Gross, Uwe 2008
100 Zwischen Merkur und Michael: Der Heiligenberg bei Heidelberg in Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter Marzolff, Peter ; Gross, Uwe 2008
101 Seltene Keramikformen und regionsfremde Warenarten. Funde des frühen und hohen Mittelalters aus einer Wüstung am östlichen Stadtrand von Mannheim Gross, Uwe 2008
102 Ein Becher aus Dossenheim an der Bergstrasse und weitere Beispiele frühmerowingischer Gefässe mit Rollstempelverzierung am nördlichen Oberrhein Gross, Uwe 2008
102b Neue Töpfe - Keramik als Spiegel fremder Einflüsse in der Alamannia Gross, Uwe 2008
104 Tönerne Giessgefässe für Pflanzen (?). Ein kleiner Beitrag zur Funktionalen Deutung Mittelalterlicher und Frühneuzeitlicher „Siebgefässe“ Gross, Uwe 2009
105 Anzeichen für vor- und ältermerowingische Siedlungstätigkeiten im Bereich der mittelalterlichen Wüstung Botzheim bei Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 2009
106 Ungewöhnliche Keramikfunde aus den Grabungen des Jahres 2008 in Bruchsal. Teil 1: Ein ‚hortus conclusus’ en miniature (?) Gross, Uwe 2009
107 Ungewöhnliche Keramikfunde aus den Grabungen des Jahres 2008 in Bruchsal. Teil 2: Zwei Tritonen im Becken Gross, Uwe 2009
108 Hygienekeramik des Spätmittelalters und der Renaissance. Funde von Spende- und Auffanggefäßen für Handwaschwasser aus Bruchsal Gross, Uwe 2009
109 Drehscheibenware des frühen und hohen Mittelalters in Ulm Gross, Uwe 2009
109a Keramikverbreitung und herrschaftliche Strukturen. Beispiele aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit in Südwestdeutschland Gross, Uwe 2009
109b Zur Ausgrabung und Erforschung einer Wüstung in Mannheim-Vogelstang. Ein Beitrag zur früh- bis hochmittelalterlichen Siedlungsgeschichte am unteren Neckar Damminger, Folke ; Gross, Uwe 2009
110 Antike und mittelalterliche Webbrettchen - quadratisch (nicht immer), praktisch, gut Gross, Uwe 2010
111 Militärische Raritäten: zwei Schwertscheidenmundbleche des 5. Jahrhunderts und drei Ortbänder des Hoch- und beginnenden Spätmittelalters Gross, Uwe 2010
112 Nördliche Elemente im Fundgut des 4. und 5. Jahrhunderts beidseits des Rheins zwischen Mainz und Basel Gross, Uwe 2011
113 Zu den Funden von "Terra Nigra" aus der spätantiken Befestigung Sponeck am Kaiserstuhl Gross, Uwe 2011
113a Neufunde aus der Wüstung Botzheim bei Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis. Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Siedlungsgeschichte am unteren Neckar Gross, Uwe 2011
114 Luxusleuchte aus der Latrine. Eine gläserne Lampe orientalischen Typs aus dem spätmittelalterlichen Ulm Gross, Uwe 2012
116 Keramikgruppen des 8. bis 12. Jahrhunderts am nördlichen Oberrhein. Zu Frage von Verbreitungsgebieten und Produktionsstätten Gross, Uwe 2012
117 Regionale Vielfalt - Keramik in der frühmittelalterlichen Alamannia Gross, Uwe 2012
118 Zu den mittelalterlichen Keramikfunden im Alten Schloß Gross, Uwe 2012
119 Zum Fundmaterial der spätrömischen Befestigung Sponeck – einige Ergänzungen und Korrekturen Gross, Uwe 2012
120 Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik-, Metall- und Beinfunde Gross, Uwe 2012
121 Keramische Trinkbecher des späten Mittelalters aus der Wüstung Muffenheim bei Rastatt Gross, Uwe 2012
121a Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfunde Gross, Uwe 2012
123 Anmerkungen zu Schenken und Trinken im Spiegel der Keramikfunde des Früh- und Hochmittelalters am nördlichen Oberrhein Gross, Uwe 2013
123a Zum Wandel des Formenschatzes von Keramik und Glas "um 1200" nach städtischen Funden aus Südwestdeutschland Gross, Uwe 2013
124 "Reibschüsseln und Restromanen" – Ernährungs- und Kochgewohnheiten im westlichen Mitteleuropa zwischen 300 und 800 Gross, Uwe ; Prien, Roland 2014
124a Ein ungewöhnlicher Siedlungsfund des beginnenden Frühmittelalters in Heidelberg-Wieblingen Gross, Uwe 2014
125 Zu den Keramikfunden und einigen ausgewählten Objekten aus Glas und Metall Gross, Uwe 2015
126 Glasfunde des ausgehenden Früh- und des Hochmittelalters in Südwestdeutschland (8. Jh. bis 1. H. 13. Jh.) Gross, Uwe 2015
127 Beiträge zur mittelalterlichen Keramik in Südwestdeutschland : Funde aus dem Burgwäldchen in Bretten, Kr. KA Gross, Uwe 2015
128a Beiträge zur mittelalterlichen Keramik in Südwestdeutschland. Funde aus Kraichtal-Gochsheim, Kr. KA Gross, Uwe 2015
128b Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland : Funde aus Burg Neuleiningen, Kr. DÜW Gross, Uwe 2015
129 Das Fragment einer mehrröhrigen spätmittelalterlichen Glasflasche aus Ulm Gross, Uwe 2016
130 Beiträge zur südwestdeutschen Keramik der frühen Neuzeit. Funde von Schloß Neuenbürg, Enzkreis Gross, Uwe 2016
131 Häufig im Grab - selten in der Grube? Glasfunde in Siedlungskontexten Gross, Uwe 2016
132 Keramikfunde aus der Wüstung Muffenheim, Gemarkungen Rastatt-Ottersdorf und Rastatt-Plittersdorf Gross, Uwe 2016
133 Keramische Hängegefäße des frühen und hohen Mittelalters Gross, Uwe 2016
134 Beiträge zur mittelalterlichen Keramik in Südwestdeutschland : im Norden zahlreich im Süden selten ; spätmittelalterliche Trinkbecher aus Irdenware Gross, Uwe 2016
135 Beiträge zur mittelalterlichen Keramik in Südwestdeutschland : Kannen der Älteren gelben Drehscheibenware Gross, Uwe 2017
136 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland : Früh-und hochmittelalterliche Keramikfunde aus Altdorf "Äußerer Stöckach" Gross, Uwe 2017
137a Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland : mittelalterliche Funde von der Schauenburg bei Dossenheim Gross, Uwe 2017
138 Zu den Funden aus dem vicus-Graben in Ladenburg (Grabung Baatz 1960) Gross, Uwe 2018
139 Lavezfunde vom Runden Berg bei Urach Gross, Uwe 2018
140 Beiträge zur mittelalterlichen Keramik in Südwestdeutschland : Funde aus der Wüstung Muffenheim bei Rastatt Gross, Uwe 2018
141 Beiträge zur neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland : ein Funkomplex später Selters- und Bitterwasserflaschen aus Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 2018
142 Beiträge zur Keramik in Südwestdeutschland : bisher wenig beachtete Spezialgefäße: keramische Kerzenkühler Gross, Uwe 2019
143 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland : Teller - zur Wiederkehr einer lange verschwundenen Gefäßform Gross, Uwe 2019
144 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland : Funde aus Staufen im Breisgau Gross, Uwe 2019
145 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland : Funde aus der Eberbacher Mittelburg Gross, Uwe 2019
147 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland - Kacheln der Älteren gelben Drehscheibenware aus Südwestdeutschland und dem Elsaß Gross, Uwe 2019
148 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland - Neue und alte Funde von Burg Waldeck bei Calw Gross, Uwe 2019
149 Beiträge zur neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland - Funde aus dem Graben des Stuttgarter Alten Schlosses Gross, Uwe 2020
150 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland - "Nachgedrehte" Keramik in Südwestdeutschland - ein Überblicksversuch Gross, Uwe 2020
152 Beiträge zur mittelalterlichen Keramik in Südwestdeutschland - Wüstung Botzheim bei Ladenburg ; Neufunde der Jahre 2015 und 2016 Gross, Uwe 2020
154 Beiträge zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Südwestdeutschland - Eine Keramikscheuer aus Esslingen – Imitation eines Vorbildes aus Bergkristall Gross, Uwe 2020
155 Deckel oder Glättinstrumente? Zu einer Gruppe reich verzierter mittelalterlicher Tonobjekte aus Ulm Gross, Uwe 2020
156 Nur gut mit (Ton-) Hut? Zu hochmittelalterlichen keramischen Gefäßdeckeln aus Ulm Gross, Uwe 2021
157 Reliefbandamphoren, Hunneschans- und Badorf-Ware sowie weitere Importkeramik der Karolingerzeit und des Hochmittelalters am nördlichen Oberrhein Gross, Uwe 2021
158 Ältere gelbe Drehscheibenwaren in Ulm. Ein Überblick Gross, Uwe 2021
159 Keramikfunde aus der Niederungsburg Eschelbronn, Rhein-Neckar-Kreis, Teil 1: Mittelalter Gross, Uwe 2021
160 Keramikfunde aus der Niederungsburg Eschelbronn, Rhein-Neckar-Kreis, Teil 2: Neuzeit Gross, Uwe 2021
161 Nachträge: Keramikfunde aus der "namenlosen" Wüstung bei Mannheim-Wallstadt und Mannheim-Vogelstang Gross, Uwe 2021
162 Weitere Funde von der Schauenburg bei Dossenheim, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 2021
163 Frühmittelalterliche Keramikfunde aus Tauberbischofsheim Gross, Uwe 2021
164 Ein Glockenfragment vom Heidelberger Schloss - seltenes Zeugnis der Zerstörungen des Pfälzischen Erbfolgekrieges Gross, Uwe 2021
165 Funde von Burg Steinsberg bei Sinsheim-Weiler Gross, Uwe 2021
166 Zur Entwicklung der keramischen Dreifußtöpfe im Raum zwischen nördlichem Oberrhein, Schwarzwald und Neckar Gross, Uwe 2022
167 Keramikproduktion des 5. Jahrhunderts im Neckarmündungsraum: Funde aus Mannheim-Seckenheim Gross, Uwe 2022
168 Keramikfunde vom „Schanzenköpfle“ bei Hirschberg-Leutershausen, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 2022
169 Funde von später grauer Terra Nigra und Nigra-Derivaten aus Ladenburg "Unteres Kreuzgewann" Gross, Uwe 2022
169 Hohensachsen. Braungraue Drehscheibenware und späte Ältere gelbe Drehscheibenware aus den Untersuchungen 2020 Gross, Uwe 2022
170 Funde aus fundarmer Zeit. Eine Grubenhausverfüllung der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts aus Dettingen/Teck, Kreis Esslingen Gross, Uwe 2022
171 Weitere frühmittelalterliche Keramikfunde aus den Untersuchungen in Dettingen unter Teck 2021 Gross, Uwe 2023
172 Weißbemalte Keramik des Mittelalters und der Neuzeit in Südwestdeutschland Gross, Uwe 2023
173 Ein keramischer Fundkomplex an der Schwelle zum Hochmittelalter aus Bammental, Rhein-Neckar-Kreis Gross, Uwe 2023
174 Eine regionale Sonderform der spätmittelalterlichen Klappdeckelkannen: Kannen vom Typ Heiligenberg Gross, Uwe 2023
175 Ein südhessischer Fremdling vom Nordrand der Schwäbischen Alb. Zu einer rot engobierten Scherbe aus der Burg Wuelstein, Gde. Lenningen-Krebsstein, Kr. Esslingen Gross, Uwe 2024
176 Feuerstülpen/Backhauben: alternative Deutungsvorschläge für "grosse Deckel" und vermeintliche Schüsseln Gross, Uwe 2024
177 Hoch- und spätmittelalterliche Keramik von Burg Katzenstein, Gde. Dischingen (Lkr. Heidenheim) Gross, Uwe 2024
178 Das Fragment einer metallenen Hängelampe und weitere Lesefunde von Burg Jossa bei Seeheim-Jugenheim, Kreis Bergstraße Gross, Uwe 2024
179 Ofenkacheln mit Linsenböden Gross, Uwe 2024
180 Keramische Mehrpaßkrüge mit Siebeinsatz Gross, Uwe 2024
181 Von der Reib- zur Abrahmschüssel? Überlegungen zur Funktionsdeutung der Nachfahren antiker mortaria im Mittelalter Gross, Uwe 2024
182 Ein glasierter Beutelbecher ("Kreuse") mit Sandbewurf und Standfüßchen aus Ladenburg Gross, Uwe 2024