u:start – Erste Schritte in die Selbstständigkeit & Gründung
für Studierende und Absolvent*innen

Im Sommersemester erwarten dich wieder spannende Angebote und Events für Gründungsinteressierte. Lerne erfolgreiche Gründer*innen und Gleichgesinnte kennen, hole dir Feedback auf deine erste Geschäftsidee und erfahre mehr über wichtige Themen der Selbstständigkeit und Gründung.

► Semesterfahrplan für Gründungsinteressierte

Info-Session für Gründungsinteressierte: Erfahre mehr über u:start und die Ideenworkshops & lerne erfolgreiche Gründer*innen kennen!

  • 13. März vor Ort
  • 20. März online

Ideenworkshops: Reflektiere deine Idee zur Gründung/Selbstständigkeit mit Trainer*innen und Gleichgesinnten. Achtung: Eine Bewerbung ist notwendig.


Entrepreneurship Night: Netzwerkveranstaltung für Gründer*innen


Impuls-Vorträge: Ausgewählte Partnerorganisationen geben dir Einblicke zu…


► Zielgruppe: Wer kann bei den Ideenworkshops mitmachen?

  • Alle Akademiker*innen (Studierende und Absolvent*innen aller Universitäten und Fachhochschulen), die eine Idee verwirklichen wollen.
     
  • Alles, was du dafür brauchst, ist eine erste Geschäftsidee! Betriebswirtschaftliches Vorwissen ist nicht notwendig.
     
  • Du kannst allein oder im Team beim Programm mitmachen. Genauso kannst du bei u:start nach Partner*innen für deine Gründung Ausschau halten.
     
  • Es gibt keine Altersbegrenzung.

► Was sind deine Benefits?

  • Vernetzung mit Gleichgesinnten
  • Lerne die eigene Idee auf Umsetzbarkeit zu überprüfen
  • Feedback zu deiner Idee von Expert*innen & Gleichgesinnten
  • Einblicke von erfolgreichen Selbständigen & Gründer*innen
  • Impuls-Vorträge zu wichtigen Themen der Selbständigkeit bzw. Unternehmensgründung

► Was ist das Besondere an u:start?

  • Speziell und exklusiv für Studierende & Akademiker*innen
  • Kein betriebswirtschaftliches Vorwissen notwendig
  • Für Neugierige & Entrepreneure: den Mutigen gehört die Welt!
  • Selbstständigkeit als Alternative kennenlernen
  • Überblick über weiterführende Gründungsprogramme

Schreibe uns gerne, wenn du Fragen hast an [email protected].


Wir danken unserem Medienpartner und unseren Förder- und Kooperationspartner*innen: