„9K113 Konkurs“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Korrektur von Rechtschreibfehlern; keine inhaltlichen Änderungen. |
Änderung 176375644 von 85.5.155.210 rückgängig gemacht; Markierung: Rückgängigmachung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| Dritte Stufe = |
| Dritte Stufe = |
||
| Geschwindigkeit = 200 m/s |
| Geschwindigkeit = 200 m/s |
||
| Reichweite = |
| Reichweite = 4.000 m |
||
| Dienstgipfelhöhe = |
| Dienstgipfelhöhe = |
||
<!-- Ausstattung --> |
<!-- Ausstattung --> |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
== Technik == |
== Technik == |
||
Die 9M113-Lenkwaffen werden in versiegelten [[Glasfaserverstärkter Kunststoff|GFK]]-Transport- und Startbehältern aus dem Werk ausgeliefert. Der Transport- und Startbehälter wiegt beladen rund 25 kg und wird auf die ''9P135M''-Starteinheit aufgesetzt. Diese besteht aus einer [[Lafette]], der ''9S451M''-Lenkeinheit sowie der ''9Sh119M1''-Tageslicht-Zieloptik mit vierfacher Vergrößerung.<ref name="rwd">[http://www.rwd-mb3.de/pages/9k113.htm PALR-Raketenkomplex 9K113 Konkurs] Raketen- und Waffentechnischer Dienst im Kdo. MB III, Zugriff: 5. August 2014</ref> An diese kann das ''1PN86-1''-[[Wärmebildgerät]] angeschlossen werden. Dieses erlaubt eine Zielerfassung auf Entfernungen von bis zu |
Die 9M113-Lenkwaffen werden in versiegelten [[Glasfaserverstärkter Kunststoff|GFK]]-Transport- und Startbehältern aus dem Werk ausgeliefert. Der Transport- und Startbehälter wiegt beladen rund 25 kg und wird auf die ''9P135M''-Starteinheit aufgesetzt. Diese besteht aus einer [[Lafette]], der ''9S451M''-Lenkeinheit sowie der ''9Sh119M1''-Tageslicht-Zieloptik mit vierfacher Vergrößerung.<ref name="rwd">[http://www.rwd-mb3.de/pages/9k113.htm PALR-Raketenkomplex 9K113 Konkurs] Raketen- und Waffentechnischer Dienst im Kdo. MB III, Zugriff: 5. August 2014</ref> An diese kann das ''1PN86-1''-[[Wärmebildgerät]] angeschlossen werden. Dieses erlaubt eine Zielerfassung auf Entfernungen von bis zu 3.500 m. Der Transport- und Startbehälter mit der Lenkwaffe wird auf die Starteinheit neben der Lenkeinheit aufgesetzt. Hat der Schütze das Ziel anvisiert, betätigt er den Auslöser und zündet damit die Ausstoßladung, welche die Lenkwaffe mit 64 m/s aus dem Rohr ausstößt. In einer Entfernung von 10–15 m zündet das [[Feststoffraketentriebwerk|Feststoff-Marschtriebwerk]] und beschleunigt die Lenkwaffe auf 270 m/s.<ref name="narod">[http://btvt.narod.ru/4/konkurs.htm ПТРК 9К113 «КОНКУРС»] btvt.narod.ru, Zugriff: 5. August 2014</ref> Der Flugkörper erreicht durch seine [[Rotation (Physik)|Rotation]] eine stabile Flugbahn. Um die gesamte Reichweite von 4.000 m zu durchfliegen, benötigt die Waffe rund 20 Sekunden. Die durchschnittliche Fluggeschwindigkeit beträgt 200 m/s.<ref name="opfor">Threat Support Directorate: ''OPFOR Worldwide Equipment Guide (WEG)'', TRADOC DCSINT, Fort Leavenworth, Sept 2001.</ref> Während des Fluges spult die Lenkwaffe einen Draht ab, über den sie Lenkkommandos erhält. Die AT-5 arbeitet nach dem [[SACLOS]]-Lenkprinzip (halbautomatische Kommandolenkung). Dabei verfolgt die ''9S451M''-Lenkeinrichtung die Lenkwaffe über einen an der Lenkwaffe angebrachten [[Infrarot]]-Strahler. Lenkkommandos werden in der Lenkeinheit errechnet und mittels der Drahtverbindung an die Lenkwaffe übermittelt. Während des Fluges braucht der Schütze lediglich das Ziel im [[Absehen|Fadenkreuz]] zu behalten. Alternativ lässt sich die Rakete auch per Hand steuern (MCLOS). Die ''9M113''-Lenkwaffe ist mit dem ''9N131''-[[Hohlladung]]s-Gefechtskopf bestückt. Dieser hat eine Durchschlagsleistung von 500–650 mm [[RHA|Panzerstahl]].<ref name="michi">Michal Fiszer: ''Russia's Tank Stoppers, Part 1 & 2.'' Journal of Electronic Defense (JED), Nov 2004.</ref> Mit der ''9S451M''-Starteinheit können auch die ''9M111''-Lenkwaffen der AT-4 Spigot verschossen werden.<ref name="opfor"/> |
||
Neben der Ausführung für den tragbaren Einsatz durch die Infanterie kommt die AT-5 auch auf verschiedenen Fahrzeugen zum Einsatz. Sie wird auf den [[Schützenpanzer]]n [[BMP-2]], [[BMD (Panzer)|BMD]]-2 und [[BRDM-2]] als Panzerabwehr-[[Bordwaffe]] eingesetzt.<ref name="factoria">[http://rbase.new-factoria.ru/missile/wobb/concursm/concursm.shtml Противотанковый ракетный комплекс Конкурс-М] new-factoria.ru, Zugriff: 5. August 2014</ref> Als Nachfolgemodelle kommen inzwischen die [[AT-14 Spriggan]] und die [[AT-15 Springer]] zum Einsatz.<ref name="janes"/> |
Neben der Ausführung für den tragbaren Einsatz durch die Infanterie, kommt die AT-5 auch auf verschiedenen Fahrzeugen zum Einsatz. Sie wird auf den [[Schützenpanzer]]n [[BMP-2]], [[BMD (Panzer)|BMD]]-2 und [[BRDM-2]] als Panzerabwehr-[[Bordwaffe]] eingesetzt.<ref name="factoria">[http://rbase.new-factoria.ru/missile/wobb/concursm/concursm.shtml Противотанковый ракетный комплекс Конкурс-М] new-factoria.ru, Zugriff: 5. August 2014</ref> Als Nachfolgemodelle kommen inzwischen die [[AT-14 Spriggan]] und die [[AT-15 Springer]] zum Einsatz.<ref name="janes"/> |
||
== Varianten == |
== Varianten == |
Version vom 11. April 2018, 13:53 Uhr
9K113 Konkurs | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ | Panzerabwehrrakete |
Heimische Bezeichnung | 9K113 Konkurs |
NATO-Bezeichnung | AT-5 Spandrel |
Herkunftsland | Sowjetunion |
Hersteller | Konstruktionsbüro KBP |
Entwicklung | 1962 |
Indienststellung | 1974 |
Einsatzzeit | im Dienst |
Technische Daten | |
Länge | 1,15 m |
Durchmesser | 135 mm |
Gefechtsgewicht | 16,5 kg |
Spannweite | 468 mm |
Antrieb | Feststoffraketentriebwerk |
Geschwindigkeit | 200 m/s |
Reichweite | 4.000 m |
Ausstattung | |
Lenkung | SACLOS via Draht |
Gefechtskopf | 2,7-kg-Hohlladung |
Zünder | Aufschlagzünder |
Listen zum Thema |
AT-5 Spandrel ist der NATO-Codename für eine Panzerabwehrrakete aus sowjetischer Produktion. Der GRAU-Index lautet 9K113 Konkurs. Die Lenkwaffen tragen die Bezeichnung 9M113.
Entwicklung
Das Waffensystem wurde ab 1962 parallel mit der AT-4 Spigot entwickelt. Während die AT-4 als tragbare Raketenwaffe für den infanteristischen Einsatz vorgesehen war, sollte die schwerere AT-5 primär von Fahrzeugen aus abgefeuert werden. Entwickler beider Systeme war das Tula-Entwicklungsbüro. Die ersten Systeme wurden 1974 an die Sowjetarmee ausgeliefert.[1]
Technik
Die 9M113-Lenkwaffen werden in versiegelten GFK-Transport- und Startbehältern aus dem Werk ausgeliefert. Der Transport- und Startbehälter wiegt beladen rund 25 kg und wird auf die 9P135M-Starteinheit aufgesetzt. Diese besteht aus einer Lafette, der 9S451M-Lenkeinheit sowie der 9Sh119M1-Tageslicht-Zieloptik mit vierfacher Vergrößerung.[2] An diese kann das 1PN86-1-Wärmebildgerät angeschlossen werden. Dieses erlaubt eine Zielerfassung auf Entfernungen von bis zu 3.500 m. Der Transport- und Startbehälter mit der Lenkwaffe wird auf die Starteinheit neben der Lenkeinheit aufgesetzt. Hat der Schütze das Ziel anvisiert, betätigt er den Auslöser und zündet damit die Ausstoßladung, welche die Lenkwaffe mit 64 m/s aus dem Rohr ausstößt. In einer Entfernung von 10–15 m zündet das Feststoff-Marschtriebwerk und beschleunigt die Lenkwaffe auf 270 m/s.[3] Der Flugkörper erreicht durch seine Rotation eine stabile Flugbahn. Um die gesamte Reichweite von 4.000 m zu durchfliegen, benötigt die Waffe rund 20 Sekunden. Die durchschnittliche Fluggeschwindigkeit beträgt 200 m/s.[4] Während des Fluges spult die Lenkwaffe einen Draht ab, über den sie Lenkkommandos erhält. Die AT-5 arbeitet nach dem SACLOS-Lenkprinzip (halbautomatische Kommandolenkung). Dabei verfolgt die 9S451M-Lenkeinrichtung die Lenkwaffe über einen an der Lenkwaffe angebrachten Infrarot-Strahler. Lenkkommandos werden in der Lenkeinheit errechnet und mittels der Drahtverbindung an die Lenkwaffe übermittelt. Während des Fluges braucht der Schütze lediglich das Ziel im Fadenkreuz zu behalten. Alternativ lässt sich die Rakete auch per Hand steuern (MCLOS). Die 9M113-Lenkwaffe ist mit dem 9N131-Hohlladungs-Gefechtskopf bestückt. Dieser hat eine Durchschlagsleistung von 500–650 mm Panzerstahl.[5] Mit der 9S451M-Starteinheit können auch die 9M111-Lenkwaffen der AT-4 Spigot verschossen werden.[4]
Neben der Ausführung für den tragbaren Einsatz durch die Infanterie, kommt die AT-5 auch auf verschiedenen Fahrzeugen zum Einsatz. Sie wird auf den Schützenpanzern BMP-2, BMD-2 und BRDM-2 als Panzerabwehr-Bordwaffe eingesetzt.[6] Als Nachfolgemodelle kommen inzwischen die AT-14 Spriggan und die AT-15 Springer zum Einsatz.[1]
Varianten
- AT-5A Spandrel-A (9K113, 9M113): Erste Serienversion ab 1974; mit 2,7 kg schwerer Hohlladung, Panzerdurchschlag 500–650 mm RHA.[7]
- AT-5B Spandrel-B (9K113M, 9M113M und 9M113M1): Eingeführt 1985; mit verbesserter Elektronik und neuer Tandemhohlladung zur Bekämpfung von Reaktivpanzerung, Panzerdurchschlag 750–925 mm RHA.[7]
Verbreitung
- Armenien
- Aserbaidschan
- Ägypten
- Bulgarien
- Kuba
- Finnland
- Georgien
- Ungarn
- Indonesien
- Indien
- Iran
- Marokko
- Mongolei
- Moldau
- Peru
- Polen
- Rumänien
- Russland
- Slowakei
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Belarus
Einzelnachweise
- ↑ a b Richard D. Jones: Jane’s Infantry Weapons 2009/2010. Jane’s Information Group; 35 edition (27. Januar 2009), ISBN 978-0-7106-2869-5.
- ↑ PALR-Raketenkomplex 9K113 Konkurs Raketen- und Waffentechnischer Dienst im Kdo. MB III, Zugriff: 5. August 2014
- ↑ ПТРК 9К113 «КОНКУРС» btvt.narod.ru, Zugriff: 5. August 2014
- ↑ a b Threat Support Directorate: OPFOR Worldwide Equipment Guide (WEG), TRADOC DCSINT, Fort Leavenworth, Sept 2001.
- ↑ Michal Fiszer: Russia's Tank Stoppers, Part 1 & 2. Journal of Electronic Defense (JED), Nov 2004.
- ↑ Противотанковый ракетный комплекс Конкурс-М new-factoria.ru, Zugriff: 5. August 2014
- ↑ a b Yuri Lyamin mit Kenton Fulmer & N.R. Jenzen-Jones: Introduction to the 9M113 Konkurs ATGM. In: armamentresearch.com. Armament Research Services, abgerufen am 13. Dezember 2016 (englisch).