Fremdeln mit der Bundeswehr: Auf, auf, fürs Vater- und Mutterland!
Artikeltyp:MeinungFremdeln mit der Bundeswehr

Auf, auf, fürs Vater- und Mutterland!

Die militärische Zeitenwende unterstützen die meisten. Aber wie soll sie gelingen, wenn Lehrerverbände Jugendoffiziere in Schulen zur Gefahr für den Frieden erklären? Und wenn die Politik sich noch immer weigert, dort das Werbeverbot für die Bundeswehr aufzuheben?

DWOSB_IP_Klinik_Gossmann_cw
Weltplus ArtikelKliniken im Kriegsfall

„Gehen davon aus, dass zeitgleich mehrere Hundert Patienten versorgt werden müssen“

Als erstes Krankenhaus in Deutschland planen die Kliniken Köln den Bau einer Tiefgarage, die im Krisen- oder Kriegsfall als unterirdische Krankenstation genutzt werden kann. Man müsse sich „mit aller Macht vorbereiten“, erklärt Klinikchef Goßmann – und hofft auf Mittel aus dem „Sondervermögen“.

DWOSB_Teaser_Limbach_Wuest_mku
Weltplus ArtikelAffäre Limbach

Warum der grüne Justizminister den Lügen-Vorwurf nicht loswird

Ein Untersuchungsausschuss in Nordrhein-Westfalen enthüllt skandalöse Zustände bei der Auswahl eines Top-Richterpostens. Die Opposition fordert ein ums andere Mal den Rücktritt des NRW-Justizministers Benjamin Limbach. Doch der Grünen-Politiker bleibt im Amt und weist jeden Vorwurf von sich.

Anzeige
ARCHIV - 10.08.2018, Nordrhein-Westfalen, Büren: Ein Insasse steht vor einem vergitterten Fenster in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) in Büren (zu dpa: «Pensionierte Polizisten sollen in Abschiebegefängnis helfen») Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandPlan der NRW-Regierung

Pensionierte Polizisten sollen in Abschiebegefängnis helfen

Ungewöhnlicher Plan der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen: Weil im Abschiebegefängnis Büren Personalnot herrscht, prüft man jetzt den Einsatz von pensionierten Polizisten. Die FDP kritisiert die Pläne heftig und spricht von „Schlafwagenpolitik“.

10.3.25 – titus Vater und Sohn im Büro von Titus' Frau Brigitta
Weltplus ArtikelSkateboard-Hersteller Titus

„Fremdbestimmung als Unternehmer ist so groß geworden“

Das Unternehmen von Skateboard-Legende Titus Dittmann machte früher fast 100 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Jetzt ist es insolvent, sein Sohn Julius versucht, die Firma zu retten. Eigene Fehler trugen zur Krise bei. Zugleich sehen die Dittmanns auch den Umgang des Staats mit Unternehmern als Erfolgsbremse.

Menschen posieren um 1900 vor einem Haus in der Siedlung der Glasmacher in Gerresheim. Repro: Stadtarchiv Düsseldorf

Der Streik der Glasbläser und der Traum von Amerika

Die Autorin Dorothee Krings erzählt in ihrem Erstlingsroman von einem bislang kaum beachteten Arbeitskampf an der Düsseldorfer Glashütte – und von zwei Frauen, die sich ein selbstbestimmtes Leben erhoffen.



Mehr Nachrichten

Kochschule Stemberg Saibling Filet
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule

Saibling in Buttermilch

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. In ihrer Serie erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge läuten sie den Frühling ein mit selbst gebeizten Fischfilets.

DWOSB_IP_NRW_Staatskanzlei_js.psd
Weltplus ArtikelLaschet unter Druck

„Wenn Luxuslösungen wie 90.000-Euro-Leuchte Priorität werden, verlieren Bürger Vertrauen“

Ein Prestigeprojekt des damaligen Ministerpräsidenten Laschet gerät ins Zwielicht: der Umbau der NRW-Staatskanzlei. Ermittlungen wegen Verdachts auf Bestechung und Betrugs laufen. SPD und FDP wollen Laschets Rolle klären: Es geht um das Engagement eines Stararchitekten – und extrem teure Inneneinrichtung.

DWOSB MEINUNG x TIll Stoldt ILLUSTRATION - Der Artikel 5 über das Recht der freien Meinungsäußerung, Medienfreiheit, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, fotografiert am 13.04.2016 in Berlin. Foto: Jens Kalaene/dpa
Artikeltyp:MeinungRaum des Sagbaren

Wann entdeckt der Verfassungsschutz die Meinungsfreiheit?

Die Meinungsfreiheit steht von vielen Seiten unter Beschuss. Deswegen braucht sie starke Unterstützer. Der Verfassungsschutz könnte einer sein. Dazu müsste er nur aufhören, dunkelroten Antifa-Aktivisten, Islamisten und sonstigen Freiheitsfeinden Vorlagen zu liefern.

Widukind-Grabmal mit Grabplatte in der Stiftskirche Enger

War Widukinds Taufe nur Kriegspropaganda?

Im westfälischen Städtchen Enger wurde der Sachsenherzog bestattet, der nach der Niederlage gegen Karl den Großen zum Christentum übertrat. So heißt es jedenfalls. Doch neue Untersuchungen an einem Knochenfund könnten diese Version der Geschichte ins Wanken bringen.

Johannes-Brahms-Gymnasium Hamburg / Schulanfang in der Covid-19 Corona Krise Schulleiter Christoph Preidt bereitet sich auf die Wiederaufnahme des Schulbetriebes mit Abstands- und Hygieneregeln vor. 2 Meter Abstand zwischen den Schülern, maximal 15 Schüler pro Klassenraum, Desinfektionsmittel.
Ressort:Hamburg„Coronarchiv“

Die Pandemie-Geschichte von unten erzählt

Wie werden wir uns irgendwann an die Zeit der Lockdowns und Masken erinnern? Dieser Frage widmet sich seit jetzt fünf Jahren das „Coronarchiv“ der Universitäten in Hamburg, Bochum und Gießen. Besonders daran: Als die meisten Beiträge kamen, war das Ende noch offen.

Kombo Stoldt AfD Gelsenkirchen Bild links (Symbolbild): BERLIN, GERMANY - FEBRUARY 09: Election poster of the party Alternative fuer Deutschland, AfD, with inscription: 'Zeit fuer Frieden. Zeit fuer Deutschland' on February 9, 2025 in Berlin, Germany. Federal elections will be held in Germany on 23 February 2025. (Photo by Frank Hoensch/Getty Images)
Artikeltyp:Meinung„Kampf gegen Rechts“

Die Antwort auf die AfD heißt nicht „mehr Staatsgeld“, sondern „weniger Zuwanderung“

Nur eine Migrationswende kann die AfD schwächen – das schien bis zur Wahl weitgehend Konsens. Doch nun wollen vor allem SPDler davon nichts mehr wissen. Sie verkünden, im „Kampf gegen Rechts“ gehe es nicht um Zuwanderung, sondern um viel mehr Staatsgeld für Kitas, Kommunen, Schwimmbäder.

won Kombo Stemberg Weißkohl White young cabbage, chopped into strips and cut into segments on a wooden board, light blue background, top view. Cooking a delicious healthy salad or other vegan dish
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule Folge 176

Weißkohl, orientalisch

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. In ihrer Serie erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge verabschieden sie die kalte Jahreszeit mit einem klassischen Wintergemüse – in neuer Geschmacksrichtung.

ARCHIV - 20.08.2014, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Die Aufschrift «Landgericht Düsseldorf» steht am Gebäude des Landgerichts. (zu dpa: «Millionenschaden durch Autoschieber-Bande») Foto: Martin Gerten/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandNordrhein-Westfalen

Islamistische Terrorpläne – Haftstrafen für drei Jugendliche

Sie sollen sich durch IS-Propagandavideos radikalisiert und entschieden haben, einen Terroranschlag zu verüben: In Polizeirevieren, Kirchen oder Synagogen sollten möglichst viele Menschen getötet werden. Deshalb wurden drei Jugendliche aus NRW nun zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Der Amerikanische Soldat Hershel L. Brookey blickt am 6. März 1945 im zerbombten Köln in Richtung Dom. Auch wenn das Gotteshaus im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden der Stadt keine Ruine war, trug er doch viele Schäden davon.

Bis zum bitteren Ende

In Nordrhein-Westfalen erinnern Kommunen und Museen in diesen Wochen an das Kriegsende im Westen vor 80 Jahren. An einigen Schauplätzen ist das Grauen der Kriegsjahre noch spürbar. „Wir wollen auf verschiedene Erinnerungsorte aufmerksam machen, vieles ist doch in Vergessenheit geraten“, sagt ein Historiker.

Einsatzkräfte der Polizei arbeiten an einem Tatort. Ein 81 Jahre alter Mann ist vor einem Lokal in Ratingen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Als Einsatzkräfte am Tatort ankam, versuchten sie den Täter zu stoppen und schossen auf ihn, wie die Polizei mitteilte. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelNordrhein-Westfalen

Zahl der Delikte mit „Tatmittel Messer“ steigt – fast Hälfte der Verdächtigen ausländisch

Die Gewaltkriminalität in Nordrhein-Westfalen wächst stark an. Ausländische Verdächtige sind überproportional vertreten, besonders vier Nationalitäten sind auffällig. Immer häufiger greifen Gewalttäter zum Messer – das belegen Polizeizahlen aus einzelnen Städten.

Das Foto links zeigt die Venloer Straße in Köln. Sie ist unter anderem mit leuchtenden islamischen Halbmonden geschmückt, rechts das Foto zeigt Kommentator Till Stoldt
Weltplus ArtikelRamadan-Straßenschmuck

Umarmung oder Ohrfeige?

Mehrere Städte verzieren im islamischen Fastenmonat ihre Straßen mit Ramadan-Schmuck. Das sollte die nichtmuslimische Mehrheit begrüßen. Teils aus Wohlwollen, teils aus Kalkül. Allerdings nur, wenn damit nicht Religionskrieger belohnt werden – und wenn eine Maxime befolgt wird: Wo muslimische Sichtbarkeit wächst, darf christliche nicht schrumpfen

Politiker Henning Höne (FDP), Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag NRW, auf dem Neujahrsempfang der FDP NRW im Maritim Hotel Düsseldorf. Düsseldorf, 19.01.2025

„Nicht rechts, nicht links – liberal“

Henning Höne, Zukunftshoffnung der deutschen Freien Demokraten, warnt seine Partei vor einem Ausflug ins „rechtslibertäre Abseits“ ebenso wie vor einem Abstieg zur „vierten linken Partei Deutschlands“. Aber was bleibt dann noch?

A 26-year-old Syrian man, who is the suspect in custody for a stabbing rampage in the western German city of Solingen in which several individuals were killed, is escorted by police as he leaves the Federal Public Prosecutor in Karlsruhe, Germany, August 25, 2024. REUTERS/Heiko Becker
Weltplus ArtikelPotenzielle Gewalttäter

Wie der Staat „Personen mit Risikopotenzial“ aufspürt

Die jüngste Anschlagsserie wirft die Frage auf: Wie kommen die Sicherheitsbehörden potenziellen Gewalttätern früher auf die Spur? Das Projekt „Periskop“ in NRW dient diesem Zweck, Innenminister Reul (CDU) wirbt dafür bei den schwarz-roten Koalitionären in spe. Eine Expertin erklärt, wie es funktioniert.

Sascha und Walter Stemberg kochen Rote-Bete-Suppe
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule

Das reinste Allround-Medikament

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. In ihrer Serie erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge widmen sie sich einem unterschätzen Wintergemüse und kochen daraus ein leckeres Süppchen.

Heidi Reichinnek (M), Spitzenkandidatin von der Partei Die Linke, lässt sich bei einem politischen «Speed-Dating» der Linken Niedersachsen in der Innenstadt von Hannover mit zwei Teilnehmern fotografieren.
Weltplus ArtikelLinke jagt Grünen Wähler ab

„Davon auszugehen, dass sich bei Grünen kompromisslosere Kräfte durchsetzen“

Die Grünen verlieren Wähler vor allem an die Linke, die radikaler auftritt und stärker auf soziale Themen setzt. Damit punktet sie bei der grünen Stammklientel, dem urban-progressiven Milieu. Ein Politikwissenschaftler rechnet mit einer grünen Kehrtwende – weg von der habeckschen Kompromissbereitschaft.

Das Foto zeigt die Menora, den siebenarmigen Leuchter, dem im jüdischen Glauben eine wichtige Symbolik zukommt

Für Israel – in guten wie in schlechten Zeiten?

Solidarität mit Israel ist für deutsche Politiker riskant geworden – angesichts einer grassierenden Israel-Aversion. Das zeigt sich nun in NRW. Das Land wird erstmals die Feiern zum israelischen Unabhängigkeitstag ausrichten. Auf den Applaus seiner Bürger darf es dabei nicht schielen – vor allem bei einer Bevölkerungsgruppe.

Herbert Reul (CDU), nordrhein-westfälischer Innenminister, gestikuliert während eines Interviews der Deutschen Presse-Agentur.
Weltplus ArtikelHerbert Reul

Schwarz-Rot? „Mein Eindruck ist, dass alle den Schuss gehört haben“

NRW-Innenminister Reul (CDU) stellt einen falschen Fokus in der Migrationsdebatte fest: Es reiche nicht, ständig über Abschiebungen zu reden – vor allem müsse die Zahl der Einreisen drastisch runter. Wenn Deutschland seine Grenzen strenger schütze, werde es einen „Domino-Effekt“ in Nachbarländern geben.


Bilder & Videos