Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118594753



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118594753
Person Pius XII., Papst
Geschlecht männlich
Andere Namen Pacelli, Eugen
Pacelli, Eugenio (Früherer Name)
P. Pacifius
Pacelli, Eugenio M.
Pacelli, Eugenio Maria Giuseppe Giovanni
Pie XII., Pape
Pius XII., Pope
Pius XII., Papa
Pius XII, Papst
Pius XII, Pape (Französisch, Code: fre)
Pius XII, Pope (Englisch, Code: eng)
Pie XII, Pope
Pio XII, Pape
Pio XII, Pope
Pius XII, Papa
Pius 12, Papa
Papst Pius XII.
Pie XII, Pape
Pio XII, Papa
Pius 12, Papst
Pius, Papa, XII.
Pie XII, Papst
Pio XII, Papst
Pius 12, Papst
Quelle LCAuth
Munzinger-Archiv
Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/16027
Wikipedia (Stand: 15.03.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pius_XII.&oldid=230706011
Zeit Lebensdaten: 1876-1958

Wirkungsdaten: 1939-1958
Land Vatikanstadt (XA-VA); Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Rom
Sterbeort: Castel Gandolfo
Beruf(e) Papst
Kardinal
Geistlicher
Weitere Angaben Papst 02.03.1939-06.10.1958
1894 Studium der Philosophie, Theologie und des kanonischen Rechts am Capricanica-Kolleg, an der Päpstlichen Universität Gregoriana und an der Päpstliche Universität St.Apollinare in Rom, 1899 (2.Apr.) Priesterweihe, 1901 Dr.theol. und Apprendista der Kongregation für die Außerordentlichen Kirchlichen Angelegenheiten, 1902 Dr.iur.utr., 1903 Minutant der Kongregation für die Außerordentlichen Kirchlichen Angelegenheiten, 1911 Untersekretär ebenda, 1912 Konsultor des Heiligen Offiziums, 1914 Sekretär der Kongregation für die Außerordentlichen Kirchlichen Angelegenheiten, 1917 Titularerzbischof von Sardes, 1917-1925 Nuntius in Bayern, 1918 Großkreuz des Alexanderordens durch König FerdinandI. von Bulgarien, 1920 St.-Sava-Orden erster Klasse durch den Prinzregent des Königreichs Serbien-Kroatien-Slowenien, 1920-1929 zugleich Nuntius beim Deutschen Reich und in Preußen, 1929 Kardinal, 1930 Kardinalstaatssekretär, 1939 (2.März) Wahl zum Papst Pius XII.
Beziehungen zu Personen Pacelli, Francesco (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen Verwandter Begriff: Katholische Kirche. Papst (1939-1958 : Pius XII.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 287 Publikationen
  1. [Fulgens radiatur]
    Benedikt-Enzyklika "Fulgens radiatur"
    Pius XII., Papst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Bruder Klaus, das Vorbild des Schweizervolkes
    Pius XII., Papst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 23 Publikationen
  1. Kirchenmusikalische Gesetzgebung
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Kirche und Bauer
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Thema in 136 Publikationen
  1. [Myth of hitler's pope]
    Das Märchen von Hitlers Papst
    Dalin, David G.. - Graz : Ares Verlag, 2023, 1. Auflage
  2. Das Märchen von Hitlers Papst
    Dalin, David G.. - Graz : Ares Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 33 Publikationen
  1. Papst Pius XII. und der Holocaust. Schweigen, Diplomatie oder moralisches Versagen?
    München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
  2. Papst Pius XII. und der Holocaust. Schweigen, Diplomatie oder moralisches Versagen?
    München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration