Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4297505-0



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4297505-0
Sachbegriff Ahmadiyya
Quelle B 2006 (online)
Enc. Islam
LCAuth
Wikipedia (Stand: 28.06.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ahmadiyya&oldid=224020873
Erläuterungen Definition: Aus dem sunnitischen Islam hervorgegangene Glaubensgemeinschaft, die nicht mit der ägyptischen Sufi-Bruderschaft desselben Namens verbunden ist; gegr. 1889 von Gulam Ahmad (1839-1908)
Synonyme Ahmadija
Aḥmadīya
Aḥmadīyyat
Ahmadijja
Ahmediya
Qādiyānīya
Kadijanismus
Qadiani
Qadiyani
Oberbegriffe Religiöse Gemeinschaft
Islam
Beziehungen zu Personen Ġulām Aḥmad
DDC-Notation 297.86
Systematik 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen
Typ Personengruppe (siu)
Andere Normdaten LCSH: Ahmadiyya
RAMEAU: Aḥmadiyya
Thema in 142 Publikationen
  1. Das Allheilmittel für die Herzen
    Ġulām Aḥmad. - Frankfurt am Main : Verlag Der Islam, 2024, Erste Auflage der deutschen Übersetzung
  2. Das Schicksal Athims
    Ġulām Aḥmad. - Frankfurt am Main : Verlag Der Islam, 2024, Erste Auflage der deutschen Übersetzung
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 12 Publikationen
  1. Die Erklärung der 4 Prinzipien von Shaykh Muhammad Ibn Abdulwahab
    Media, Kashfushubuhat. - Berlin : epubli, 2023, 1. Auflage
  2. Islamische Apostasie im Osmanischen Reich. Eine Untersuchung der Tanzimat-Reformen
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration