Streethockey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2005 um 21:40 Uhr durch 195.93.60.104 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Streethockey (Synonyme: "Ballhockey", "Fieseln" alte Bezeichnung für den Sport im Südbayrischen Raum, "Strassenhockey" alte Bezeichnung für den Sport in der Schweiz)

Streethockey wird auf Hartbelag (Beton, Asphalt, etc. ) gespielt. Die Spieler tragen normale Laufschuhe, Eishockeyhandschuhe und einen Eishockeyhelm und verwenden einen normalen Eishockeystock. Die Sportart wird mit einem orangenen Hartplastikball gespielt. Die Regeln entsprechen weitestgehend den Eishockeyregeln.

Die Spielfeldgrösse beträgt zwischen 26x52 und 30x60 Meter. Gespielt wird mit je fünf Feldspielern und einem Torhüter. In der Schweiz und in Nordrheinwestfalen wird Streethockey auf kleineren Spielfeldern (20*40) Meter gespielt. Die Offsideregelung kommt hier nicht zur Anwendung. In der Schweiz wird zudem aufgrund der kleinen Spielfelder nur mit 4 gegen 4 gespielt.

Entwicklung des Streethockeys Streethockey ist als Nebenprodukt des Eishockeys entstanden. Kinder und Jugendlichen die ihren Vorbildern und Idolen im Eishockey nacheifern wollten, aber selbst nicht Schlittschulaufen konnten und natürlich auch solche die Eishockey spielten, spielten auf Parkplätzen, Schul- und Hinterhöfen mit Eishockeystöcken und Tennisbällen gegeneinander. Zuweilen wurden Quartier- oder Dorfmeisterschaften ausgetragen. Gerdnete Strukturen gab es während langer Zeit nicht. In den 70er Jahren entstanden in Kanada und den USA die ersten organiserten überregionalen Ligen. In der damligen Tschechoslowakei entstand Ende der 80er Jahre ein nationaler Verand. Deutschland, Österreich und die Schweiz folgten kurz danach. Obschon sich Streethockey in all diesen Ländern unabhängig voneinander entwickelt hatte, waren die Spielregeln dank der Nähe zum Eishockey übberall sehr ähnlich. Zu Beginn des Streethockeys als organisierter Sport gab es noch kaum eine Infrastruktur. Ein Spielfeld - das höchst unterschiedlich beschaffen sein konnte - zwei Tore, ein Satz ähnlcher Dresses reichten völlig aus. Heute sind Streethockeyfelder meist von hohen Banden umgeben, die Grösse ist genormt verfügen über elektronische Anzeigen und die Spielkleidung ist einheitlich.

Streethockey International Der Weltverband ISBHF (International Street- & Ballhockeyfederation) wurde 1994 in Kanada gegründet. Der ISBHF gehören run 40 Länder an. Davon nehmen folgende Länder an internationalen Wettbewerben teil: Europa: Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien, Portugal, Griechenland, Grossbritannien, Lettland, Ungan und Finnland. Nordamerika: Kanada, USA Mittelamerika und Karibik:Bermuda, Cayman Inseln, Mekiko, Truks and Cocaios, Bahamas Asien: Indien, Pakistan

Chronik der Weltmeisterschaften 1996 in Bratislava (Slowakei) Weltmeister Kanada; 1998 in Litomerice (Tschechien) Weltmeister Tschechien; 1999 in Zvolen (Slowakei) Weltmeister Slowakei; 2001 in Toronto (Kanada) Weltmeister Kanada; 2003 in Sierre (Schweiz) Weltmeister Kanada; 2005 in Pittsbrug (USA) Weltmeister Kanada; 2007 in Rattingen (Deutschland). --CinC 21:13, 29. Okt 2005 (CEST)


Streethockey in Deutschland

Der Spielbetrieb im Streethockey wird in Deutschland von der „Interessengemeinschaft Streethockey Deutschland“ koordiniert, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Landesverbänden auch die Turniere um die Deutschen Meisterschaft organisiert. Aktuell sind in der Interessengemeinschaft drei Landesverbände zusammengeschlossen: Berlin („Berliner Streethockey Abteilung“), Nordrhein-Westfalen („Streethockey Verband NRW“) und Bayern („Streethockey Verband e.V.“). Dabei finden in den Landesverbänden eigene Meisterschaften statt. Ein Landesverband organisiert am Ende der Saison ein Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft.

Deutscher Streethockeymeister

Jahr Turnierort / Modus Deutscher Meister Vizemeister Platz 3 Platz 4
1989 Kaufbeuren Green Monsters Kaufbeuren ?? ?? ??
1990 Gesamtdeutsche Liga Green Monsters Kaufbeuren Paulus Panther Düsseldorf ?? ??
1991 Gesamtdeutsche Liga Green Monsters Kaufbeuren Paulus Panther Düsseldorf ?? ??
1992 Play-off Green Monsters Kaufbeuren Paulus Panther Düsseldorf Wild Boys Rosenheim ??
1993 nicht ausgetragen
1994 nicht ausgetragen
1995 Play-Offs Green Monsters Kaufbeuren ?? ?? ??
1996 Play-Offs Bayreuth Hurricans Green Monsters Kaufbeuren WSV Oberaudorf Mengede Vikings Dortmund
1997 Play-Offs Bayreuth Hurricans Green Monsters Kaufbeuren ?? WSV Oberaudorf
1998 Play-Offs WSV Oberaudorf Bayreuth Hurricans ?? ??
1999 Bad Aibling WSV Oberaudorf Großkaro Tigers ?? ??
2000 Berlin Weilheim Streetkings WSV Oberaudorf Pink Panthers Berlin FC Schalker Chiefs
2001 Düsseldorf Bayreuth Hurricans Marzahn Warriors Berlin WSV Oberaudorf FC Schalker Chiefs
2002 Bad Aibling Weilheim Streetkings Wild Boys Rosenheim Black Crocodiles Berlin Old Stars Running Rams Düsseldorf
2003 Berlin Weilheim Streetkings FC Schalker Chiefs Black Crocodiles Berlin Old Stars Heilbronn Hornets
2004 Ratingen Weilheim Streetkings Bayreuth Hurricans FC Schalker Chiefs Marzahn Warriors Berlin
2005 Bayreuth Bayreuth Hurricans Weilheim Streetkings FC Schalker Chiefs Marzahn Warriors Berlin

Vorlage:Wikinews2

Siehe auch: Inlinehockey

Vorlage:WikiReader Eishockey