Suche
Pflanzen
Gartenpraxis
•
Nutzgärten
•
Ziergärten
•
Indoor
•
Balkon & Terrasse
•
Pflanzenschutz
•
Onlinekurse
Gartengestaltung
•
Gartenideen
•
Vorher-Nachher
Natur & Tiere
•
#beebetter
•
Vögel im Garten
Grünes Leben
•
Essen & Trinken
•
Gesund Leben
•
Deko
Themen
Heft-Abo
Garten-Shop
Suche
Heft-Abo
Garten-Shop
Lifestyle
Grünes Leben
Grünes Leben
2 Bilder
Gesucht: Leserjury für den Gartenbuchpreis 2025
Für den Deutschen Gartenbuchpreises suchen MEIN SCHÖNER GARTEN und die Firma Stihl eine Leserjury. Bewerben Sie sich jetzt und seien Sie im März 2025 dabei, wenn auf Schloss Dennenlohe die besten Neuerscheinungen prämiert werden.
2 Videos
Weihnachtsbäume im Topf: Sinnvoll oder nicht?
Manche Leute favorisieren Weihnachtsbäume im Topf, um sie nach den Feierlichkeiten in den Garten zu pflanzen. Allerdings erweist sich diese Variante aus verschiedenen Gründen als problematisch.
Waschnüsse richtig verwenden
Waschnüsse sind eine natürliche Alternative zu handelsüblichen Waschmitteln. Doch wie gut waschen die Nüsse tatsächlich und wie verwendet man sie richtig?
3 Bilder
Kastanien als Waschmittel: So machen Sie es selbst
Mit Kastanien-Waschmittel Wäsche waschen? Das geht! Und es lässt sich dazu noch ganz leicht selbst herstellen. Wir verraten, wie aus Kastanien Waschmittel wird.
4 Bilder & Videos
Gärtnern ohne Plastik
Plastik ist leider auch beim Gärtnern allgegenwärtig. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Plastik vermeiden beziehungsweise wie Sie es clever für die Gartenarbeit nutzen können.
1 Video
3 Bauernregeln für August: Was verraten sie?
Bauernregeln gibt es viele, auch für den August. Oft verraten sie uns, mit welchem Wetter im Herbst/Winter zu rechnen ist. Doch was ist an Bauernregeln dran?
3 Bilder & Videos
Tipps gegen Maden in der Biotonne
Maden in der Biotonne sind alles andere als appetitlich. Hier finden Sie Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung.
2 Bilder
Wie Cola gegen Rost, Kalk und Moos hilft
Cola kann nicht nur getrunken, sondern auch als Hausmittel eingesetzt werden. So entfernen Sie mit der braunen Brause Rost, Kalk oder Moos.
3 Bilder
Regenerative Landwirtschaft: Was sind die Vorteile?
Die regenerative Landwirtschaft verbessert die Bodengesundheit und bietet nachhaltige Lösungen für den Klimawandel. Hier erfahren Sie mehr über die Praktiken.
3 Bilder & Videos
Mülltüten aus kompostierbarem Plastik: Schlechter als ihr Ruf
Als Beitrag zur Müllvermeidung sammeln immer mehr Leute ihren Bio-Abfall in kompostierbaren Plastik-Mülltüten. Das ist jedoch oft nicht sinnvoll.
8 Bilder & Videos
Upcycling: 7 Pflanzgefäße aus Verpackungsmüll
Täglich werfen wir Gegenstände einfach in den Müll, die man eigentlich noch wiederverwerten könnte. Hier stellen wir Ihnen 7 Pflanzgefäße aus Verpackungsmüll vor, die sich ganz einfach nachmachen lassen.
4 Bilder
Greenkeeper: Der Mann fürs Grüne
Ein Greenkeeper spielt bei der Rasenpflege im Profisport eine entscheidende Rolle. Was damit alles zusammenhängt, verrät ein Experte im Interview.
3 Bilder
Garten mieten: Tipps zum Pachten eines Schrebergartens
Wer kein eigenes Grundstück hat, kann einen Garten mieten. Wie Sie an einen Kleingarten kommen und welche Regeln es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
4 Bilder
Pflanzen fotografieren wie die Profis
Die meisten Pflanzen im Garten zeigen sich nur wenige Wochen im Jahr von ihrer schönsten Seite – Grund genug, sie rechtzeitig zu fotografieren. Mit diesen Tipps und etwas Übung gelingen Ihnen gute Pflanzenfotos.
3 Bilder
Wintergrillen: Die besten Ideen und Tipps
Wintergrillen ist ein besonderes Vergnügen in der kalten Jahreszeit. Wir stellen Ihnen die besten Ideen und Tipps rund um den Grillspaß im Winter vor.
2 Bilder
Obst aufbewahren: So hält es am längsten
Wer Obst nach dem Kauf oder der Ernte nicht sofort verzehren kann, der sollte wissen, wie Äpfel, Birnen und Co. am besten aufbewahrt werden. So geht’s.
Nussallergie: Symptome und Risiken
Nüsse sind Bestandteil vieler feiner Rezepte. Sie können aber zur Gefahr werden, wenn sich nach dem Verzehr schwerwiegende Symptome einstellen. Wir bringen Licht ins Dunkeln und verraten Ihnen mehr über Symptome und Risiken bei einer Nussallergie.
2 Bilder
Usutu-Virus: Eine tödliche Gefahr für Amseln
Das Usutu-Virus ist eine durch Stechmücken übertragene Infektion, die primär für Amseln eine Gefahr darstellt. Erfahren Sie alles über Ursprung und Verbreitung.
5 Bilder
10 Tipps gegen Mücken
Mücken sorgen bei den meisten Menschen für Unbehagen. Wir haben 10 Tipps gegen Mücken, damit Sie stichfrei durch die warme Jahreszeit kommen.
3 Bilder
Unsere Partner & Unterstützer 2024
Gemeinsam für mehr Schulgärten in ganz Deutschland: Hier stellen wir die Partner der Schulgartenaktion 2024 vor.
2 Bilder
Deutscher Gartenbuchpreis 2024
Am 8. März wurden auf Schloss Dennenlohe die besten Gartenbücher 2024 gekürt. Chefredakteur Wolfgang Bohlsen und die Leserjury von MEIN SCHÖNER GARTEN waren dabei.
Schulgartenaktion: Gemeinsam wachsen wir
Erfahrt alles zur bundesweiten Schulgartenaktion!
Neue Podcast-Folge: Geschenke für Gärtner: Nützliches, Schönes und Kreatives für Leute, die den Garten lieben
Egal ob Jubiläum, Geburtstag oder Weihnachten – für Gärtner und Pflanzenliebhaber gibt es in dieser Podcast-Folge eine Menge Ideen für schöne Überraschungen.
5 Bilder
Bauernregeln: So viel Wahrheit steckt dahinter
Mithilfe von Bauernregeln versuchte man früher in der Landwirtschaft Vorhersagen über das Wetter zu treffen. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich in ihnen?
11 Bilder
Unsere Jury 2024
Unsere unabhängige Jury hat auch 2024 die tollsten Einsendungen der Schulgartenaktion ausgewählt. Hier stellen sich die Jurymitglieder einmal genau vor!
Neue Podcast-Folge: Schrebergarten mieten: So klappt’s mit der eigenen Parzelle
Sie träumen von einem eigenen Schrebergarten? Hören Sie jetzt rein in die neue Podcast-Folge und erfahren Sie alles, was man über Kleingärten wissen sollte.
3 Bilder & Videos
Das vierblättrige Kleeblatt: Interessante Fakten rund um den Glücksbringer
Das vierblättrige Kleeblatt soll bekanntlich Glück bringen. Da es nur äußert selten zu finden ist, wird zum Jahreswechsel meist der sogenannte Glücksklee verschenkt. Beide Pflanzen haben aus botanischer Sicht jedoch wenig gemein.
Wie der Altweibersommer zu seinem Namen kam
Warme Herbstsonne, klare Fernsicht, feine Spinnfäden an Sträuchern, Bäumen und Gräsern – das sind typische Merkmale des Altweibersommers. Doch woher kommt der Name und was hat es mit dem Phänomen auf sich?
4 Bilder
Nichts los am Futterhaus: Wo sind die Gartenvögel?
Wie der Naturschutzbund Deutschland berichtet, lassen sich in diesem Jahr bislang nur wenige Vögel an den Futterstellen blicken. Um die Ursachen zu ergründen, bittet der NABU um Ihre Mithilfe.