Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4044668-2



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4044668-2
Sachbegriff Pariser Kommune
Quelle M (unter Kommune 3.)
Wikipedia (Stand: 11.03.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pariser_Kommune&oldid=209484196
Zeit erstellt: 1871
18.03.1871-28.05.1871 (Wikipedia)
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Ort: Paris
Frankreich
Weitere Angaben während des Deutsch-Französischen Krieges spontan gebildeter, revolutionärer Pariser Stadtrat vom 18. März 1871 bis 28. Mai 1871
Synonyme Commune de Paris <1871>
Commune de 1871 <Paris>
Commune de Dix-Huit Cent Soixante-Onze
Commune <1871>
Kommune <1871>
République Française sous la Commune
Oberbegriffe Beispiel für: Stadtrat
Teil von: Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>
DDC-Notation 944.0812
Systematik 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker
Typ Historisches Einzelereignis (sih)
Andere Normdaten RAMEAU: Paris (France) -- 1871 (Commune)
Beispiele 1 Begriff
  1. Union des Femmes de la Commune de Paris
    Organisation (kiz)
Untergeordnet 1 Datensatz
  1. Blutige Woche <Paris>
    Teil von: Pariser Kommune
Thema in 81 Publikationen
  1. Baustelle Commune
    Hamburg : Adocs, 2023, 1. Edition
  2. Die Pariser Kommune 1871
    Engelberg, Ernst. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 12 Publikationen
  1. Louise Michel in der Pariser Kommune. Rolle und Funktion
    Mirza, Sara. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Louise Michel in der Pariser Kommune. Rolle und Funktion
    Mirza, Sara. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration