[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Ref statt Weblink im Fließtext
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 37:
 
Von der ähnlich aussehenden [[Zaunammer]] kann die Goldammer durch ihren zimtbraunen Bürzel unterschieden werden.
 
[[Datei:Goldammer (Emberiza citrinella) 2011-05-10 crop.jpg|mini|Typisch zimtbrauner Bürzel]]
[[Datei:Emberiza citrinella Kiev obl2.jpg|mini|Weibchen]]
 
== Gesang ==
 
[[Datei:Goldammer (Emberiza citrinella) 2011-05-10 crop.jpg|mini|Typisch zimtbrauner Bürzel]]
[[Datei:Emberiza citrinella vogelartinfo chris romeiks CHR1540.jpg|mini|Singendes Männchen]]
 
Zeile 81:
== Rezeption ==
 
* Mit dem [[Erstausgabetag]] 2. Mai 2019 gibtgab die [[Deutsche Post AG]] in der Serie ''Europa – Heimische Vögel'' ein [[Postwertzeichen]] im [[Nennwert]] von 70 Eurocent heraus. Der Entwurf stammt von ''nexd–new experience design'' aus Düsseldorf.<ref>[https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Sondermarken/Programm_2019/Briefmarken_Programm_2019/1905_Europa_Voegel_Goldammer.html Bundesfinanzministerium: ''Briefmarken, Serie „Europa“, Heimische Vögel – Goldammer,'' 2. Mai 2019.]</ref>
* Der Asteroid des äußeren Hauptgürtels [[(8965) Citrinella]] ist nach der Goldammer benannt (wissenschaftlicher Name: ''Emberiza citrinella''). Zum Zeitpunkt der Benennung des Asteroiden am 2. Februar 1999 befand sich die Goldammer auf der niederländischen [[Rote Liste gefährdeter Arten|Roten Liste gefährdeter Arten]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Lutz D. Schmadel]] |Hrsg=Lutz D. Schmadel |Titel=Dictionary of Minor Planet Names |TitelErg=Fifth Revised and Enlarged Edition |Auflage=5 |Verlag=[[Springer Spektrum|Springer Verlag]] |Ort=[[Berlin]], [[Heidelberg]] |Datum=2003 |ISBN=3-540-29925-4 |Seiten=186 |Sprache=en |Originaltitel=Dictionary of Minor Planet Names |VerlagEA=Springer Verlag |OrtEA=Berlin, Heidelberg |JahrEA=1992 |DOI=10.1007/978-3-540-29925-7_7296 |Umfang=992 |Zitat=9511 P-L. Discovered 1960 Oct. 17 by C. J. van Houten and I. van Houten-Groeneveld at Palomar.}}</ref>
 
== SonstigesVolkstümliche Namen ==
 
Der Gesang der Goldammer ist ein sehr charakteristisches, etwas metallisch klingendes „Ti-ti-ti-ti-ti-ti-üüüüüüh“, das im Volksmund manchmal auch mit „Wie wie wie hab ich Dich liiiiieeeeb“ umschrieben wird. Die Goldammer ist volkstümlich auch unter den Namen Hämmerling, Ammerling, Emmerling, Ammeritz, Gelbling, Gilberitz, Gelbgans oder Bauernkanari bekannt. Auf [[lëtzebuergesch]] wird sie als Gielemännchen bezeichnet.
 
== Literatur ==