Marktgemeinde Allersberg
 
  Erste urkundliche Erw�hnung fand Allersberg, im heutigen Landkreis Roth gelegen, 1254 als Mittelpunkt einer gro�en Pfarrei. 1323 wurde Allersberg durch Kaiser Ludwig den Bayern das Markt- und Befestigungsrecht verliehen. Im F�rstentum Pfalz-Neuburg z�hlte Allersberg zu den landtagsberechtigten M�rkten.
Nach dem Drei�igj�hrigen Krieg kam mit Gr�ndung des leonischen Drahtzugs der Aufschwung f�r Allersberg. Der Marktplatz erhielt in dieser Zeit seine barocke Pr�gung, die bis heute den unvergleichlichen Reiz der Marktgemeinde ausmacht. Wo fr�her Drahtbarone ihren Sitz hatten, pr�sentiert sich heute in einer reizvollen Landschaft eine Gemeinde mit reicher Tradition und lebendiger Gegenwart. Herzlich begr��t Sie der historische Torturm beim Spaziergang vom zentralen Parkplatz zum barocken Marktplatz. Allersberg bietet seinen G�sten eine Vielfalt von Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten. Eine besondere Attraktion ist das weitl�ufige , beheizte Freibad mit dem 10-Meter- Sprungturm. Neben den zahlreichen, gut beschilderten Rad- und Wanderwegen und dem Kulturwanderweg �Rothsee-Naturpark Altm�hltal� bieten die geschichtlichen Themenwanderwege ein besonderes Erlebnis: �All-Hi-Ro-Weg�, Drahtzieherweg, Europ�ische Wasserscheide und Quellen am Rothsee f�hren durch das reizvolle Urlaubsparadies �Landkreis Roth� im Fr�nkischen Seenland.
Nur 25 km s�dlich von N�rnberg, verkehrsg�nstig an der A9 gelegen, ist die Marktgemeinde Allersberg bequem erreichbar. Allersberg und seine Ortsteile sind bekannt f�r gepflegte Gastronomie: Kommen Sie und lassen Sie sich verw�hnen!
 
Information
Internet
www.allersberg.de
Sehensw�rdigkeiten
Pfarrkirche Allerheiligen, Teile des Turma aus dem 12./13. Jahrhundert

Torturm: 12/13. Jahrhundert

Rathaus und ehem. Amtsgericht: 18. Jh.

Gilardihaus: Barockpalais von Gabriel de Gabrieli von 1723/28
Veranstaltungen
Faschingszug: Faschingssonntag

Kirchweih: Ende Juli

B�rgerfest: Ende August

Weihnachtsmarkt: 2. Adventswochenende

Jeden Samstag Bauernmarkt von 8�12 Uhr vor dem Rathaus
 
 
 
<   zur�ck  

weiter >