„Kurt Sieveking“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
satzbau
Zeile 7: Zeile 7:
[[Sieveking]] stammt aus alter Hamburger Familie. Viele seiner Vorfahren waren Senatoren, nach ihnen sind diverse Straßen und Plätze in Hamburg benannt (z.&nbsp;B. [[Sievekingsallee]], [[Sievekingdamm]], Sievekingplatz). Sieveking war [[Kriegsfreiwilliger]] im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]. Er studierte [[Rechtswissenschaften]] in Heidelberg, München und Marburg, wurde zum [[Dr. jur.]] promoviert, war von 1925 bis 1934 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig und war seit 1936 [[Syndikus]] im Bankhaus [[M. M. Warburg & Co]]. <ref> Eckart Kleßmann: M. M. Warburg & Co ''1798 - 1998'', Die Geschichte eines Bankhauses, Hamburg 1998, S. 103</ref> In der [[Weimarer Republik]] hatte er der [[Deutsche Volkspartei|DVP]] angehört.<ref>Werner Johe, ''Bürgermeister Rudolf Petersen. ein Beitrag zur Geschichte der politischen Neuordnung in Hamburg 1945/46'', in: Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), ''Hamburg nach dem Ende des Dritten Reiches: politischer Neuaufbau 1945/46 bis 1949. Sechs Beiträge'', Hamburg 2000, S. 40, ISBN 3-929728-50-8.</ref> Seine Tätigkeit in der Bank wurde 1944 durch die Einberufung zur [[Wehrmacht]] nach [[Dänemark]] unterbrochen, er kehrte aber nach Kriegsende nach Hamburg zurück.
[[Sieveking]] stammt aus alter Hamburger Familie. Viele seiner Vorfahren waren Senatoren, nach ihnen sind diverse Straßen und Plätze in Hamburg benannt (z.&nbsp;B. [[Sievekingsallee]], [[Sievekingdamm]], Sievekingplatz). Sieveking war [[Kriegsfreiwilliger]] im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]. Er studierte [[Rechtswissenschaften]] in Heidelberg, München und Marburg, wurde zum [[Dr. jur.]] promoviert, war von 1925 bis 1934 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig und war seit 1936 [[Syndikus]] im Bankhaus [[M. M. Warburg & Co]]. <ref> Eckart Kleßmann: M. M. Warburg & Co ''1798 - 1998'', Die Geschichte eines Bankhauses, Hamburg 1998, S. 103</ref> In der [[Weimarer Republik]] hatte er der [[Deutsche Volkspartei|DVP]] angehört.<ref>Werner Johe, ''Bürgermeister Rudolf Petersen. ein Beitrag zur Geschichte der politischen Neuordnung in Hamburg 1945/46'', in: Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), ''Hamburg nach dem Ende des Dritten Reiches: politischer Neuaufbau 1945/46 bis 1949. Sechs Beiträge'', Hamburg 2000, S. 40, ISBN 3-929728-50-8.</ref> Seine Tätigkeit in der Bank wurde 1944 durch die Einberufung zur [[Wehrmacht]] nach [[Dänemark]] unterbrochen, er kehrte aber nach Kriegsende nach Hamburg zurück.


Am 1. Dezember 1945 wurde er von Bürgermeister [[Rudolf Petersen (Politiker)|Rudolf Petersen]] in das Amt des Senatssyndikus im Hamburger Rathaus berufen und war damit nicht nur Leiter des Bürgermeisteramtes, sondern auch Verbindungsperson zur [[Britische Militärregierung|britischen Militärregierung]]. Auch nach der Amtsübernahme durch Bürgermeister [[Max Brauer]] 1946 behielt Sieveking seine Stellung, ging aber mit Einrichtung des [[Auswärtiges Amt|Auswärtigen Dienstes]] 1951 zunächst als deutscher [[Generalkonsul]] nach [[Schweden]] und wurde dort nach wenigen Monaten deutscher [[Gesandter]] in [[Stockholm]].<ref>[http://www.kas.de/wf/de/37.8340/ Konrad-Adenauer-Stiftung, Lebenslauf von Kurt Sieveking]</ref>
Am 1. Dezember 1945 wurde er von Bürgermeister [[Rudolf Petersen (Politiker)|Rudolf Petersen]] in das Amt des Senatssyndikus im Hamburger Rathaus berufen und war damit nicht nur Leiter des Bürgermeisteramtes, sondern auch Verbindungsperson zur [[Control Commission for Germany/British Element|britischen Militärregierung]]. Auch nach der Amtsübernahme durch Bürgermeister [[Max Brauer]] 1946 behielt Sieveking seine Stellung, ging aber mit Einrichtung des [[Auswärtiges Amt|Auswärtigen Dienstes]] 1951 zunächst als deutscher [[Generalkonsul]] nach [[Schweden]] und wurde dort nach wenigen Monaten deutscher [[Gesandter]] in [[Stockholm]].<ref>[http://www.kas.de/wf/de/37.8340/ Konrad-Adenauer-Stiftung, Lebenslauf von Kurt Sieveking]</ref>


Am 2. Dezember 1953 wurde Sieveking, als Nachfolger von [[Max Brauer]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]) zum [[Erster Bürgermeister (Hamburg)|Ersten Bürgermeister]] von Hamburg gewählt. CDU, [[Deutsche Partei|DP]] und [[Freie Demokratische Partei|FDP]] hatten zum Zwecke des Machtwechsels den [[Hamburg-Block]] gegründet. Vier Jahre regierte Kurt Sieveking die Hansestadt. Mehrfach war die Senatsmehrheit bedroht, weil ausgerechnet die konservative DP damit drohte, eine Koalition mit den Sozialdemokraten einzugehen.
Am 2. Dezember 1953 wurde Sieveking, als Nachfolger von [[Max Brauer]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]) zum [[Erster Bürgermeister (Hamburg)|Ersten Bürgermeister]] von Hamburg gewählt. CDU, [[Deutsche Partei|DP]] und [[Freie Demokratische Partei|FDP]] hatten zum Zwecke des Machtwechsels den [[Hamburg-Block]] gegründet. Vier Jahre regierte Kurt Sieveking die Hansestadt. Mehrfach war die Senatsmehrheit bedroht, weil ausgerechnet die konservative DP damit drohte, eine Koalition mit den Sozialdemokraten einzugehen.

Version vom 9. Dezember 2017, 19:07 Uhr

Sieveking 2. von links (im Hintergrund)
Kurt Sieveking auf einem Wahlplakat zur Bürgerschaftswahl 1961
Kurt Sieveking (vorn rechts), Familiengrab Friedhof Ohlsdorf

Kurt Sieveking (* 21. Februar[1][2] 1897 in Hamburg; † 16. März 1986 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Von 1953 bis 1957 amtierte er als Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.

Leben

Sieveking stammt aus alter Hamburger Familie. Viele seiner Vorfahren waren Senatoren, nach ihnen sind diverse Straßen und Plätze in Hamburg benannt (z. B. Sievekingsallee, Sievekingdamm, Sievekingplatz). Sieveking war Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg. Er studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, München und Marburg, wurde zum Dr. jur. promoviert, war von 1925 bis 1934 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig und war seit 1936 Syndikus im Bankhaus M. M. Warburg & Co. [3] In der Weimarer Republik hatte er der DVP angehört.[4] Seine Tätigkeit in der Bank wurde 1944 durch die Einberufung zur Wehrmacht nach Dänemark unterbrochen, er kehrte aber nach Kriegsende nach Hamburg zurück.

Am 1. Dezember 1945 wurde er von Bürgermeister Rudolf Petersen in das Amt des Senatssyndikus im Hamburger Rathaus berufen und war damit nicht nur Leiter des Bürgermeisteramtes, sondern auch Verbindungsperson zur britischen Militärregierung. Auch nach der Amtsübernahme durch Bürgermeister Max Brauer 1946 behielt Sieveking seine Stellung, ging aber mit Einrichtung des Auswärtigen Dienstes 1951 zunächst als deutscher Generalkonsul nach Schweden und wurde dort nach wenigen Monaten deutscher Gesandter in Stockholm.[5]

Am 2. Dezember 1953 wurde Sieveking, als Nachfolger von Max Brauer (SPD) zum Ersten Bürgermeister von Hamburg gewählt. CDU, DP und FDP hatten zum Zwecke des Machtwechsels den Hamburg-Block gegründet. Vier Jahre regierte Kurt Sieveking die Hansestadt. Mehrfach war die Senatsmehrheit bedroht, weil ausgerechnet die konservative DP damit drohte, eine Koalition mit den Sozialdemokraten einzugehen.

Der Bundesrat wählte am 20. Juli 1956 in Bonn Sieveking einstimmig zu seinem Präsidenten für das am 7. September beginnende Geschäftsjahr.

Bedingt durch den Umstand, dass der zu seinem Nachfolger als Bundesratspräsident gewählte Regierende Bürgermeister von Berlin Otto Suhr eine Woche vor der Amtsübernahme verstarb, wurde Sieveking, abweichend vom Königsteiner Abkommen, am 6. September 1957 als Bundesratspräsident wiedergewählt. Nachdem mit der Wahl Willy Brandts am 3. Oktober 1957 das Land Berlin wieder über eine gewählte Regierung verfügte, trat Sieveking vereinbarungsgemäß zum 31. Oktober 1957 als Bundesratspräsident zurück, Brandt wurde am 1. November sein Nachfolger[6].

Sieveking war auf diese Weise der einzige Bundesratspräsident, der länger als ein Jahr am Stück dem Bundesrat vorstand.

Im Juni 1957 vereinbarten Hamburg und die damals Leningrad genannte russische Stadt Sankt Petersburg die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen. Die Städtepartnerschaft mit St. Petersburg ist die älteste Hamburgs.

Bei der Bürgerschaftswahl 1957 erlangte die SPD erneut die absolute Mehrheit, so dass Sievekings Vorgänger Max Brauer auch sein Nachfolger wurde. Sieveking selbst war anschließend Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Er wurde 1960 zum Ehrensenator der Universität Hamburg [7] ernannt und 1967 vom Hamburger Senat mit der Bürgermeister-Stolten-Medaille ausgezeichnet.

Siehe auch

Commons: Kurt Sieveking – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf bei der Konrad-Adenauer-Stiftung online, abgerufen am 17. Mai 2012
  2. Deutsches Geschlechterbuch zu Familie Sieveking, Ausgabe 1966, Seite 419
  3. Eckart Kleßmann: M. M. Warburg & Co 1798 - 1998, Die Geschichte eines Bankhauses, Hamburg 1998, S. 103
  4. Werner Johe, Bürgermeister Rudolf Petersen. ein Beitrag zur Geschichte der politischen Neuordnung in Hamburg 1945/46, in: Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Hamburg nach dem Ende des Dritten Reiches: politischer Neuaufbau 1945/46 bis 1949. Sechs Beiträge, Hamburg 2000, S. 40, ISBN 3-929728-50-8.
  5. Konrad-Adenauer-Stiftung, Lebenslauf von Kurt Sieveking
  6. PDF bei www.bundesrat.de
  7. Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren der Universität Hamburg