Gall, Franz Joseph

Lebensdaten
1758 – 1828
Geburtsort
Tiefenbronn bei Pforzheim (Baden)
Sterbeort
Montrouge bei Paris
Beruf/Funktion
Arzt ; Hirnforscher ; Phrenologe ; Physiologe ; Anatom
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118537245 | OGND | VIAF: 7522083
Namensvarianten

  • Gall, Franz Joseph
  • Gall, F. J.
  • Gall, F. Joseph
  • Gall, Franz Ios.
  • Gall, Franz J.
  • Gall, Franz Josef
  • Gall, Friedrich J.
  • Hall, Franz Joseph
  • Gall, F. Josef
  • Hall, Franz Josef

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gall, Franz Joseph, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118537245.html [19.01.2025].

CC0

  • Gall, Franz Joseph

    Arzt und Hirnforscher, * 9.3.1758 Tiefenbronn bei Pforzheim (Baden), 22.8.1828 Montrouge bei Paris. (katholisch)

  • Genealogie

    V Jos. Anton (1727–1809), Kaufm. u. Bgm. in T., S d. Joseph, aus Weilderstadt, Kaufm. u. Schultheiß in T. (S d. Joseph, s. Gen. 2), u. d. Anna Maria Rapp;
    M Anna Maria Killinger (* 1731); Ov 2. Grades Jos. Anton (s. 2);
    1) Wien 1790 Maria Kath. (1761–1825), T d. Chirurgen Jak. Leißler in Dettweiler/Elsaß, 2) 25.8.1825 Marie-Anne Barbe (* 1795/96); 1. Ehe kinderlos;
    N Joh. Nep. Prestinari (1810–92), bad. Min.rat u. Domänendir. (s. Bad. Biogrr. V, 1906, S. 640-47);
    Groß-N Sigmund v. Riezler ( 1927), Historiker.

  • Biographie

    Nach Studien in Straßburg und Wien wurde G. ein sehr erfolgreicher Arzt in der österreichischen Hauptstadt. 1796 begann er, Vorträge über seine Lehre von Bau und Funktion des Gehirns zu halten. 1801 wurde ihm dieses wegen „Materialismus“ verboten. Er verließ darum 1805 Wien mit seinem Mitarbeiter J. C. Spurzheim. Nach einer 2jährigen, aufsehenerregenden Vortragsreise durch Deutschland, die Schweiz, Holland und Dänemark ließ sich G. 1807 in Paris nieder, wo er 1819 naturalisiert wurde und bis zu seinem Tode als sehr gesuchter Praktiker und Propagator seiner Lehre, die besonders in der Spurzheimschen Modifikation als „Phrenologie“ bekannt geworden ist, wirkte. G. selbst sprach nur von seiner Organologie und Craniologie. Er glaubte, empirisch am menschlichen Gehirn 27 „Organe“ entdeckt zu haben, welche Grundeigenschaften verkörperten, vom Fortpflanzungsinstinkt (No 1) über Besitzgier (No 7) und Musikalität (No 17) bis zu Beharrlichkeit (No 27) und Gottesglaube (No 26). Starke Entwicklung dieser Organe präge sich durch Erhebungen am Schädel aus. Von all diesen Organen hat sich nur eins bestätigt: das sogenannte Brocasche Sprachzentrum; G. ist aber dadurch der Vater der modernen Lokalisationslehre im Gehirn geworden. Er hat außerdem sehr wichtige Beiträge zur Gehirnanatomie gemacht (Rolle der grauen Substanz und Rinde, Ursprung der Hirnnerven, 2 Arten Fasern etc.). Er ist der Begründer der Lehre, daß Geisteskrankheiten Hirnkrankheiten sind. Auch zur Erziehungslehre und Kriminologie trug er bei. G. war stets sehr umstritten, aber sein Einfluß auf seine Zeitgenossen von Corvisart bis Hufeland, von Goethe bis George Sand, von Comte bis Herbert Spencer war außerordentlich und ist durchaus mit dem Darwins oder Freuds in späteren Jahren vergleichbar.

  • Werke

    u. a. Phil.-med. Unterss. üb. Natur u. Kunst im kranken u. gesunden Zustand d. Menschen, Wien 1791;
    Anatomie et Physiologie du système nerveux en général et du cerveau en parliculier avec des observations sur la possibilité de reconnaître plusieurs dispositions intellectuelles et morales de l'homme et des animaux par la configuration de Ieurs têtes, 4 Bde., Paris 1810-19 (dass., 6 Bde., ebd. 1822 u. d. T. Sur les fonctions du cerveau).

  • Literatur

    ADB VIII;
    J. A. L. Fossati, in: Nouv. Biogr. 19, S. 271-63;
    P. Möbius, F. J. G., 1905 (P);
    Ch. Blondel, La psycho-physiologie de G., 1914;
    M. Neuburger, Briefe G.s an Andr. u. Nanette Streicher, in: Archiv f. Gesch. d. Med. 10, 1917, S. 3-70 (P v. F. Jagemann, 1805, u. Denkmünzen);
    O. Temkin, in: Bul. of the Hist. of Medicine 21, Baltimore 1947, S. 275-321;
    E. H. Ackerknecht u. H. V. Vallois, F. J. G. et sa collection, Paris 1955 (P;
    engl. 1956);
    Wurzbach V (W, L);
    BLÄ (P); zur Geneal.: Th. Insam, Die Nachkommen d. Anton Gall, 1938 (P).

  • Porträts

    Abguß v. lebenden u. v. toten Gall (Paris, Musée de l'Homme), Abb. b. Ackerknecht-Vallois, s. L;
    Steindruck v. C. Molte n. Zeichnung v. H. Grevedon, 1828, Abb. b. Rave;
    vgl. ()H. W. Singer, Allg. Bildniskat. IV, 1931, 30669-76.

  • Autor/in

    Erwin H. Ackerknecht
  • Zitierweise

    Ackerknecht, Erwin H., "Gall, Franz Joseph" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 42 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118537245.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Gall, Franz Joseph

  • Biographie

    Gall: Franz Joseph G., der Vater der Phrenologie, geb. am 9. März 1758 zu Tiefenbrunn, einem Dorse im Oberamt Pforzheim (bad. Mittelrheinkreis), zu Montrouge bei Paris am 22. Aug. 1828, war der Sohn eines Kaufmannes, der der lombardischen Familie Gallo entstammt sein soll. Er studirte Medicin in Straßburg und seit 1781 in Wien, wo insbesondere van Swieten und Stoll seine Lehrer waren. In Wien begann er auch, nachdem er 1785 die Doctorwürde erlangt, die ärztliche Praxis. Neben dieser beschäftigte er sich fleißig mit anatomischen Untersuchungen des Nervensystems und zwar vorzugsweise des Gehirns. Dieselben sollten ihm für die Localisirung der verschiedenen Gehirnthätigkeiten eine sichere Grundlage verschaffen. Als er sich darin getäuscht sah, suchte er seinen Zweck auf andere Weise zu erreichen: von der Voraussetzung ausgehend, daß zwischen den verschiedenen Aeußerungen des Geistesvermögens und gewissen aliquoten Gehirntheilen ein solidarisches Verhältniß bestehe und dasselbe auch zur räumlichen Erscheinung kommen müsse, stellte er vergleichende Forschungen mit der äußeren Decke des Gehirns, dem Schädel, an. Die Ergebnisse dieser Forschungen bildeten den Gegenstand jener Vorträge, die er 1796 in Wien zu halten anfing und die seinen Namen in ganz Europa bekannt machten, um so mehr, als sie nach einiger Zeit wegen der materialistischen Richtung der Schädellehre verboten wurden; später erfolgte wenigstens eine theilweise Aufhebung dieses Verbots, — das große Publicum blieb ausgeschlossen. 1805 verließ G. Wien und besuchte zunächst die größeren Städte, bezw. Universitätsorte Deutschlands, um hier gleichfalls Vorlesungen über seine Lehre zu halten; dabei verstand er sich vortrefflich darauf, durch eine gewisse Naivetät des Ausdrucks, durch Mittheilung einer Menge merkwürdiger Fälle und Anekdoten, sowie durch das Vorzeigen von Schädeln und Gypsabgüssen aus seiner Sammlung das Interesse der Zuhörer zu fesseln. Der Eindruck, den z. B. Hufeland von G. als einem „unbefangenen, von jeder Charlatanerie, Unwahrheit oder transcendentellen Schwärmerei weit entfernten, mit einem seltenen Grade von Beobachtungsgeist, Scharfsinn und Inductionstalent begabten Mann“ empfing, war der allgemeine. Indeß fand die neue Lehre, die in ihren Einzelnheiten heute als durch die Erfahrung widerlegt anzusehen ist, neben zahlreichen Anhängern auch bald ihre Gegner. Namentlich stieß G. auf eine starke Opposition, als er sich 1807 in Paris niedergelassen hatte. Dort gestaltete sich überdies sein Verhältniß als praktischer Arzt zu den Collegen sehr unfreundlich. Viele der letzteren weigerten sich, an einer Consultation theilzunehmen, zu welcher G. zugezogen wurde, und zwar nicht blos, weil er ein Ausländer war; er vermied in der Praxis nicht alles, wodurch er sich in den Schein eines Charlatanen bringen mußte; so erfuhren z. B. seine Patienten nicht, welche Arznei sie erhielten, denn jeder Patient bekam von ihm nur eine bestimmte Nummer, während ein Apotheker, mit dem er sich verbunden hatte, die numerirten Receptformeln erhielt. 1819 wurde G. zwar als Franzose naturalisirt, doch bewarb er sich dann vergeblich um seine Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften. Auch eine 1823 nach London unternommene Reise führte nicht zu den erwarteten Erfolgen. 1825 zum Wittwer geworden (er hatte seine Gattin schon als Straßburger Student in einem Mädchen kennen gelernt, das ihn während einer schweren Krankheit getreulich pflegte), heirathete er alsbald eine Dame, die ihm bereits 12 Jahre nahe gestanden. Auf seinem Landsitze in Montrouge traf ihn am 3. April 1828 ein Schlaganfall; den Folgen desselben erlag er. Daß er in seiner Sterbestunde den Beistand eines Geistlichen ablehnte, auch die kirchliche Einsegnung seines Leichnams untersagte, bringt man mit dem Umstande in Verbindung, daß in Rom die Schriften Gall's auf den Index verbotener Bücher gesetzt worden waren. Seine Ruhestätte fand er auf dem Père Lachaise, wo|dieselbe seit 1836 durch ein bescheidenes Denkmal bezeichnet wird. Sein Kopf übrigens, nach welchem der mit G. eng befreundete Dr. Fossati auch eine Diagnose der eigenen Seelenkräfte Gall's gegeben hat, kam in die von letzterem hinterlassene Schädelsammlung, die später dem Museum des Pariser Pflanzengartens einverleibt worden ist. Die Zahl der unmittelbar von G. selbst herausgegebenen Werke ist nicht groß. Seine Hauptwerke sind: „Recherches sur le systè me nerveux en général et sur celui du cerveau en particulier“ (Paris 1809, 4°; deutsch unter dem Titel: „Untersuchungen über die Anatomie des Nervensystems im Allgemeinen und des Gehirns insbesondere“, 2 Thle., Paris und Straßburg 1809 u. 12) und „Anatomie et Physiologie du systeme nerveux en general et du cerveau en particulier“ (4 Bde., Paris 1810—19, 4°, mit einem Atlas von 100 Tafeln; wohlfeile Ausgabe in 6 Octav-Bänden ohne Atlas, 1822—25). Das erstgenannte Werk und die beiden ersten Bände des letzteren gab G. gemeinschaftlich mit Spurzheim heraus, der sich ihm schon in Wien angeschlossen, ihn auch auf seiner Reise durch Deutschland und nach Paris begleitet hatte, 1813 aber sich mit ihm entzweite. Außer den angegebenen Werken sind noch Gall's „Philosophisch-medicinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustande des Menschen“ (1791. 1800) zu erwähnen, die mindestens höchst anregend gewirkt haben. Auch seine Forschungen über die Anatomie und Physiologie des Gehirns sind zweifelsohne für die Wissenschaft gewinnbringend gewesen, wie sehr man auch die Bedeutung Gall's seiner Zeit überschätzt hat.

  • Literatur

    Ueber die Quellen, wie über die sehr umfangreiche Litteratur, welche Gall's Schädellehre hervorgerufen hat, und näheres über die letztere selbst siehe Ersch und Gruber's Allgemeine Encyklopädie. — Vgl. auch C. v. Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserth. Oesterreich.

  • Autor/in

    Schramm-Macdonald.
  • Zitierweise

    Schramm-Macdonald, "Gall, Franz Joseph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 315-316 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118537245.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA