Portal des numismatischen Forschungs- und Digitalisierungsverbunds NUMiD, welches die Bestände von vielen akademischen Münzsammlungen deutscher Universitäten virtuell zusammenführt.
Im Aufbau befindliche, zunächst von Studierenden der Alten Geschichte in Übungen anzulegende Datenbank des Bestandes antiker Münzen der Universität Passau.
Homepage inklusive Datenbank eines von der British Academy geförderten Forschungsprojekts zur Publikation bebildeter Kataloge griechischer Münzen in öffentlichen und privaten Sammlungen auf den Britischen Inseln, betrieben vom Fitzwilliam Museum, Cambridge
Diese Bibliographie zur Mittelalter-Numismatik soll einen Überblick über die umfangreiche numismatische Fachliteratur geben, wozu insbesondere die Einzelartikel in Festschriften, Sammelbänden und Zeitschriften erfaßt werden. Alle Einträge wurden ausschließlich nach den Originalveröffentlichungen aufgenommen.
elche nebst einer richtigen Historischen Beschreibung auf sechs und dreißig Tabellen in saubern Kupferstichen vorgestellet werden. - Hamburg : Felginer und Bohn. - [4] Bl., XXXVI Bl., 132 S. - SLUB Dresden: Digitale Bibliothek
In Israel haben Forscher eine 2200 Jahre alte Münze entdeckt. Bemerkenswert ist nicht nur das Alter des Geldstücks, sondern vor allem sein Gewicht: Es beträgt das Mehrfache einer normalen antiken Münze.